Beiträge von Autofrosch

    Ja, das kann sein. Vielleicht eins der Dinge, die sie "Cheats" nennen. Ich habe mich dazu entschlossen, das jetzt erst einmal so zu belassen und den Service-Termin abzuwarten. Mal sehen, ob der Assistent dann noch verfügbar ist oder ob voelleicht von Geisterhand der Menüpunkt auftaucht.

    Vom Handling deutlich besser als beim Tesla Y meiner Frau, insgesamt vergleichbar mit der C-Klasse, die ich vor sechs Jahren geleast hatte.

    Nachtrag: OS 8.5

    Bei mir steht das nächste Update an, ich habe die automatische Installation erst einmal unterdrückt. Wohnt zufällig einer von Euch im Bereich HH und hat Coding-Erfahrung? (frage für einen Freund :P ).

    Muss mal kurz auf meinen eigenen Post antworten, als Update:

    Habe am Wochenenden Bimmerutility auf Win-Laptop und Android-Handy installiert. Das geht mit einer Lizenz (in manchen Foren wird gefragt, ob man dafür zwei braucht). Dank des niedrigen Dollar-Kurses kostet BU umgerechnet 90€. Gestern mit einem billigen OBD Netzwerkkabel-Adapter aus der Bucht das erste Mal gespielt. In der FA-Liste den 8TR-Punkt abgewählt. Daraufhin meldet Bimmerutility, dass weitere Steuergeräte reptogrammiert werden müssen. Das habe ich BU per Klick selbst ausführen lassen. Dann wsr kurz alles dunkel im Auto und das System startete neu. Der "Lichtautomatik"-Fehler, der hier schon öfter Thema war wirde angezeigt, verschwand aber nach ca. 5 Minuten.

    In den Einstellungen wird der Punkt "Spurwechselassistent" nicht angezeigt und die offenen OTa-Updates sind versc

    Mal ein kleines Update zu dem Thema: Ich habe mir mittlerweile eine Bimmerutility-Lizenz gekauft, dank des niedrigen USD-Kurses für ca. 90€. Mit einem preiswerten OBD2-Netzwek-Adapter und Win11-Laptop konnte ich "8TR" aus der FA-Liste entfernen. BU meldete, dass weitere Module angepasst werden müsste verbunden mir der Frage, ob das automatisch erledigt werden soll. Habe ich so bestätigt. Daraufhin wurde codiert, das Auto war für einen Augenblick komplett dunkel, dann "Knacken" einige Relais und die oft beschriebene Fehlermeldung "Beleuchtung" poppte auf und limitierte sich nach einigen Minuten selbst.

    Ergebnis: Die Aufforderung zum Einspielen des letzten Updates war verschwunden, die Option "Spurwechselassistent" ist nichtim Menü vorhanden (Bild1) ABER der Assistent arbeitet (Bild2).

    Anfang Dezember habe ich einen Werkstatttermin, mal sehen, wie es danach aussieht.

    20251016_065835.jpg


    VideoCapture_20251016-085719.jpg

    Bei mir steht das nächste Update an, ich habe die automatische Installation erst einmal unterdrückt. Wohnt zufällig einer von Euch im Bereich HH und hat Coding-Erfahrung? (frage für einen Freund :P ).

    Es ist nicht der Reboot. Es ist die Programmierung der Steuergeräte beim Update die das dann wieder freischalten.

    Das Dezember 23 Modell muss schon 8.5 gehabt haben. Der Assistent war schon früher nicht mehr verfügbar. Bei meinem November 2023 M4 war der schon nicht mehr drin.

    Danke, so tief stecke ich da nicht drin, war eine vage Hoffnung. Meiner ist im November 23 gebaut und hatte OS 8.0 bei Auslieferung, der Code 8TR (also das Deaktivieren des Spurwechselassistenten) steht schon in der Auftragsbestätigung aus dem September 22.

    Mein i4 M50 muss erst im Dezember erstmalig in die Inspektion mach zwei Jahren. Er wurde damals mit OS 8.0 ausgeliefert und ich könnte mir heute noch ins Heck beißen, dass ich mich vor dem Update auf 8.5 nicht für das Thema interessiert habe. Nun gibt es ja den Workaround über die VO- (oder FA)-Liste. Meine Frage in die Runde: Kann man bei BMW einen Neustart (bei Tesla würde ich "Kaltstart" sagen) erzwingen, der einen Reboot aller Controller auslöst und böte das die Chance, den gewünschten Effekt -also die Übernahme der geänderten VO-Funktionen in die Bordcomputer zu übernehmen- zu erzielen?

    Die OTA-Updates sind ja recht selten und das (häufigere) Kartenupdate betrifft ja einen anderen Bereich. Geduld ist nicht meine Stärke 🙄

    Mal rein subjektiv: Ich höre keinen Unterschied zwischen #4 und #5, vielleicht ist nur die Lautstärke verändert. Nummer 12 klingt für mich am angenehmsten, #13 passt eher zu einem Mähdrescher, aber dieser Post soll nicht objektiv sein. Danke für die Aufnahme.