Beiträge von i4fahrer
-
-
Jap siehe:
"Den Zwischenschritt mit BMW-OS 8.5 erhalten ab Juli 2023 die Modelle BMW 7er, BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6, BMW X7 und BMW XM."
Wobei dabei noch nicht geklärt ist ob erst ab Juli produzierte Fahrzeuge 8.5 bekommen oder ob es Updates geben wird.
-
Nur weil irgendeine andere Felge ne Freigabe hat, heißt das nix für deine Felge. Sie könnte dickere Speichen haben und damit schleifen etc.
-
So sieht übrigens DriveOS 8.5 aus:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
BMW hat gerade den i7 M70 vorgestellt.
BMW i7 M70: Elektro-7er kommt mit 660 PS & 1.100 NewtonmeterEs sind ganze fünf Tage, um die der neue BMW i7 M70 (G70) den Titel des bisher stärksten Serien-BMW aller Zeiten verpasst hat: Ohne den kürzlichwww.bimmertoday.deob da für den i4 auch was lauert beim LCI?
-
War auch nur ein Beispiel dass es generell Felgen mit ET8.0 gibt die zugelassen sind, ob die genannte Felge allerdings funktioniert muss nicht sein da sie anders ausgeformt sein kann etc.. Erlaubt ist es auch in Deutschland nicht wenn in der ABE exakten Felge nicht der i4 aufgeführt ist. Sonst muss man versuchen mit einem Vergleichsgutachten weiter zu kommen.
-
Scheinbar geht laut Drittherstellern auch ET 8.0 zumindest gibt es dafür ne ABE die explizit den i4 erwähnt:
https://felgen.express/abe/TTV0K8BP27E.pdf20 Zoll Dezent TV dark Alufelgen für BMW i4 (ab 02/2022) 8x20 ET27 LK, 268,90 €Dezent TV dark Alufelgen und Kompletträder passend für BMW i4 Typ G26, G4C. Shop mit Alufelgen Konfigurator und Kompletträder mit fertig montierten Reifen.felgen.expressAllerdings würde ich zur Vorsicht auch alles auf Freigängigkeit prüfen.
-
-
-