Beiträge von icedearth
-
-
-
-
und wer dann immer noch E-Fuels übrig hat kann es ja in der Öl-Heizung verbrennen
E-Fuels: CDU & FDP wollen Autofahren & Heizen unbezahlbar machenDas Märchen von Synth-Gas und E-Fuels: Nein, wir können nicht einfach alle Heizungen und Autos mit Synth-Gas und E-Fuels weiter benutzen.www.volksverpetzer.de -
Es wird ja auch nach 35 noch fossilen Brennstoff geben den die älteren Verbrenner fahren können. Nur was die FDP Spacken wollen ist ja ein Verbrenner der dann reines E-Fuel fahren "muss". Dieser ist dann wahrscheinlich deutlich teurer wie ein vergleichbares E-Auto und muss das E-Fuel tanken das dann auf jeden Fall auch teurer und rarer sein wir als normales Benzin. Wer soll den kaufen? Das wird dann ein Exot wie jetzt Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
-
Die die gerne Verbrenner weiter fahren wollen sind meist noch gar kein Elektroauto gefahren und werden dann noch mit dem E-Fuel Gequatsche verarscht, weil suggeriert wird das man in ein paar Jahren Öl einfach durch E-Fuels ersetzen kann, was Utopie ist.
Den meisten ist die vermeindliche Emotion eines Verbrenners eh egal, die wohlen bezahlbar von A nach B kommen und das werden E-Auto und die Ladeinfrastruktur in ein paar Jahren auch leisten können.
Die Porsche-, Lambofahrer und der Rennsport soll dann halt mit E-Fuel fahren, sei es drum. Kosten spielen da eh nicht die Rolle.
-
E-Fuels sind ja auch nicht "abgasfrei" wie einige meinen. Das CO2 wird mit der Produktion gegengerechnet mehr nicht. Stickoxide und der ander Mist der für die Fahrverbote in den Städten verantwortlich ist ja noch da. Und da ist auch keine riesige Entwicklung mehr zu erwarten, es muss ja jetzt schon getrickst werden und die ganze Abgasperipherie sorgt doch jetzt schon dafür dafür das die Motoren mit geringen Laufleistungen fertig sind.
Es gibt ja auch kein Verbrennerverbot, es werden nur keine Neuen mehr zugelassen. Dann behält man halt die Verbrenner die wirklich Spass und Emotionen bereiten und fährt sie weiter. Ein 4Zylinder-Turbo oder Diesel gehört da für mich nicht dazu.
Und meinen Z3 der im Jahr mal 2000km bewegt wird tank ich dann auch gern mit E-Fuels für 3€ den Liter
-
Nebelkerze der Industrie damit in den nächsten Jahren die Verbrennerverkäufe nicht einbrechen.
Es wird weder soviel regenerativen Strom noch die Anlagen in 2035 geben um soviel E-Fuels zu erzeugen das der Bestand damit versorgt werden kann.
Die Verwendung in Flugzeugen,Schiffen und Wasserstoff für die chemische Industrie sind da wesenlich sinnvoller.
Es wäre die 5 fache Menge an Strom die man braucht als wenn man den gesamten Verkehr elektrifizieren würde.
Und kommt mir keiner mit Chile oder Nordafrika, die Solar- und Windparks müssen auch erst mal gebaut und finanziert werden und ob diese Länder dann mit der Energie nichts besseres anfangen können als die Luxusprobleme der Europäer zu lösen bleibt abzuwarten.
Was Porsche da in Chile baut sind homöopatische Dosen für die betuchte 911er Klientel.
-
-