Beiträge von i101

    Kostenlos ist nicht mehr, aber der Ausbau erfolgt...


    EWE Go und Lidl schließen starke Kooperation zum Ausbau des Schnellladenetzes
    30.10.2024


    (...) „An über 700 Lidl-Filialen bieten wir bereits eine Ladeinfrastruktur an, sodass unsere Kunden ihr Fahrzeug während des Einkaufs komfortabel laden können“, sagt Jana Czeczor, Bereichsleiterin Immobilien, Lidl Immobilien Dienstleistung GmbH & Co. KG. „Gemeinsam mit EWE Go werden wir unser leistungsstarkes Ladenetz auf unseren Filialparkplätzen standortspezifisch um weitere Ladesäulen erweitern, um umweltfreundliche Mobilität alltagstauglich zu machen und leisten so einen Beitrag, die Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.“

    „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für EWE nicht einfach nur ein Trend, sondern eine echte Verpflichtung und fest in unserer Unternehmensstrategie verankert“, sagt EWE-Marktvorstand Dr. Christian Friege. „Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gestalten wir die Antriebswende im Verkehr aktiv mit und leisten unseren Beitrag, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit Lidl in Deutschland, denn dadurch können wir noch schneller und effizienter gemeinsam den Weg in eine grüne Zukunft gestalten.“

    Im Rahmen der Kooperation erfolgt je Filiale eine bedarfsgerechte Standortplanung. Die Ladestationen sind öffentlich zugänglich und werden, wie alle Lademöglichkeiten von EWE Go und Lidl in Deutschland, mit 100 Prozent Ökostrom* betrieben. Jeder Ladepunkt hat eine Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt. Das bedeutet, dass ein E-Auto während des Einkaufs in einer Lidl-Filiale – in Abhängigkeit von Fahrzeugtyp und Batteriestatus – fast vollständig aufgeladen werden kann. (...)


    EWE Go und Lidl schließen starke Kooperation zum Ausbau des Schnellladenetzes - Lidl Deutschland
    30.10.2024 | Lidl in Deutschland und EWE Go treiben im Rahmen einer strategischen Partnerschaft den Ausbau der Ladeinfrastruktur bundesweit voran. Ein…
    unternehmen.lidl.de


    https://www.ewe.com/de/media-center/pressemitteilungen/2024/10/ewe-go-und-lidl-schlieen-starke-kooperation-zum-ausbau-des-schnellladenetzes-ewe-ag

    Der Marktplatz dient dem Privat-Handel im Forum.

    - Pflichtangabe: Produkt bitte ausreichend beschreiben (wird es gemeldet, entfernen wir).
    - Pflichtangabe: Angabe der Preisvorstellung unbedingt erforderlich!
    - Pflichtangabe: Abholung (Ort!) und/oder Lieferkosten bitte angeben.

    Mit E-Auto im Sommerstau: Wie viel Reichweite frisst die Klimaanlage?
    30.07.2024


    Sommerhitze auf der Autobahn, und dann auch noch Stau: Das ist für jeden Autofahrer eine Tortur. Kommen E-Auto-Fahrer dabei noch mehr ins Schwitzen, wenn die Klimaanlage läuft und Strom bzw. Reichweite frisst? Der ADAC hat es getestet.


    (…)


    Der Mehrverbrauch durch die Kühlung im Sommer ist also bei einem Elektroauto recht moderat. Selbst in dem eher drastischen Szenario von acht Stunden Stillstand in sengender Hitze sind dem E-Auto nur 64 Kilometer Reichweite weggeschmolzen. Da Funktion und Aufbau von Klimaanlagen bei E-Autos aller Marken und Hersteller vergleichbar funktionieren, sollten die Ergebnisse des Model Y auch auf andere elektrische Fahrzeuge übertragbar sein.


    Natürlich können die tatsächlichen Mehrverbräuche schwanken. Wird zum Beispiel die Tür häufiger geöffnet, die Klimaanlage kühler eingestellt oder befinden sich mehr Personen im Auto, kann sich der Verbrauch erhöhen. Ist die Umgebungsluft dagegen kühler oder die gewünschte Innenraumtemperatur höher, wird weniger Strom benötigt.


    Komplett nachzulesen unter:

    https://www.adac.de/rund-ums-f…te-klimaanlage-verbrauch/


    Interpretation aus ADAC - Test:

    ADAC-Test: So lange hält ein E-Auto im Stau bei Hitze durch


    https://www.elektroauto-news.n…troauto-bei-hitze-im-stau

    Siehe Forenregeln / Netiquette:



    Gruß Oli

    Wir erinnern an unsere Netiquette, heute mit Fokus auf:


    1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
    Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
    2.) Bitte das richtige Unterforum und einen aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!


    ...


