Beiträge von Sulley86

    Ich bin auch vorher 4 Jahre Enyaq gefahren, den alten 80er. In 50tkm viel Pendeln, Überland und kaum Autobahn mit 18,9kWh/100 über die gesamte Laufzeit. Aber eben den alten Enyaq mit AP310 icht den effizienteren 85 mit dem AP550. Und der wiederum paart Effizienz und Durchzugskraft wie kaum ein anderer E-Motor.

    Ich fahre jetzt "nur" den edrive40 mit 19ern und großem M Paket, ist es das schönere Auto und macht der mehr Spaß als der Enyaq, oh ja definitiv! Aber ist er unheimlich effizienter? Jain! Das heißt, auf Kurzstrecke (15km Arbeitspendeln) mal überhaupt nicht. Auf der Autobahn, ja aber v.A. weil man im Vergleich zum (alten!) Enyaq nicht so argh merkt wie der Verbrauch bei deutlich über 100 in die Höhe geht. Auf Langstrecke Überland? Ja, das kann der i4! Gleiche Strecke (74 km einfach) und ähnliche Temperatur bin ich mit dem Enyaq regelmäßig knapp unter 18kWh/100km gefahren und das gleiche letztens mit dem i4 mit sagenhaften 14,5 kWh. Aber der AP550 hätte das eben wiederum auch deutlich besser gemacht, als der alte AP310 den ich noch gefahren bin.


    Kurzum, wenn du ein Auto mit höherem Spaßfaktor, 4WD, guten Nutzwert und mit ordentlich Bums willst dann ist der M50/M60 sicher eine gute wenn nicht gar die beste Entscheidung.

    Aber finde dich damit ab das du merklich mehr Verbrauchen wirst als in deinem Enyaq. Selbst der edrive40 ist in der Realität im normalen Mischbetrieb ohne hohen Autobahnanteil wahrscheinlich(?!) auch nur dann deutlich effizienter als ein Enyaq 85 wenn du ersteren Reichweitenoptimiert konfigurierst, das geht beim Enyaq nicht, der hat eben immer mindestens 19"er und generell ne suboptimale Form die du auch nicht aerodynamischer konfigurieren kannst (was heim M50/60 ja eh nicht geht weil das M Paket Standard ist)


    Servus, ja das beschreibst du so ganz gut. Von der Effizienz ist der Skoda top.


    Mir geht's bei dem Kauf zum einen drum einen guten Deal zu machen (Preis/Leistung), egal ob neu oder gebraucht.

    Daher wär ein IX3 auch ein guter Deal, genauso wie der M60. Beide mit guten bis sehr guten Rabatten.


    Und es geht mir um die Reisegeschwindigkeit. Da außer uns niemand unbegrenzt hat, geh ich da von 130km/h aus.

    Hier verliert halt der Skoda zuviel Zeit an der Säule. Da hilft auch sein guter Verbrauch nichts. Hier scheint der M50/M60 ähnlich mäßig aufgestellt zu sein.


    Ich muss auch ehrlich sagen dass ich von der Ladegeschwindigkeit des neuen IX3 irritiert bin. Ist ähnlich wie bei I4: Fette Maximalleistung, aber einen Durchschnitt der da so garnicht dazu passt. Keine Ahnung was BMW da für ne Strategie verfolgt.

    Wenn ich da die Lademonster von Porsche anschaue seh ich doch wies geht wenn man will.

    möglich....bergab, mit Heimweh und Rückenwind ja.

    Bei Spritmonitor.de ist der Durchschnittsverbrauch aller i4 M50 bei ca. 23 kWh / 100 km. Es gibt niemanden dort, der unter 20 kWh / 100 km verbraucht.

    Bei meiner Fahrt durch Frankreich, wo 130 erlaubt waren und ich das auch wo es ging, gefahren bin, habe ich jetzt auch keinen wesentlich geringeren Verbrauch feststellen können als in Deutschland, wo ich auch mal schneller Fahre. Vermutlich ist durch den dichteren Verkehr in Deutschland das Durchschnittstempo ähnlich.


    Vielleicht solltest du doch mal nach dem i4 40 RWD schauen. Mit dem lässt sich mehr Reichweite dank geringerem Verbrauch erzielen.

