Oder das Cardata Archiv ist falsch, die Formel ist straight forward dafür.
estimated_capacity = (session['energy_added_hvb'] * 100) / soc_change
Oder das Cardata Archiv ist falsch, die Formel ist straight forward dafür.
estimated_capacity = (session['energy_added_hvb'] * 100) / soc_change
Irgendwas scheint da bei der Berechnung noch nicht zu passen, außer ich hab bei meinen 12V-Batterien versehentlich die HV-Batterie erweitert ohne es zu merken
Das liest nur die Daten aus dem geänderten SoC und rechnet von da hoch, dh dein Ladehub war nicht hochgenug für eine solide Berechnung.
Kannst du auch selber auswerten mit dem Cardata Archiv auf https://bmwtools.awlnx.space
2. Ja, geht im Menü laden.
So die Auswertung für meinen i4 jetzt wo 2024 endlich komplett im Cardata ist.
Das umschließt nun alle Fahrer und nicht nur mich :D.
Screenshot 2025-01-16 at 08.17.33.png
Nein, du musst einfach bei jeder Säule/Verbund in der App schauen was BMW da verlangt. Bei SWM und ESB sehe ich zumindest keine Gebühr.
Da sieht man echt, wie individuell das ist.
Wenn es bei SWM und bei innogrid keine Blockiergebühr bei AC gäbe, dann wäre BMW Charging für mich auf einmal die aktuell günstigste (Arbeitsstelle) und beste/flexibelste (gesamte Münchener Stadtgebiet) AC Ladelösung + die Partner + bei Bedarf Ionity.
Gibt doch bei SWM keine.
Genau, bei dem Modell wo wir uns drüber aufregen geht es rein um AC wo man während den vielen Stunden auch aktiv lädt.
Geht ihnen eben nicht, da das eine Auto ja lädt. Und da nicht steht ohne zu laden.
Vom verkauften Strom ists egal ob ein Auto 8std durchlädt oder 5 Autos sich auf 8std aufteilen.