Beiträge von Bert

    Zusatz:

    Zielführung abschalten auch deshalb, weil das Auto sonst das Vorkonditionieren startet und das kostet ja zusätzlich Reichweite. Wenn die 60 km Restreichweitenwarnung bimmelt, schaue ich auf die Distanz bis nach Hause und wenn ich da 40 km lese => alles Bestens, weiterfahren.

    Nur, wenn ich die Zielführung abgeschaltet habe sehe ich die Entfernung zu Ziel nicht mehr, dann starte ich Google-Maps auf dem Handy und vergleiche Restreichweite und Zielentfernung.

    Ist genauso auch meine Erfahrung. Habe auch 5% Mindestladestand an Ladestation eingestellt. Das Navi will dich auf biegen und brechen zu einer Ladestation führen. Einfach ignorieren. Habe deshalb auch öfters schon das Navi ausgestellt, weil es zu nervig ist. Zum Beispiel, wenn ich mit 3% zuhause ankomme, dann reicht mir das, dann will ich nicht 10 km davor noch an eine Ladestation fahren. Das Vorkonditionieren ist dann ja auch nicht nötig, weil ich in der Garage gleich AC-laden anhänge.

    Das Schöne ist, die Restreichweitenanzeige ist sehr zuverlässig und geht sehr linear runter. Wenn ich beim letzten Ladestop noch 300 km bis nach Hause habe und ich lade auf 330 km Reichweite auf, dann komme ich mit 30 km Restreichweite zuhause an (+- 10 km). Gleichmäßige Fahrweise natürlich vorausgesetzt.

    Also ich kapiere es immer noch nicht.

    Mit der Taste LIM kann ich doch nur die aktuelle Geschwindigkeit übernehmen, die bleibt dann so lange gültig, bis ich eine andere einstelle. Bei Überschreitung gibt es eine akustische Warnung. Das schützt einen aber nicht vor einem übersehenen Verkehrszeichen, denn wenn ich das nicht sehe, kann ich auch nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung übernehmen. Eine automatische Übernahme aus der Verkehrszeichenerkennung wäre notwendig.

    Auszug aus der BDA:


    pasted-from-clipboard.png

    Bei mir erkennt der Limiter die Verkehrsschilder und warnt entsprechend.

    Hab da noch nie was eingestellt.

    Liegt bestimmt am Driving Assistent Pro!

    HTH

    Das verstehe ich jetzt nicht. Was ist der "Limiter"? In der Bedienungsanleitung gibt es den Begriff nicht.

    Laut BDA Seite 227 kann ein Geschwindigkeitslimit gesetzt werden und bei Überschreitung gibt es ein akustisches Signal, aber dann muss ich ja immer die Taste "LIM" drücken, bzw bei jedem Verkehrsschild ein neues Limit einstellen.

    Kanns Du einstellen, dass bei einem erkannten 50er-Schild z.B bei Überschreiten von 10 km/h eine akustische Warnung kommen soll und kommt dann tatsächlich ein Warnton bei über 60 km/h?

    Wenn dem so ist, dann muss es tatsächlich an dem DApro liegen.

    Kann man die Option nachrüsten? Habe derzeit nur DA.

    Auf jeden Fall konnte bis jetzt niemand sagen, wie der akustische Alarm aktiviert wird und wir sind hier im I4-Forum. Wenn es der ix1 macht und der x2 macht, dann ist es ja noch seltsamer, dass es der I4 nicht kann.

    Natürlich kann die Software dafür, wenn das nicht einschaltbar ist. Ich habe Driving Assistant gekauft und Verkehrszeichenerkennung gekauft und ich habe damit eine Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung gekauft (visuell wurde das auch geliefert), aber der Verkäufer hat mir nichts gesagt, dass ich noch eine Option "akustische Warnung" dazukaufen muss, die Option gibt es auch gar nicht.

    Was ist das nächste: eine Kaufoption, dass man den Blinker auch hört, oder eine Kaufoption, dass man die Einparkhilfe auch hören kann?

    Der Limiter ist aber nicht Verkehrsschild plus xxx, sondern ein manuell eingestelltes Limit, z.B. 150 km/h. Das nutzt doch nichts, ich kann doch nicht bei jedem Verkehrszeichen manuell ein neues Limit einstellen. Das ist ja der Unsinn in dieser Software. Ich muss doch auf die Straße schauen und kann nicht die ganze Zeit das Armaturenbrett beobachten (HUD hab ich nicht).

    Ehrlicherweise.. der Fahrer ist immer in der Pflicht aufmerksam zu sein.. egal wieviel Assistenten das Auto hat schuld bleibt der Mensch hinter dem Lenkrad.. die Leute vor 30 Jahren hab das auch geschafft.. Brauch man den armen i4 nicht so für schelten.. Versagen ist menschlich… mehr als das richtige Schild anzeigen kann das Auto nicht machen wenn die Akustik ausgeschaltet ist.

    Dann sag mir doch endlich wie die Akustik eingeschaltet wird und ich werde die Software nur noch loben :thumbup:

    21 km/h zu schnell und nur weil diese Scheißsoftware nicht in der Lage ist ein akustisches Signal auszugeben, bei Geschwindigkeitsüberschreitung, kostet mich das jetzt mindestens 150 €. Ich hab nur Glück, dass ich den Führerschein nicht abgeben muss. Mit einer akusischen Warnung wäre garantiert nichts passiert, weil ich dann abgebremst hätte.

    Bert die Preise wurden leider auf 45ct erhöht, ich dachte allerdings bis gerade, dass das nur "Neukunden" betrifft und die bestehenden Verträge weiterhin gültig sind. Steht der neue Preis bei Ionity oder in deinem Preisvergleich?

    Die 45 Cent stehen auf der Ionity Homepage und in der Chargeprice-App. In der My-BMW-App stehen aber noch die 35 Cent.

    Bin mal sehr gespannt auf den nächsten Ladevorgang bei Ionity.