Beiträge von Elektronenpumpe

    Hallo zusammen. Zuerst eine Vorbemerkung. Ich fahre keinen I4 interessiere mich jedoch für das Auto. Wir haben im Haushalt einen 320D G 21) und dort hatten wir genau dieses Phänomen ebenfalls. Ich zitiere aus meinen eigenen Beitrag in einem anderen Forum zu diesem Thema. Zusammenfassend, es gibt in dieser Serie zu der ich den I4 wegen des ähnlichen Bauzeitalters auch zähle -ein Problem mit manchen Lenksäulen.



    Wir hatten -zwar selten- einen merkwürdigen Effekt, dass bei eingeschaltetem selbstlenkenden ACC in Landstraßengeschwindigkeit (70-100 km/h) das Auto recht „eckig“ selbst lenkt. Die Hand auf dem Lenkrad spürt eine gewisse „Rasterung“ von ca. 1-2 Winkelgraden. Ich war erstaunt, denn auf der Autobahn funktionierte das wunderbar und „butterweich“



    Ich fahre viel in Eco und stelle die Temperatur auf 21 Grad ein. Zusätzlich stelle ich meine Sitzheizung auf Stufe 1.

    Meist konditioniere ich das Auto vor Abfahrt. Dazu reichen mir oft 5 bis maximal 10 Minuten ...

    Hallo zusammen, ich muss mich als absoluter E-Neuling outen - beschäftige mich damit derzeit nur theoretisch - in absehbarer Zeit wird wohl ein Elektrodienstwagen im Einsatz sein.

    Eine kleine Frage bitte, weil es mich verwirrt: oben wird von "vorkonditionieren" gesprochen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieser Begriff eigentlich für das Vorwärmen der Batterie reserviert, damit diese schneller an Hochgeschwindigkeitsladern lädt, oder? Ist hier evtl. "nur" das Vorheizen des Innenraums mit einem "Heissluftfön" gemeint? Oder sind diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden, d.h. das Aufheizen des Innenraums mit warmer Luft geht immer automatisch mit dem vorkonditionieren der Batterie einher?

    Seid bedankt und Grüße