    Wenn ich einen RWD wöllte, könnte ich meine Enyaq behalten. Es braucht aber Alltad, zwecks Schnee.


    Und auf den Durchschnitt bei Spritmonitor.de geb ich wenig. Da bin ich mit meinem Koffer nämlich deutlich drunter. Trotz 7000km mit Anhänger. Das wird von solchen Gasköppen verfälscht die nur 0 und 1 kennen und auf jede rote Ampel draufhalten und ne Vollbremsung machen anstatt ausrollen zu lassen. :D


    Ich rede nicht von der Pausenempfehlung sondern von dem neumodischen Scheiß der die Augen des Fahrers permanent überwacht, damit er die ganze Zeit auf die Straße guckt. War beim EV9 bei der Probefahrt ne Vollkatastrophe. Ist glaub seit diesem Jahr Pflicht für neue Autos. Der M60 ist aber meiner Meinung nach nicht neu, sondern nur Facelift. Mein 24er Enyaq hats ja auch noch nicht. Daher die Frage ers drin hat.


    Im Ausland, wo das Auto primär eingesetzt werden wird gehen nur 130. Da kann man dann auch 18kw schaffen.

    Ich find die Ladeleistung immernoch in Ordnung.

    Heute hab ich von 8 % auf 50 % in 13 Minuten geladen. Insgesamt 35 kWh mit einem Durchschnitt von 160 kW. Danach ging es weiter nach Hause, wo ich dann mit 15 % ankam. Also hätte ich auch ein paar Minuten weniger lange laden können.


    Man muss sich eben die Frage stellen, wie oft man wirklich dazu kommt mal während der Reise lange laden zu müssen und ob dann 5 Minuten mehr stören oder nicht.

    Wenn ich das jede Woche 2 mal machen müsste, wäre es sicher auf Dauer blöd. Ich lade aber vielleicht ein bis zweimal im Monat auf der Langstrecke. Da sind mir die paar Minuten mehr oder weniger egal.

    Aber das ist doch echt nicht im Sinne des Erfinders. Das sind bei 18kw Verbrauch dann nichtmal 200km und dann muss ich wieder ran. Puh, schwierig...

    Die haben alle neueren Fahrzeuge, sobald sie Fahrassistenzen haben die es erlauben das dieser selbständig lenkt.. ist Vorschrift.. bei BMW nennt sich das Drivers Attention Camera und die hat man sobald man den DAP auswählt.

    Also wieder ein Punkt für den M50. Der hatte das ja noch nicht, oder!? Ein weiterer ist das Laserlicht.

    Mir wäre auch ein Taycan GTS ST lieber, aber da hat man ja versäumt eine AHK dran zu bauen. Daher eigentlich raus.

    Und auf den IX3 wartet man aktuell zu lange.


    Ich bin sowieso ein ganz-leer-Fahrer. Aber das birgt halt immer ein gewisses Risiko, wenn an der angepeilten Säule irgendwas nicht funktioniert.


    Hat eigentlich der i4 m60 schon diese nervige Fahrerüberwachung hinterm Lenkrad?

    Hallo zusammen,


    Ich bin im Begriff mir einen gebrauchten M50 oder einen neuen M60 (wegen der aktuell großen Rabatte) zu bestellen.

    Was mich ehrlich gesagt sehr irritiert ist die Ladegeschwindigkeit.

    Mein Enyaq 85 mit maximal 135kw Ladeleistung ist genauso schnell voll wie der I4 M50/60. Wie kann denn sowas sein?

    Ist mittlerweile bekannt warum der so runterregelt?

    Und/oder gibt's Tricks wies schneller geht? Oder gab's ein Update was die Thematik beschleunigt hat?


    Ich muss sagen, ich wollte mich ja mit meinem nächsten Auto auf Langstrecke zeitlich verbessern. Die Verbesserung seh ich aber nun irgendwie nicht wenn der genauso langsam läd.


    Ich hoffe es gibt ne Lösung. Der M60 ist mit der AHK Option schon ziemlich geil und außer Konkurrenz gegen Taycan und E-tron GT.


    Grüße Christoph