Damit also vermutlich AGB und vertragswidrig in Nutzung. Ich würde mir mal das Kapitel „Vertragsstrafe“ im bestimmt per Mail zugesandten Nutzungsvertrag näher anschauen. 😀
Beiträge von Elektronenpumpe
-
-
das war vorher so, dass es diesen Knopf nicht gab,
wurde dann aber glaube ich hauptsächlich deswegen umgestellt, damit nicht dauernd der Ladevorgang unterbrochen wird,kann mir jemand die Idee hinter dieser Denkweise erklären? Gab es da eine Unterstellung, dass jemand, der sein Auto (wieder) aufschliesst nachdem der Ladevorgang gestartet hat, gleich wieder weiterfahren möchte?
-
Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden? Ich denke da an die Belegung einer Favoritentaste - entweder als „toggle“, also quasi „hin und her“ zwischen seinen Lieblingseinstellungen. (Bei mir wäre das vermutlich zwischen D-adaptiv und D-mittlere Reku)
… oder als Knopf zum Durchorgeln aller Optionen hintereinander.
-
Bald werden viele EAutos unterwegs sein und der Überholvorteil ist dahin
-
So, ich habe nun die Hinterreifen SR erstmals ebenfalls seitengetauscht, also Hinterachse rechts auf links, links auf rechts. Links war wie gesagt der "alte" Reifen aufmontiert, rechts der neue.
habe ich das richtig verstanden, dass du mal eben schnell einen rechten und linken Reifen umgesteckt hast? Aber damit hast du doch die Rotationsrichtung beider Reifen jeweils geändert?
Mir wurde mal von einem Reifenhändler gesagt, dass man das niiiiie machen darf, weil die Stahlkarkasse/das Geflecht des Reifens sich in eine Richtung einlaufe und beim Wechsel der Rotationsrichtung sich eben auflockere und instabil wird. Deshalb dürfe man auch beim Durchrotieren der Reifen (von vorne nach hinten z.B.) nur seitengleich wechseln.
Kann es sein, dass du dir die Reifen selbst zerstört hast?
-
Hallo zusammen. Zuerst eine Vorbemerkung. Ich fahre keinen I4 interessiere mich jedoch für das Auto. Wir haben im Haushalt einen 320D G 21) und dort hatten wir genau dieses Phänomen ebenfalls. Ich zitiere aus meinen eigenen Beitrag in einem anderen Forum zu diesem Thema. Zusammenfassend, es gibt in dieser Serie zu der ich den I4 wegen des ähnlichen Bauzeitalters auch zähle -ein Problem mit manchen Lenksäulen.
Wir hatten -zwar selten- einen merkwürdigen Effekt, dass bei eingeschaltetem selbstlenkenden ACC in Landstraßengeschwindigkeit (70-100 km/h) das Auto recht „eckig“ selbst lenkt. Die Hand auf dem Lenkrad spürt eine gewisse „Rasterung“ von ca. 1-2 Winkelgraden. Ich war erstaunt, denn auf der Autobahn funktionierte das wunderbar und „butterweich“
-
Ich fahre viel in Eco und stelle die Temperatur auf 21 Grad ein. Zusätzlich stelle ich meine Sitzheizung auf Stufe 1.
Meist konditioniere ich das Auto vor Abfahrt. Dazu reichen mir oft 5 bis maximal 10 Minuten ...
Hallo zusammen, ich muss mich als absoluter E-Neuling outen - beschäftige mich damit derzeit nur theoretisch - in absehbarer Zeit wird wohl ein Elektrodienstwagen im Einsatz sein.
Eine kleine Frage bitte, weil es mich verwirrt: oben wird von "vorkonditionieren" gesprochen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieser Begriff eigentlich für das Vorwärmen der Batterie reserviert, damit diese schneller an Hochgeschwindigkeitsladern lädt, oder? Ist hier evtl. "nur" das Vorheizen des Innenraums mit einem "Heissluftfön" gemeint? Oder sind diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden, d.h. das Aufheizen des Innenraums mit warmer Luft geht immer automatisch mit dem vorkonditionieren der Batterie einher?
Seid bedankt und Grüße