Beiträge von Fred2

    Von unseren Wagen sprechen nicht viele.

    Die wollen was vergleichbares zu ihrem GolfPoloAstra308Leon......

    Und bei E-Autos spielt nicht der Barpreis die größte Rolle, sondern die Leasingrate. Ich hatte glück mein Leasing war sehr günstig. Für den gleichen Wagen heute würde es wesentlich teurer. Ich wollte eigentlich einen iX2 aber der war teurer im Leasing als der i4. Warum auch immer. Kaufen würde ich kein Auto mehr und schon gar kein E Auto.

    Siehst Du....und mir ist das Leasing viel zu teuer......

    Das sehe ich nicht, vielleicht mache ich hier auch einen Fehler. Aber der Drang nach individueller Mobilität nimmt eher stetig zu (Statista).


    Das heißt für mich, sich dieser Gegebenheit anzupassen und das verträglichste System zu finden, was dieses Bedürfnis stillt. Alles andere wird als Bevormundung oder Ideologie abgewehrt (obwohl es ganzheitlich betrachtet bestimmt eine erstrebenswerter Zustand wäre)


    Das heißt nicht, dass man nichts unternehmen sollte um zB öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen oder unnötige Fahrten zu minimieren.

    Ja der Drang dahin nimmt zu, auch die Argumentation betreffend Bevormundung oder Ideologie usw.... nur wird es damit immer schwieriger:
    Roadpricing, Fahrverbot in Städten, Temporeduktion, Bodenversiegelung, hohe Parkgebühren für schwere Autos (SUVs),.....
    Und die junge Generation hat keinen Bock mehr mit dem Auto zu fahren - sehe ich sehr häufig beim Recruiting: viele machen gar keinen FS mehr - und eigenes Auto anschaffen schon gar nicht. Die sind uns da schon einen Schritt voraus.
    Ich liebe auch Autos, aber ich hab in den letzten 3 Jahren meine beruflich gefahrenen KM von 30k auf 0 reduziert - bei der gleichen Aufgabenstellung. Private Fahrten auch halbiert - stattdessen fahre ich wesentlich mehr mit dem Rad (Sommer wie Winter auch bei ungünstigen Wetter) und natürlich mehr öffentlich. Aber entscheidend ist: Fahrten zu vermeiden.

    Warum sind E-Autos so teuer? Da versuchen gerade die Deutschen Autobauer eine Reibach zu machen. Aber der Markt wird es regeln. Dann wird VW halt sterben........

    Also ein gut ausgestatteter i4 ist nicht teurer (evt. sogar günstiger) als ein ähnlich motorisierter/ausgestatteter 4er Verbrenner ( auf jeden Fall bei uns mit NoVA)
    Und selbst ein R5 wird unter 25k angeboten - da spielen wir auch im Preissegment der Verbrenner.
    Also wenn man Ausstattungs- und Leistungs bereinigt vergleicht ;o)

    Betrachten wir es mal realistisch: das Auto als Massenverkehrsmittel hat ausgedient.....die EMobilität ist ein Schritt in diese Richtung, aber die Anzahl der mit PKW zurückgelegten Kilometer/Fahrten muss über kurz oder lang deutlich reduziert werden. Die Mobilitätswende wird sukzessive greifen müssen. So werden die Kosten für Privatfahrten deutlich nach oben gehen - egal ob mit Verbrenner, E-Antrieb oder Wasserstoff......und wir werden uns darauf einstellen müssen.

    Also vor dem Aus- und wieder Einclipsen hätte ich weniger Bedenken - ich habe bei meinem M50 die rechte große Blende neben dem Einlass für den Air curtain tauschen müssen (ein Hase wollte da unbedingt nachsehen was da dahinter ist. Dazu muss auch die Stoßstange abgebaut und beide Blenden von hinten ausgebaut werden. Aber der Abbau und der Zusammenbau der Stoßstange war schon mega aufwendig. Trotz toller Anleitung von einem sehr hilfsbereiten Forenmitglied haben mich die vielen Sensoren und die dazu gehörenden Kabel ordentlich "gefuxt".
    Aber den Aufwand sieht man ja an der Differenz Deiner Kostenschätzung....das ist nicht so einfach wie vor 10 Jahren.

    Ich kenne nicht nur einen MINI JCW Fahrer der auf den alten MINI SE gewechselt sind. Weshalb sollte nun dieser neue JCW Elektro am Kundenkreis vorbei entwickelt worden sein? Das Urteil kann man erst fällen, wenn man das Fahrzeug bewegt hat.


    Wo kommen wir hin, wenn 258 PS nicht mehr begeistern können. Dieser Wagen soll sicher nicht über 200 km/h brillieren.


    Super, da wären direkt alle GP Käufer vor den Kopf gestoßen worden ;) Der Markt ist nicht so einfach, wie dieser gerne dargestellt wird.

    Deiner Meinung kann ich mich gut anschließen - sehe das ähnlich.
    Die Leistung die so manche BEVs (auch mein M50) unter der Haube haben ist schon beeindruckend, aber viel mehr begeistert mich das "wie die Leistung" auf die Straße gebracht wird. Und das können BEV´s aus dem Haus BMW ganz besonders gut - auch wenn der erforderliche Akku das Gewicht anhebt.....sorgt er auch für einen sehr niedrigen Schwerpunkt.
    Alleine wie fein in BEV`s die Regelsysteme arbeiten......da fährt man ähnlich motorisierte Verbrenner sowas von in den Grund und Boden, dass es echt eine Freude ist.....vor allem hier bei uns wenn es aus Serpentinen steil rausgeht....und der Untergrund nicht perfekt ist.
    Gut ich komme aus AT - da ist Endgeschwindigkeit uninteressant - alles über 130 ist bei uns ja illegal und auf den Tracks "Wachauring, Red Bull, Pannonia,...) ist Beschleunigung aus den Ecken raus viel wichtiger als Topspeed. So gesehen gebe ich den JCW schon eine Chance und werde ihn bei Gelegenheit auf den Zahn fühlen.

    Also ein JCW hat mich noch nie mit der Motorleistung oder den 0-100 Daten fasziniert.....vom Fahrverhalten in Kurven, beim Einlenken, Anbremsen usw. schon mehr - eben das typische Kart-hafte.
    Ich denke das sie in den E-JCW diese Gene entsprechend übernommen haben. Das kann man aber nur sagen wenn man ihn mal gefahren ist.....;o)
    Wird für mich aber erst interessant wenn sie eine 2sitzige Variante bringen - dann denke ich mal nach ob ich meinen R59 ersetze.