Eine gute Neuerung ist in der EU-Richtlinie auch integriert, nämlich der Zwang zu 7 Jahren _kostenlosen_ Kartenupdates wenn das System die benutzt. Und 14 Jahre lang insgesamt Updates.
Beiträge von i4fahrer
-
-
1000 Ponies brauch ich nicht, wichtig wäre dass das Fahrzeug leichter ist. Ich sehe es einfach so irgendwo gibt es immer was Neues besseres, ich hab mich aber für das eine entschieden weils mir persönlich reicht :). Auch mehr Reichweite brauch ich nicht, bei meiner Fahrleistung.
Reparaturen werden teuer das stimmt, aber immer neu leasen ist auch teuer.
Aber gut, ich hab auch eine Auswahl an Autos, da muss nicht das eine ständig gewechselt werden :D.
-
Na, ja, dass bringt ja auch nur paar Jahre, oder willst wirklich, bei den schnellen Verbesserungen, den I4 die nächsten 10-15 Jahre fahren?
Was spricht denn dagegen? Bis jetzt kam noch keine Neuerung oder die Ankündigung einer Neuerung die ich wirklich brauche ;). Sondern nur mehr Assistenzsysteme die Nerven.
Ich bin wie phchecker17 auch sehr froh dass der i4 vor den neuen Änderungen kommt und das macht ihn vermutlich zu einem noch längeren Begleiter. Trifft auch mehr meinen Nerv Dinge möglichst lange zu nutzen für Nachhaltigkeit, so mache ich es mit meinen Smartphones auch (dank Apple geht das auch).
-
Das automatische Einbremsen ist auch laut Video nicht Pflicht, es gibt 4 verschiedene Wege das System zu implementieren:
1. Akustisch-Optische Warnung2. Optisch-Haptische Warnung
3. Nur Haptische Warnung
4. Mit Einbremsen
Jeder der 4 Wege ist erlaubt und muss bei jedem Start wieder aktiv werden.
-
Yep, vor allem 3% Überschreitung vom Tachowert, ist schon sehr niedrig. Und scheinbar sagt die Richtlinie auch dass die Autos nur 90% der Schilder erkennen müssen damit es zugelassen wird.
-
Ich bin gespannt wie BMW das umsetzen wird und ob die neuen Richtlinien dann per Softwareupdate auch als Zwang in älteren Fahrzeugen kommt.
Screenshot 2023-09-05 at 23.07.24.png
Mehr dazu hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dann ists ja noch weniger schlimm :).
Ich finde es übrigens auch total Banane wie das implementiert ist und finde BMW muss da nachbessern.
-
um den Akku zu schonen! 100% ist Stress für den Akku und das Fahrzeug sollte nicht allzu lange damit rumstehen. Wenn Du Dein Auto liebst, so wie ich, dann tust Du das....
Bei allzu lange reden wir von Tagen bis Wochen, 3-12std juckt da niemand. Meinte übrigens der freundliche Herr bei der BMW Experience auch, dass das kein Problem ist. Seine Aussage war "vielleicht nicht über den Urlaub bei 100% stehen lassen, aber selbst übers Wochenende eigentlich total egal".
-
Gut der GTE hat aber nur 8.7kwh Akku, aka sind 2kw Ladeleistung für den schon viel. Wohin gegen maximal 11kw bei 83,9kwh nicht viel sind.
-
i4fahrer Ich hab hier bisher nur meinen GTE zum Vergleich, den ich mit 2kW geladen hab.
Hab ich auf Abfahrt geladen (selbst ab 50%), dann war der Akku bei Abfahrt warm und ich konnte selbst im tiefsten Winter die volle Leistung abrufen, hab ich das nicht gemacht sondern am Abend davor, dann hatte ich teilweise nur 30-40% der Leistung. Entsprechend würd ich sagen, dass selbst 11kW schon etwas bringen sollten
Würde mich echt wundern wenn es am Laden liegt und nicht einfach an der programmierten Abfahrzeit die Vorwärmt und das sollte auch klappen wenn der Akku schon voll ist.
Ich denke und hoffe auch, dass paar Stunden bei 100% Netto den Akku nicht gleich schneller altern lässt. Schon gar nicht, bei den üblichen Behaltedauer, oder hat hier Jemand vor, das Auto + 10 Jahre zu fahren?
Also ich hab vor ihn 10-12 Jahre zu behalten. Ich will garnicht ständig ein neues Auto fahren und im Moment gibts Autos noch mit erträglichen und vor allem abschaltbaren Fahrassistenten.
Mittlerweile haben mehrere Studien auch gezeigt, dass selbst ständiges Schnellladen weniger schädlich ist als lange angenommen wegen den guten BMS.
https://www.elektroauto-news.n…n-schadet-batterien-nichtIs fast charging bad for your EV battery?Studies reveal that fast charging leads to faster EV battery degradation, although the difference with Level 2 charging is rather small.thenextweb.com