Alles anzeigenDas hier sind die Flaps:
Die kommen grundiert, muss man vom Lackierer entsprechend lackieren lassen.
Für den Einbau gibt es bereits vorgeschnittenes Band:
Danke Dir Herzlich für Die Mühe 👌🏻
Alles anzeigenDas hier sind die Flaps:
Die kommen grundiert, muss man vom Lackierer entsprechend lackieren lassen.
Für den Einbau gibt es bereits vorgeschnittenes Band:
Danke Dir Herzlich für Die Mühe 👌🏻
Hallo Community, könnt ihr mir weiterhelfen 🙏 ich suche verzweifelt nach den Radlauf-Verbreiterungen für die hinteren Kotflügel in schwarz! Kann mir jemand von euch hier weiterhelfen? Dank euch im Voraus 👍
Ja eine Teilenummer wäre super. Man findet dazu nirgendwo etwas.
Für den i4?
Nein leider nicht. HGP ist eigentlich nur VAG Aktiv. Es zeigt aber das es jetzt schon erste Handlungen gibt. BMW ist von der menge an Modellen noch kleiner aber auch da wird etwas kommen.
Es wird spannend welche Reserven da so vorhanden sind.
5) Gibt es laut CJ nicht mehr
6) 51195A36851
Danke Dir , durch kurzes Kennzeichen muss ich mir irgendwie etwas einfallen lassen für die Löcher. Vielleicht mal Folierer anhauen.
Oder einfach den M50?
Übrigens ist es nicht richtig, dass es keine BEVs gibt, bei denen Chiptuning angeboten wird. Richtig ist, dass das jeweils kein Dritthersteller macht. Inzwischen bietet nicht nur Tesla bei den eigenen Fahrzeugen einen Leistungsboost gegen Extrabezahlung, sondern auch viele andere, darunter auch Mercedes. Ob das aber nun noch als Chiptuning gilt, weiß ich nicht so recht, ich nenne es gern "Leistungs-DLC"
HGP hat schon etwas im Programm.
Aber generell nur eine Frage der Zeit. Den Markt der Zukunft will glaube ich kein "Tuner" liegen lassen. Es wird sich ja jetzt schon eine bunte Nase an kennfeldoptimierung verdient.
Alles anzeigenFolgende Versionen gibt es:
1. Standart - Silberne Einrahmung, innen silber
2. Standart - Silberne Einrahmung mit blauen Akzenten, innen silber
3. Shadow Line - Schwarze Einrahmung, innen silber
4. M50 - Cerium Einrahmung, innen ebenfalls Cerium
5. M50 Shadow Line - Schwarze Einrahmung, innen Cerium
6. M Performance - Carbon Einrahmung, innen komplett Schwarz
Wenn du komplett schwarz möchtest, müsstest du auf den MP gehen
Wäre es Dir möglich die Teilenummern für 5 und 6 zu posten? Das wäre nett 👍🏼
Alles anzeigenJa also um von Anfang an zu beginnen das M vor i50 kann man sich in die Haare schmieren, der hat so wenig mit der M GmbH zu tun, wie jeder andere i4 mit M Paket.. bzw. jedes Fahrzeug was von der AG gebaut wird und mit M Paket bestellt wird.
Alles nur Marketing..
Im Endeffekt ist der 50er ein AG Auto was ab Werk die ganzen M Paket Gimmicks Serienmäßig hat, wie das Fahrwerk, M Paket und so weiter und sofort. Bei dem i4 handelt es sich um ein GC somit um einen Grand Tourer dessen Stärken darin liegen Komfortabel zu sein aber auch einen Hauch von Sportlichkeit zu verströmen.. wie eben ein großes Coupe das macht..
Also das er liegt wie ein Brett ist wohl sehr subjektiv und ich kann sagen das tut er nicht.. das einzige Fahrzeug was für mich liegt wie ein Brett ist ein GT3RS oder ein Cup Fahrzeug und davon ist der i4 weiter entfernt als ich vom Mond.. ABER das soll er ja auch gar nicht.. er soll kein M3/M4 Gegner sein, er soll nicht kompromisslos sportlich sein.
Er soll ein sportliches 4 Türiges Coupe sein, mit welchem man stundenlang ohne Probleme durch die Gegend fahren kann und dann mit einem lächeln entspannt aussteigt. Das Model 3 ist natürlich kleiner leichter und somit auch agiler und wendiger. BMW nimmt das eben sehr genau mit Ihren Gran Coupes die eher faktisch der Liga Grand Tour (GT) zugeordnet sein als etwas anderem.
Aber ich schließe mich dir an, dass der i4 auf Wunsch im Sport Modus etwas direkter etwas straßennäher sein könnte, man ist doch sehr isoliert vor allem. Ich finde aber alles in allem macht der i4 genau das was er soll und das macht er gut
PS: der 718 ist natürlich kein Vergleich aber du hast es genauso gemacht wie es von BMW erdacht wurde, das GC als Alltagsfahrzeug und sportlichem Touch und wenn man es fliegen lassen will dann noch mit einem Zweitfahrzeug
Ein 2,3Tonnen Fahrzeug das nur als M Performance eingruppiert ist mit einem richtigen M Fahrzeug zu vergleichen ist halt schwierig. Das man ein Y statt dem S in der FIN hat zeigt das auch deutlich.
Auf der Straße macht das Fahrwerk einen guten job ( Mit 19 und 20 Zoll zumindest) Ein Tesla M3P fährt mit Serien Fahrwerk garantiert nicht besser ( Der Vergleich viel vorher ) .
Es kann aber durchaus an den 18 Zoll Ballons liegen. Die Frage ist ob andere Federn das ganze eher verschlechtern würden oder vielleicht ein wenig verbessern.
Hast Du mal die Performance Scheiben vom G3x probiert? Sind 395mm und passen auch wenn man die 374er drauf hat. Aber eigentlich bremst der dank Rekup. recht gut.
Hat jemand schon mal versucht die 10 Zoll hinten ohne die Fender Flares zu fahren? Es sieht auf bildern immer garnicht nötig aus.
Ohne Fender Flares keine Chance die 285er zu fahren ?