Nachdem ich ja anfangs etwas ernüchtert war von meinem Verbrauch kurz nach der Auslieferung (windig, nasse Fahrbahn, 5 Grad, 22 kWh/100km) hab ich jetzt nochmal meine 25 km Pendlerstrecke getestet, um hier mal auszuprobieren, was für Verbräuche so möglich sind mit meinem 35er M-Sport bei gemütlicher Fahrweise, diesmal bei etwa 10 Grad Außentemperatur und trockener Fahrbahn:
Strecke: 25 km
davon:
10 km Stadt, max. 50km/h
11 km Stadtautobahn, max. 100 km/h
4 km Autobahn, max. 130 km/h
Fahrmodus: ECO PRO
Heizung: 19 Grad, teilweise mit Sitzheizung/Lenkradheizung
Räder: Goodyear Ultragrip Performance+ Winterreifen 245/45 R18 auf BMW 853 Felgen
Bin die Strecke zweimal hin und retour gefahren, beide Male mit ca. dem selben Verbrauch:
17,5 kWh/100km
Bin echt positiv überrascht, aber so wie es ausschaut, treiben Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt und/oder nasse Fahrbahn den Verbrauch etwa 25% in die Höhe, bei gleicher Bereifung.
Bei meinem Vorgänger (Nissan Leaf) war das auch zu spüren, aber da waren es nur ca. 15%…
Weiß jemand, ob und ab welcher Temperatur der Akku im Winter aktiv beheizt wird, auch wenn er nicht gerade zum Schnellladen vorbereitet wird?
Das würde auch den Unterschied zum Leaf erklären, der hatte nämlich keine Akkuheizung…