    6.) Bitte nur wenn nötig Full-Quotes/Vollzitate verwenden, besser:

    Im Idealfall das Zitat auf den wesentlichen Teil beschränken. Je nach Browser Endgerät, ist dies durch Markieren der Zeile(n) möglich oder eben durch die manuellen Quotes im Text-Editor.

    Hinweis: Die Bearbeitung der Beiträge ist bis zu 24 Stunden, nach Erstellung möglich!


    Die Bearbeitungszeit bis max. 24h ist leider weiterhin nötig

    (Hinweis aus Punkt 6). Hintergrund sind u.A. Spam-Versuche,

    durch ein nachträgliches Editieren der Beiträge.


    Ausnahmen gelten für unsere Supporter, klick:

    https://www.i4forum.de/paid-subscription-list/


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Sammelbestellungen, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Reflinks oder Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc) und Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.


    Danke für das Verständnis.

    Qualitätsprobleme? BMW zieht Milliardenauftrag an Northvolt zurück


    Auszug:

    „Der schwedische Batteriehersteller Northvolt gilt als eine der großen europäischen Antworten auf die Marktdominanz bei der Produktion von Fahrzeugbatterien aus China. Doch nun gibt es für das Unternehmen offenbar einen herben Rückschlag, wie das Manager Magazin (MM) berichtet. Demzufolge hat BMW einen zwei Milliarden Euro schweren Auftrag zurückgezogen, da die Batterien wohl nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen würden. Das Ende der Zusammenarbeit soll dies aber nicht zwangsläufig bedeuten.


    ingesetzt werden sollten die Batterien dem Bericht nach für die beiden Elektro-Modelle BMW i4 und BMW iX. Nun habe sich der Münchner Autohersteller aber dazu entschieden, die Modelle bis zu ihrem Auslaufen – die “Neue Klasse” an Elektroautos steht bereits für voraussichtlich 2028 in den Startlöchern – weiterhin mit den Batteriezellen des koreanischen Herstellers Samsung SDI zu bestücken. Bekanntgegeben wurde dies den Northvolt-Aktionären laut MM bereits Ende Mai.


    Das MM wertet diese Entwicklung als gefährlich für die gesamte Branche und schreibt: “Geriete Northvolt ins Wanken, droht in Europa eine Kettenreaktion. Auch europäische Maschinenbauer und andere Lieferanten könnten ins Zweifeln geraten.” Eine Technologieführerschaft Europas bei Elektroautos sei damit in letzter Konsequenz vom Tisch. Die Anzeichen in der Branche sind aber alles andere als positiv, denn es gab in den vergangenen Wochen bereits mehrere Negativentwicklungen. So wurde das gemeinsame Batteriefabrik-Projekt von Stellantis, Mercedes und TotalEnergies in Kaiserslautern erst jüngst auf Eis gelegt.


    Northvolt liegt mit seinem Fortschritt dem MM zufolge inzwischen gut zwei Jahre hinter den Plänen – und die Qualität der Produktion habe offenbar noch nicht den Stand erreicht, den sich alle herbeigesehnt hätten. So heißt es im Artikel unter Verweis auf einen namentlich nicht genannten Manager: “Ein gewisser Ausschuss sei im Hochlauf normal. Doch wichtig sei es, die B-Ware schnellstmöglich zu reduzieren – und da komme Northvolt langsamer voran als erhofft.” Allerdings hinge auch der chinesische Batteriehersteller CATL seinen Plänen hinterher, ein neues Werk in Erfurt zu errichten. (…)“


    Weiter unter Quelle:

    BMW zieht Milliardenauftrag an Northvolt zurück
    Es ist noch nicht dramatisch, aber für die europäische Automobilindustrie besorgniserregend: Northvolts Batterien sind bislang wohl nicht so gut wie erhofft.
    www.elektroauto-news.net

    Nochmals die Bitte, beim Thema zu bleiben,

    unter Berücksichtigung unserer Regeln:




    Edit: Weiterführender Offtopic ist dort zu finden:


    i4forum.de/forum/thread/?postID=14520#post14520


    Bitte BTT: BMW i4 Facelift :!: Danke.

    admin Vielleicht sollten wir die Diskussion zur Sprachsteuerung mal in einen eigenen Thread auslagern, da die mit dem i4 Facelift nicht wirklich etwas zu tun hat :)


    Was hält Dich / Euch denn davon ab,

    den OT in ein entsprechendes Thema zu

    packen und hier zum Thema zurück zu kehren? :/


    Sind doch Alle schon groß ;) und sollten

    merken, was zum Thema passt und was nicht...


    Da braucht es IMHO nur im absoluten

    Ausnahmefall einen admin 8)


    In diesem Sinne, bitte BTT :thumbup: Thx.