Das machen andere ja auch schon länger. Nur dann sollten sie auch mal die Listenpreise senken. Ohne den ausgehandelten Rabatt hätte ich mir definitiv keinen i4 bestellt. Dann wäre es ein Tesla geworden. So war nämlich der Preisunterschied zum Tesla gar nicht mal so groß. Und ihr glaubt doch nicht das der Händler jetzt mehr an Provision hat wie vorher, das steckt sich doch BMW ein.
Beiträge von icedearth
-
-
Der aktuelle Spirit wäre doch eher überall einbauen, extra Deckel drauf und per Abo freischalten. Vielleicht noch pay per opening für Seltennutzer.
Bringt die noch auf Ideen, da lesen bestimmt welche im Forum mit.
-
Bei den Zahlen drängt sich der Verdacht auf der i4 könnte ein "Complience Car" sein. Natürlich würde das BMW niemals sagen aber will man ernsthaft so Anteile am E-Auto-Markt gewinnen???
Die Wahrnehmung bei den BMW Managern ist eine Andere da hat man Tesla bereits geschlagen
BMW-Vorstand Pieter Nota: Zeit der Tesla-Dominanz ist vorbei (bimmertoday.de)
-
Es bestellt aber so gut wie kein Unternehmen einen M440i GC für alle 50 Außendienstler.. wenn dann gibt es einen 4er Diesel oder kleine Benziner. Macht wirtschaftlich keinen Sinn.
Da BMW aktuell keinen 3er E anbietet bleibt nur der 4er wenn man ein BMW E- Auto in dieser Form möchte und der ist selbst als 35er mit etwas Ausstattung immer noch über einem 320d oder 320i..
Deswegen es ist zwar ungleich aber es werden hier vom Unternehmen ja einfachste Rechnungen gemacht, das E Auto kostet so viel und die Verbrenner die wir vorher hatten so viel.. das ist dann ganz einfach. Gerade beim Mittelstand wo der Chef das oftmals persönlich macht.
Umso besser, dann ist BMW ja vielleicht in der Lage meinen nächstes Jahr zu bauen.
-
-
Wird sicher etwas zurückgehen Ende 23 wenn die Firmen keine Zuschüsse mehr erhalten und der Topf auch für die privaten zur Neige geht..
Glaube ich nicht. Die Dienstwagenregelung bleibt ja und als Privatmann kauf ich mir doch kein Auto für über 70T € weil ich 3000€ dazu bekomme, sondern weil ich es will. Die Nachfrage wird auch dann noch das Angebot übersteigen.
-
Neue Zulassungszahlen vom November 2021 bis 2022:
November 152
Dezember 45
Januar 83
Februar 200
März 297
April 258
Mai 277
Juni 261
Juli 209
August 289
September 284
Oktober 403
November 356
Wenn man bedenkt das in der gleichen Zeit über 30000 Tesla Model 3 zugelassen wurden ist das doch eher ein trauriges Bild. Und das liegt sicher nicht an der Nachfrage.
-
Beim M50 ist ja auch eh kein Platz, obwohl andere mit Frontmotor das ja hinkriegen.
-
Das haben die deutschen Hersteller noch nicht kapiert das die Kunden beim Elektroauto auf so Dinge wie Frunk oder Multimedia Wert legen. Spiele gibts doch nächstes Jahr, wahrscheinlich für teuer Geld
-