Beiträge von Patience1962

    Danke für die Rückmeldung.

    Sollte ich weiter fahren müssen (Bsp. Dresden Kinder besuchen), würde ich die Planung nicht dem Fahrzeug überlassen, sondern spontan laden, wo es gerade passt. Was er mir bisher bei Versuchen in der App angezeigt hat, hat mich nicht überzeugt.

    Deshalb auch die gesonderte Auswahl in der Suche und dann als Route übernehmen (zum Vorwärmen etc.)


    Nochmals danke. Es wird bei mir aber wohl eher selten bis nie notwendig werden.


    VG

    Peter

    Hallo Max,

    Filter anwenden gibt es bei mir nicht.

    War gerade beim Auto und die Auswahl der Kriterien ist sehr überschaubar. CSS, Ladestärke etc. finde ich gar nicht mehr. Habe jetzt eine Stunde rumgesucht, aber da ist nichts.

    Routenkriterien --> nur Autobahnen, Maut etc.

    Zielführung

    Ladeoptimierte Route --> bevorzugte Betreiber --> QR-Code scannen --> werde auf die App gelotst, nichts passiert

    Die Auswahl mit CSS etc. ist verschwunden.

    Mal sehen, vielleicht erledigt sich das ja, aber innerhalb der Einstellungen (Navigation) ist da nichts.

    Auch bei BMW-Charging nimmt er nicht etwa die Betreiber des Active-Tarifs, sondern wieder alle, egal wie teuer.


    Glücklicherweise kenne ich die relevanten Ladestationen auf meinen Routen inzwischen, sollte ich sie wirklich mal brauchen.

    Weite Fahrten planen würde ich allerdings nach Altvätersitte mit Papier und Bleistift und wohl weniger mit dem Navi. Auch einen guten Atlas habe ich bereits gekauft.


    VG

    Peter

    Hallo,

    eine Frage der Neugierde halber. Ich habe versucht, die Suche nach den Ladestationen zu filtern. Bei bevorzugten Anbietern kann man einen QR-Code abfotografieren und wird zur App geleitet. Auswirkungen hat es aber keine, obwohl ich in der App Ionity, Aral Pulse, Mer und Shrell Recharge angewählt habe. Ich habe auch CSS und >200 KW angekreuzt, aber trotzdem bekomme ich zuallererst Lidl mit 11 KW in die Auswahl und Allegro und all die Anbieter, die ich nicht haben möchte. Er vergisst permanent meine Auswahl.

    Ich weiß, dass der Filter bei der Routenplanung keine Wirkung hat, aber bei der Suche nach Ladestationen sollte er doch funktionieren.

    Wahrscheinlich sitzt der Fehler vor dem Bildschirm. Gibt es ein Geheimnis, denn eine Speichertaste habe ich nicht gefunden?


    VG

    Peter

    Hallo,

    ich habe meinen I4M50 als Jahreswagen jetzt gut zwei Wochen. Leider hat meiner die 20" Felgen mit 285er Sport hinten. Eigentlich wollte ich einen mit 19", aber den betreffenden Fahrzeugen fehlte immer etwas Wesentliches. Glücklicherweise geht mein Einzugskreis mit dem Auto kaum über 140 km hinaus, sodass ich bei gemäßigter Fahrweise immer hin und zurück komme.

    Gestern Landstraße flott 37,5 kw/100 km. (Bayerischer Wald meine bevorzugte Strecke für die M S1000RR)

    Autobahn frei: sehr flott, mit Boost, weit über 60 kw/100 km, was sich aber auf der Rückfahrt über die Landstraße wieder einreguliert hat.

    Meine Frau: Autobahn etwas über Richtgeschwindigkeit: 25,7 kw/100 km.

    Summa Summarum habe ich derzeit bei der Fahrt zur Arbeit (Straubing-Ingolstadt 128 km hin mit 40 km Autobahn ohne Begrenzung, zurück nur Landstraße 100 km) einen Verbrauch von ca. 24 kw/100 km. Das geht für mich völlig in Ordnung.

