Die Batterie wird auch im Fahren entleert. Wir haben ja keine Lichtmaschine und wenn der Schwellenwert erreicht ist, dann wird von der HV-Batterie nachgeladen. Das Problem mit den Fehlermeldungen erscheint, wie Phchecker schon geschreiben hat, durch die "Überwachung" der F25 etc. Wenn also der Strom direkt von der 12V Batterie entnommen wird, kann der Bordcomputer den Ruhestrom nicht messen und misst nur den gesamten Spannungsabfall.
Während der Fahrt wird die Batterie nicht entleert. Da liegt ja kontinuierlich die Ladespannung an. Bei jeder Interaktion wird die Ladespannung angelegt.
Das ist immer wieder lustig, wie viele Relais klicken, wenn man nur mal den Kofferraum öffnen möchte.
Jap, die Meldung hängt mit Strom und Spannung zusammen.
Damit ergibt sich der Hinweis, dass bei einem wirklichen Problem der Verbraucher vielleicht bereits ein wenig lokalisiert werden kann.
Bekomme ich aber als Steuergerät nur den Spannungsabfall mit, wäre ich noch viel mehr stutzig, weil ich nicht den dazugehörigen Strom messe und so mir nicht den Spannungsabfall erklären kann.
Deswegen würde ich in dem Fall auf ein Defekt der Batterie hinweisen.
Aber gut, das ist einer der Mysterien