Beiträge von UweG

    Wie ist das denn beim I4?


    Beim Verbrenner zeigt der BMW an, wann er welchen Service will!

    Manchmal kommt es dann so, dass der Zeitraum für die Wartungspauschale gerade abgelaufen ist und ein Service ansteht.

    Unser 220i Cabrio war zum Ende des Wartungspauschalenzeitraums (was nen Wort :) ) in der Werkstatt (Pauschale/Inspektion) und

    dann 2 Wochen später (bezahlen, da Pauschalenzeitraum abgelaufen) noch mal (Bremsen, TÜV ) Es handelte sich um einen Pauschale

    Wartung und Verschleißteile.



    Deshalb hab ich beim I4 erst mal davon Abstand genommen 🤷🏻‍♂️

    Deswegen würde ich das über die Kreditkarte laufen lassen - die fasst das dann monatlich zusammen und bucht in einem Betrag ab, zu dem es dann einen Rechnung von BMW gibt .

    Du kriegst eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer aber ohne Empfängeranschrift. Es steht aber groß Rechnung drauf. Kommt auch direkt nach dem Parken, also nicht erst am Ende des Monats.

    Super Danke!

    Auf dem Parkscheinzettel steht ja auch keine Adresse drauf, insofern ist das OK für mich und hoffentlich für das Finanzamt auch.

    Bei mir summieren sich Parkgebühren teilweise auf mehr als 100€ im Monat. (berufsbedingt)

    Nur mal so by the way: Einen Wildschaden übernimmt die Teilkasko. Das hat den großen Vorteil, dass man nicht zurückgestuft wird.

    Das stimmt, wenn es in der TK eingeschlossen ist!

    Dabei unterscheiden die Versicherer auch noch zwischen Haarwild und Federwild.

    Nicht selten ist Federwild nicht versichert. Schon deshalb sind Beitragsvergleiche mit Vorsicht zu geniessen.

    Nein, du meldest dich mit deinem BMW-Konto an und dadrüber wird alles abgerechnet. Eine Parkzeit stellst du aber nicht ein, das geht automatisch so lange bis du weg fährst.

    Danke! 😀


    Heiß, ich hinterlege eine Zahlungsart (z.B. Kreditkarte) und BMW bucht einmal im Monat ab ?


    Bekommt man auch eine USt adäquate Rechnung ? Läd man runter (wo ? App ?) oder kommt per Mail ?


    Viele Grüße aus dem BlackForest 🎄 Uwe

    Da ich ja aktuell keinen BMW habe mal die Frage an die Wissenden :


    Ich parke derzeit mit "easypark", Pakster oder "Pay by phone" habe dort also jeweils einen Account.


    Wie funktioniert das dann bei BMW ?

    Übertrage ich diese Accounts auf den I4 ?

    Kann ich die Parkzeit verlängern, (z. B. über die BMW App oder die Park App) wenn ich merke die Zeit reicht mir nicht ?

    11kW ist genehmigungsfrei. Die Aussage da oben stimmt so nicht.

    Ja, ist auch bei uns genehmigungsfrei, muss aber dem Energieversorger angezeigt werden!


    Dabei geht es wohl hauptsächlich um die Netzdimensionierung und die Belastung des vorhandenen Netzes.

    Angeblich gibt es schon Fälle, wo die 11 KW Wallbox, trotz Genehmigungspflicht durch den Gesetzgeber für Energieversorger, abgelehnt wurde,

    weil schon zu viele Wallboxen an dem Strang hingen und somit das Netz an dieser Stelle an seiner Kapazitätsgrenze angekommen sei.


    22 KW sind aktuell bei uns immer genehmigungspflichtig.

    Ich habe eine ähnliche Konstellation: Einzelunternehmer, Wallbox mit separatem Zähler nur für die Wallbox (Unterzähler geeicht) in Verteilerkasten in der Garage. Mein Steuerberater meint das wäre so OK, und er ist bestens mit seinem ehemaligen Arbeitgeber (Finanzamt)vernetzt. Ich rechne monatl. die Stromkosten auf Basis des Preis des Stromlieferanten als Kraftstoffkosten analog zu fossilen Brennstoffen ab. Dabei fertige ich monatlich ein Foto des Unterzählers an, aus dem der aktuelle Zählerstand ersichtlich ist, mit Datum versehen.

    Ich fahre 50.000 Km p.a. - wenn die Tagesetappen nicht deutlich über 300 Km liegen geht das schon ganz gut.

    Mir war nur wichtig immer den 1. Termin am Tag ohne Laden zu erreichen. ( Meist habe ich nur 1-2Termine pro Tag)

    150 Km hin - 150 Km zurück und schon ist es soweit 300 Km erreicht. Un man muss meist nicht mal an den Schnelllader, wenn man einen WB hat.

    220 Arbeitstage p.a. zu je 300 Km sind 66.000 Km p.a.


    Bin auch schon 700 Km mit dem E-Auto am Tag gefahren geht auch und besser als ich selber dachte.


    Kommt also immer auf den jeweiligen user case an.


    Viele Grüße Uwe

    Na, dann bleib ich bei dem Sensatec. Werde nur mit meiner besseren Hälfte nicht mit der Farbe vom Sensatec einig. Was passt wohl besser zum neuen Cape York Grün, Cognac (helles Braun) oder Tacorarot (dunkles Rot) ??

    Das mit der Sitzweitenverstellung bei Sensatec ist bekannt ?