Nach den ersten Tagen im i4 40 bin ich nach wie vor sehr angetan.
Einzig Spotify (in der BMW App, nicht über Smartphone) fällt etwas negativ auf: bei mehreren Skips hintereinander gibt's gerne mal Schluckauf (neuer Track fängt an zu spielen, 1-2 Sekunden Unterbrechung, spielt weiter) und bei Navi-Ansagen parallel gibt's unterschiedliches Verhalten. Mal wird nur die Spotify-Lautstärke nur reduziert, mal ganz ausgeblendet.
Das war's dann aber auch schon. Der Rest funktioniert einwandfrei und macht sehr viel Spaß.
Verbrauch auf meiner Pendel-Strecke liegt bei 19kWh/100km. Bei ähnlichen Bedingungen (speziell Wetter und Stau) lag mein Tesla M3 LR AWD bei +/- 18 kWh.
Profil: Autobahn, sehr hügelig, 80km, 1h Fahrzeit (dank Baustelle Stau), Rest +/- 120km/h, außen um die 7°C, Sitzheizung, Lenkradheizung, Klima auf 18°, Auto beim Start kalt (steht derzeit draußen).
Dank der etwas größeren Batterie (und wohl mehr Reserve beim Tesla) kostet mich eine Fahrt aber nicht mehr 20%, sondern nur noch 18% SoC
Was mir die Tage immer besser gefällt: die adaptive Rekuperation.
Bei der Probefahrt war mir das nicht aufgefallen, der Vorführer hatte allerdings nur den normalen Tempomat (ohne Abstandsregelung, kein DAP).
Benutze inzwischen auch den "B" Modus nicht mehr.
Die 360° Ansicht ist super hilfreich für meine enge Garageneinfahrt. Trotz größerem Wendekreis komme ich noch in einem Zug in die Garage. Mit dem Vorführer (ohne Parking Plus) hatte ich mich das nicht getraut.
Letzte Woche das Model 3 abgegeben und bisher nicht eine Sekunde vermisst.