Ist das wirklich sooo wichtig, dass auf die Heizung verzichtest, so langsam fährst, auf einen Teil Freizeit verzichtest?
Die Frage ist nicht, ob ich mir 20 km/h mehr oder 2 Grad mehr gönne. Wenn ich am Tag nur 200 km fahre und ich nachts wieder in der Garage aufladen kann ist das kein Thema.
Die Frage ist, ob im Winter der I4 edrive 35 noch für Langstrecke geeignet ist, oder ob er in der Garage steht und ich im Winter 20.000 km mit dem Mercedes Diesel fahre. Bei der Anschaffung hab ich mir schon gedacht, dass ich den I4 halt für kürzere oder mittellange Strecken und für die Langstrecke den Diesel nehme. Es hat sich aber gezeigt, dass der Diesel seit ich den I4 habe nur noch in der Garage steht, auch wenn ich 800-km-Strecken am Tag fahre.
Wenn mein Verbrauch auf 30 kWh/100 km ansteigen würde, dann wäre die Reichweite von Ladestation zu Ladestation < 200 km. Dann würde ich von einer IONITY-Station nicht mehr bis zur nächsten IONITY-Station kommen, das wäre für mich ein Grund das E-Auto in der Garage zu lassen.
Diese Woche hatten wir wirklich ein Sauwetter bei ungefähr -1 Grad und ich bin ca. 1200 km gefahren und hab im Schnitt 19-20 kWh/100km gebraucht.
Wie schaffe ich das?
Ich hab immer kalte Füsse und müßte das Gebläse auf Stufe 3 und Luftauslass unten und Temperatur 28 Grad einstellen.
Jetzt habe ich mir heizbare Schuheinlagen besorgt, die ich über den USB-Anschluss betreibe. Seitdem hab ich wunderbar warme Füße, auch bei 18 Grad Innentemperatur. Ich fahre natürlich nicht im T-Shirt, sondern Sweatshirt oder Lederjacke.
Meine Einstellungen:
Gebläse Stufe 1 Luftauslass Scheibe, damit die nicht beschlagen
Umluft - nicht Umluftautomatik, die sich immer wieder einschaltet
Temperatur 18 Grad - vollkommen ausreichend bei warmen Füßen
Sitzheizung an, bis es schön warm am Hintern und Rücken ist
Tempomat 130 - wenn die Straßenbedingungen es zulassen.
Ich fahre so ohne den geringsten Verzicht auf Komfort mit niedrigem Verbrauch.
Nächste Woche kommt die Nagelprobe beim Wintereinsatz - ich fahre aus dem Allgäu nach Hamburg und Kiel und zurück.