Hallo zusammen,
ich bin hier neu und etwas gegroundet. An sich wollte ich mir einen I4M50 als Jahreswagen gönnen - quasi zum Abschluss meiner Autokarriere, aber dieser und ein etwas älterer Thread lassen in mir keine Freude aufkommen. Die Reichweite des M50 ist recht gering und wird mit 80% nicht größer. Mit der PV darf ich am sonnigen Wochenende nicht aufladen, wenn ich das Auto erst am Dienstag brauche. 100%-laden ist verboten und kommt einem Totalschaden gleich, da das ja ausgelesen wird und mein Auto dann keiner mehr haben will. Porsche verteilt Brandblätter, die jeden ermahnen.
Hitze ist zudem ein absolutes Nogo. Darf ich im Sommer überhaupt fahren? Darf ich es in der Sonne abstellen? Was ist im Winter? 80% werden dann zu 50% oder weniger.
Der Wagen darf demnach nie mit 100% in der Garage stehen, die ich aber bräuchte, wenn der Zug ausfällt, was öfters vorkommt. Nur planen kann man es nicht. Da stellt sich mir doch die Frage, warum nicht gleich eine Sicherung eingebaut und das Auto eben mit 64kw verkauft wird.
Ich hatte zuvor schon ein paar kleine Bedenken. Der M50 ist technisch nicht mehr der Modernste, der Jahreswagen alt, weil es ein LCI gab. Der LCI hat aber kein gutes Licht und kein Kurvenlicht mehr (laut Forum). Fahrzeuge mit echtem Leder findet man selten. Meistens ist es ein Leder/Kunstledergemisch. Das Schlimmste: Obwohl mein Händler auf einige Fahrzeuge zugreifen kann, ist die Auswahl sehr begrenzt, denn viele haben diese furchtbaren 18"-Räder. Selbst die 19" haben nur einen 40er Querschnitt und sehen nicht wirklich gut aus. Die 20" kosten, wenn ich es richtig verstanden habe, von der knappen Reichweite noch einmal 80 km. Davon max. 80% knapp über Richtgeschwindigkeit gefahren und ich komme mit dem E-Bike weiter. Ich habe mein ganzes Leben lang kein Rädertuning betrieben, aber die 18" sind sogar einem alten Mann wie mir zu krass. Wie kommt man auf so eine Idee bei diesem Auto?
Nehme ich alles zusammen, sieht es schlecht für mich aus. Ich habe Angst, meinem S5 nachzutrauern, der vollgetankt in der Garage steht und stehen darf, ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Das Getue um den Akku, der gehätschelt und wie ein rohes Ei behandelt werden will, ist mir zu viel. Das Risiko in ein paar Jahren ein Auto zu besitzen, das keinen Pfifferling mehr wert ist, zu groß. Die genannten kleineren Übel sind dann nur der berühmte Tropfen.
Ich weiß nicht, ob ich mich bedanken soll, aber ihr habt mich überzeugt, dass wir beide, die E-Mobilität und ich, in diesem Jahrhundert nicht mehr zusammenkommen.
Ich hatte mich gefreut, sehr gefreut sogar, denn der M50 ist schon etwas Besonderes, aber ich werde der Fairness halber die vereinbarte Probefahrt absagen und bei meinem doch sehr schönen S5 bleiben.
Viele Grüße
Peter
Ich hoffe, ich werde nicht gekreuzigt, aber dieser Thread schien mir für meine Antwort am besten. Ich möchte auch nicht rumjammern, aber vielleicht zeigt es, welche Auswirkungen Foren auf unsichere und unbedarfte Interessenten haben. Man kämpft gegen die eigenen Vorurteile an, wird aber dauernd darin von jenen bestätigt, die es gar nicht wollen. Die zarte Blume der beginnenden Akzeptanz welkt rasend schnell dahin.