k_floi nochmal, jedes BEV ist vom IGL ausgenommen und es gibt KEIN IGL ohne der Hinweistafel! Alles andere wäre der pure Irrsinn, es ist so schon verwirrend genug, erkundige dich halt bei der Asfinag oder Polizei wenn du mir nicht glaubst!
Beiträge von luig
-
-
und erneut: wichtig ist vorher das Schild, dass IG-L nicht für BEV gilt, sonst gilt nämlich IG-L nämlich auch für die BEV
teilweise gibt es nämlich Abschnitte, wo es dieses Schild nicht gibt
Es gibt keinen IGL Abschnitt von dem BEV nicht ausgenommen sind! Wo soll das sein???
-
Ich bin aus A und kann euch versichern dass ausnahmslos jedes BEV (LKW natürlich nicht) in der IGL Zone schneller fahren darf, egal ob mit oder ohne E-Kennzeichen, egal woher das Auto kommt. Deutsche E-Kennzeichen haben diesbezüglich überhaupt keinen Vorteil weil diese ja auch an Hybrid Fahrzeuge vergeben werden, und die müssen das IGL-Limit wie die Verbrenner einhalten!
Der Blitzer reagiert zwar wenn man mit 130 vorbei rauscht aber wenn am Foto ersichtlich ist dass es sich um ein BEV handelt (grünes A-Kennzeichen, Automodell) landet die Geschichte im Mülleimer. Wird das nicht eindeutig erkannt, was bei Mischplattformen wie dem i4 vorkommen kann, die Strafe beeinspruchen, Foto der Zulassung reicht in der Regel.
Zu Beachten ist jedoch die Höhe IGL-Begrenzung, bei 100 darf man 130 fahren, bei 80 jedoch nur 100! Es betrifft die Inntalautobahn (BEV 130) sowie den Großraum der Städte der bei viel Verkehr mit IGL 80 limitiert wird (BEV 100).Aber immer genau schauen, sobald das IGL an den digitalen Schildern neben dem Tempolimit nicht aufleuchtet gilt das Limit auch für BEV! Und die 130 sind dann ziemlich genau, also im IGL gibt es so gut wie keine Toleranzen, im Gegensatz zum normalen Limit (130), da passiert mit Tempomat 140 nichts. (keine Gewähr!)
-
Coole News, Jungs: BMW Charging senkt endlich die Preise für IONITY und das nicht zu knapp, 33ct/kWh und das mit Park&Charge ab 15.01.2025
-
Ja.
Cool, in Österreich sogar 33ct/kWh seh' ich grade
-
Stimmt das mit dem neuen BMW Ionity Tarif - 37ct/kWh (5,99 Grundgeb.) mit Plug & Charge?
-
Ich habe mir die Wien Tanke-Karte mit Zeittarif bestellt. Da kostet mich im 10 Euro-Tarif, die Minute DC 0,56€. Das kostet um einiges weniger, als würde ich die Salzburg AG-Karte(in deren eigenem Netz) nutzen. Weiters habe ich die Renault-Ladekarte und (wenn das Auto dann da ist) und dann noch die BMW(und die Ionity). Das sollte erst mal reichen.
Hab ja geschrieben dass TankeWien bei den SAG HPC günstiger ist. Das Problem ist halt dass die TankeWien Karte (im Gegensatz zur SAG Karte) nicht überall akzeptiert wird. Bei Tiwag, da emobil, Moon geht leider nur die SAG Karte mit dem Zeittarif. Der Abo-Preis (€ 9,90) bei TankeWien lohnt sich nur wenn man öfter als 3 x monatlich dort von 10-80% ladet, oder halt in Wien lebt weil ja auch die AC Preise günstiger sind.
-
Salzburg AG ohne Abo(€5 und einjährige Bindefrist) kostet im eigenen Netz derzeit AC 0,50 und DC 0,58/kWh. Mit Abo 0,45 bzw 0,52/kWh
Roaming kann man mit der Salzburg AG sowieso vergessen.
Also da bist du falsch informiert. Wenn du z.B. bei Smatrics (oder alle anderen BEÖ+da emobil HPC) mit der SAG (oder TankeWien) Karte ladest wird nach Zeit mit 70ct/min abgerechnet, das sind ca. 30ct/kWh von 10-80%! Nur an den eigenen HPC rechnet die SAG mit 58ct/kWh ab, da halt TankeWien Karte nutzen!
-
Das passt so, danke! Beim Ioniq 5 ging das mit den Sitzen auch zusammen mit der Vorklimatisierung nicht, die Sitze waren immer eiskalt.
-
Ich hätte im Vorfeld (Auto ist bestellt) eine Frage zur Sitzheizung, lässt sich diese per Handy App vorheizen, also dass man beim einsteigen bereits einen warmen Sitz hat?