    Mit dem Fahrzeug selbst (Fahrwerk, Leistungsentfaltung, Verarbeitung, M-Sportsitze, Harman Kardon etc.) bin ich absolut happy. Jeder km ist ein Genuss, auf den ich mich freue. Ein richtiger Landstraßenräuber und weniger für die Autobahn geeignet, aber das wusste ich vorher.

    Bleibt die Software. Das Navy bringt einen irgendwie schon ans Ziel, mehr möchte ich hier nicht sagen. Glücklicherweise bin ich in aller Regel ortskundig und kann es überstimmen. Die betreffende Straße im Ort findet es dann schon. Das Navi im E92 war allerdings gefühlt Lichtjahre voraus und wird es wohl noch lange bleiben.

    VW/Audi sind navimäßig ja nicht gut. Meine Hoffnung, diesbezüglich einen Aufstieg vom Audi S5 zum M50 zu erleben, hat sich leider nicht bestätigt. Einiges ist in den letzten Jahren eben auch schlechter geworden. Auch die Verkehrszeichenerkennung ist sehr fehlerhaft. Selbst einige Aufhebungen von 70 auf 100 km/h auf der B20 um Straubing herum bemerkt er nicht. Positiv: Der M50 hat noch nicht mitten in der Begrenzung wild beschleunigt, was dem Audi durchaus passiert ist. Insgesamt aber nerven die endlosen Fahrassistenzsysteme mehr, als sie helfen, bis hin zum Sicherheitsrisiko, wenn wild abgebremst wird, weil irgendein wirres System halluziniert. Vom völlig indiskutablen Lenkradeingriff ganz zu schweigen. Außer auf das ACC und die Parkassistenz mit der nützlichen 3D-Sicht würde ich auf alles andere gerne verzichten. Auch den ACC verwende ich nur, wenn ewig auf der Landstraße hinter LKWs hergefahren werden muss.

    Kurzum: Ein schönes Fahrzeug mit hohem Spaßfaktor. Für mich ideal, da wir für den Urlaub einen Camper besitzen. Müsste oder wollte ich regelmäßig größere Entfernungen zurücklegen oder häufiger auch an entlegenen Orten - vor allem spontan - damit meinen Urlaub verbringen, würde ich ein Auto mit 100er Akku und höherer Ladegeschwindigkeit wählen oder beim Verbrenner bleiben. Einen Urlaub wie unseren letzten in Belgien möchte ich mit dem M50 nicht verbringen. Andererseits sind der kleine Akku und die nicht mehr ganz aktuelle 400 Volt Technik wohl auch ein Grund für den hohen Wertverlust. Wie gesagt für mich als Jahreswagenkäufer mit meinen Ansprüchen für kürzere Strecken und einer PV-Anlage ideal.


    Ich hoffe, es war nicht zu viel OT.


    Viele Grüße

    Peter

    Hallo Leute,

    ich bin positiv überrascht über die freundlichen Antworten. Danke dafür. Eigentlich bin ich ja alles andere als altmodisch und habe mit letztes Jahr erst wieder eine neue BMW S1000RR gekauft (die dritte inzwischen). Ich habe mich auch entschlossen, die Probefahrt zu machen und dem Auto eine Chance zu geben. Ich fürchte nur, ich werde dem Schub erliegen. Denn ich möchte schon wissen, wie das ist mit der E-Mobilität. Schließlich hat es auch seinen Reiz, von der Ölindustrie unabhängiger zu werden und einfach zu Hause "tanken" zu können. Zudem lehrt die Erfahrung, dass letztlich alles halb so wild ist, wie es sich anfangs darstellt. Bin ja alt genug dafür.

    Jedenfalls bin ich gespannt. Am Mittwoch 10 Uhr ist es so weit.


