Beiträge von k_floi

    hier würde ich mal, bevor du voreilig stornierst, zu einem Rechtsanwalt gehen,

    immerhin ist ein schriftlicher Kaufvertrag in Österreich ein verbindliches Dokument,
    du hättest da eigentlich dann ein Schadenersatz-Recht,
    sprich du hast zugesagt, zu Preis x willst du Artikel y,

    kann der Verkäufer dann im angegebenen Zeitraum (mit Verzug bei SA) nicht liefern, so wäre er eigentlich da schon gesetzlich zum Schadenersatz verpflichtet, falls du Zusatzkosten nachweisen könntest.
    Wäre z.B. bei mir der Fall, hatte mich erkundigt, was mich 50k Fremdfinanzierung im Mai gekostet hätten (ursprünglicher Liefertermin), diese Konditionen werde ich später sicher nicht mehr bekommen.

    so einfach wie von dir beschrieben, der alte Kaufvertrag ist jetzt ungültig und es gilt ein neuer, ist es nicht,
    aber solange keiner das einklagt, werden die Verkäufer so dreist sein und das probieren

    ich bin selbst auch ein bisschen vom Fach und würde bei meiner Standard-Steckdose im Einfamilienhaus in der Garage auch nicht dauernd anstecken,
    habe aber hier natürlich den Vorteil, dass ich sowohl 2 400V Steckdosen montiert habe, als auch eine Wallbox,

    bei uns in der Firma wurde auch der Elektriker beauftragt, in der Tiefgarage Steckdosen für Lademöglichkeit zu installieren,
    hier wurden auch Aufputz Steckdosen montiert, damit die Mitarbeiter dort einstecken können und mit 10A laden können,
    für 16A wurden ein paar blaue einphasigen CEE Steckdosen montiert und 2 rote CEE mit 400V wurden auch installiert.

    Nachdem das alles von einer Firma installiert wurde und ein Protokoll vorhanden ist, womit die auch die Haftung für ordnungsgemäße Installation und Freigabe für den Zweck geben,
    gehe ich davon aus, dass man schon bei den hochwertigen Steckdosen kein Problem hat mit 10h dauerhaft 10A laden. Die Kabel und Steckdosen sind eh für 16A ausgelegt/spezifiziert,
    sind aber jeweils einzeln mit 10A begrenzt, sollte daher kein Problem darstellen.

    Es kommt halt wie so oft wirklich auch auf die verwendete Qualität der Installation an, eine billige Aufputz "Bauhaus" Steckdose würde ich dafür auch nicht verwenden.

    mit 16A kannst du ja sowieso nur mit 11kW laden,
    für 22kW benötigst du 32A, wobei du hier auch dies als Haus-Anschlussleistung brauchst, bzw. eben halt dann um einiges mehr, weil du willst ja nicht nur die Wallbox alleine betreiben, da bist halt dann schnell bei 40A Vorzählersicherung,

    ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber normalerweise haben viele eine Haus-Anschlussleistung von nur 20A oder 25A,
    bei uns in Österreich ist es zumindest so, dass du je nach Haus-Anschlussleistung einen entsprechenden Betrag zahlen musst,
    des weiteren muss dir dann der Stromanbieter auch die 22kW genehmigen

    Ah ok, da bin ich mal gespannt, in Österreich ist glaube ich sowas nämlich nicht zulässig. Hier kann man im Gegenteil Schadenersatz einklagen, wenn man einem Kaufvertrag nicht nachkommen kann. Die Frage hier ist allerdings, ob die aktuelle Situation unverschuldet ist, das müsste ein Richter entscheiden.

    das andere Problem ist aber auch, dass manche bunkern um die Preise künstlich hochzuhalten,

    passiert momentan gerade beim Holz und Bau-Eisen in Österreich,

    da haben viele Händler/Firmen die Lager bumm-voll, geben es aber nur stückweise ab, damit der Preis nicht nach unten geht,
    bin schon gespannt, wenn sich das mal ändert, bzw. sich die Firmen verzocken,
    am Bau passiert es schon, dass jetzt massenweise Privatbauten storniert werden, weil es sich die Leute schlichtweg nicht mehr leisten können oder wollen

    wenn es so weiter geht, wird es hier auch bald soweit sein,
    momentan kann halt keiner wirklich liefern, aber wenn sich das ändert, dann kann es vielleicht auch schnell mal eine Spirale nach unten geben

    anscheinend hat da jemand eine alternative Mathematik oder einen Motor, der dann im Normalbetrieb um einiges zu viel verbraucht,
    beim Verbrauch kommt es sehr wohl darauf an, wieviel Zuladung (Personen hat man), welche Verbraucher nutzt man (z.B. Klimaanlage), wie ist zusätzliche Last (z.B. Anhänger),

    mach doch einfach das Experiment:
    50km Strecke, 70 km/h Fahrgeschwindigkeit und dann fahre dein Auto mit und ohne Anhänger und du wirst einen Unterschied beim Verbrauch feststellen,
    falls nicht, hast ein extrem ineffizientes Auto mit extrem hohen Grundverbrauch


    weil ich könnte auch sagen, wenn ich mit dem E-Auto auf der Autobahn 180 km/h fahre und mit dem Anhänger 80 km/h, dann verbrauche ich mit dem Anhänger auch nicht mehr,
    ist dieselbe Argumentation ;)

    Sehe ich aber ähnlich man muss halt planen im Voraus und vlt. nicht unbedingt z.B. nach Österreich mitten in die Walachei fahren wo es teils gefühlt gerade so Handyempfang gibt ^^ :thumbup:

    in Österreich sehe ich das mittlerweile positiv, haben viele Ladepunkte in OÖ durch die Energie AG, bzw. auch Geschäfte wie der Lidl haben bei vielen Standorten Schnelllader,
    dort kann man sogar gratis laden, solange man bei ihnen was einkauft,
    also ein Snickers kaufen, dafür ist das Auto voll geladen ;)

    da würde ich wirklich fast schon behaupten, es kann sein, du hast eine Ladestation, kannst aber die App per Handy nicht öffnen, weil kein Netz da ist :D