    Viele Grüße

    Peter

    Hallo zusammen,

    ich bin hier neu und etwas gegroundet. An sich wollte ich mir einen I4M50 als Jahreswagen gönnen - quasi zum Abschluss meiner Autokarriere, aber dieser und ein etwas älterer Thread lassen in mir keine Freude aufkommen. Die Reichweite des M50 ist recht gering und wird mit 80% nicht größer. Mit der PV darf ich am sonnigen Wochenende nicht aufladen, wenn ich das Auto erst am Dienstag brauche. 100%-laden ist verboten und kommt einem Totalschaden gleich, da das ja ausgelesen wird und mein Auto dann keiner mehr haben will. Porsche verteilt Brandblätter, die jeden ermahnen.

    Hitze ist zudem ein absolutes Nogo. Darf ich im Sommer überhaupt fahren? Darf ich es in der Sonne abstellen? Was ist im Winter? 80% werden dann zu 50% oder weniger.

    Der Wagen darf demnach nie mit 100% in der Garage stehen, die ich aber bräuchte, wenn der Zug ausfällt, was öfters vorkommt. Nur planen kann man es nicht. Da stellt sich mir doch die Frage, warum nicht gleich eine Sicherung eingebaut und das Auto eben mit 64kw verkauft wird.

    Ich hatte zuvor schon ein paar kleine Bedenken. Der M50 ist technisch nicht mehr der Modernste, der Jahreswagen alt, weil es ein LCI gab. Der LCI hat aber kein gutes Licht und kein Kurvenlicht mehr (laut Forum). Fahrzeuge mit echtem Leder findet man selten. Meistens ist es ein Leder/Kunstledergemisch. Das Schlimmste: Obwohl mein Händler auf einige Fahrzeuge zugreifen kann, ist die Auswahl sehr begrenzt, denn viele haben diese furchtbaren 18"-Räder. Selbst die 19" haben nur einen 40er Querschnitt und sehen nicht wirklich gut aus. Die 20" kosten, wenn ich es richtig verstanden habe, von der knappen Reichweite noch einmal 80 km. Davon max. 80% knapp über Richtgeschwindigkeit gefahren und ich komme mit dem E-Bike weiter. Ich habe mein ganzes Leben lang kein Rädertuning betrieben, aber die 18" sind sogar einem alten Mann wie mir zu krass. Wie kommt man auf so eine Idee bei diesem Auto?

    Nehme ich alles zusammen, sieht es schlecht für mich aus. Ich habe Angst, meinem S5 nachzutrauern, der vollgetankt in der Garage steht und stehen darf, ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Das Getue um den Akku, der gehätschelt und wie ein rohes Ei behandelt werden will, ist mir zu viel. Das Risiko in ein paar Jahren ein Auto zu besitzen, das keinen Pfifferling mehr wert ist, zu groß. Die genannten kleineren Übel sind dann nur der berühmte Tropfen.

    Ich weiß nicht, ob ich mich bedanken soll, aber ihr habt mich überzeugt, dass wir beide, die E-Mobilität und ich, in diesem Jahrhundert nicht mehr zusammenkommen.

    Ich hatte mich gefreut, sehr gefreut sogar, denn der M50 ist schon etwas Besonderes, aber ich werde der Fairness halber die vereinbarte Probefahrt absagen und bei meinem doch sehr schönen S5 bleiben.


    Viele Grüße

    Peter


    Ich hoffe, ich werde nicht gekreuzigt, aber dieser Thread schien mir für meine Antwort am besten. Ich möchte auch nicht rumjammern, aber vielleicht zeigt es, welche Auswirkungen Foren auf unsichere und unbedarfte Interessenten haben. Man kämpft gegen die eigenen Vorurteile an, wird aber dauernd darin von jenen bestätigt, die es gar nicht wollen. Die zarte Blume der beginnenden Akzeptanz welkt rasend schnell dahin.