Der von Bimmercode empfohlene OBDLink CX Bluetooth funktioniert beim meinem i4, Software-Version 11/2024.65, gar nicht. Auch ABRP synchronisiert mit dem Dongle, nicht aber mit dem Fahrzeug.
Beiträge von aklu
-
-
Ich habe die Software-Version 11/2024.65 und eine Multisim von Congstar. 0,0% Probleme und 5,- € monatliche Gebühr bei Congstar.
-
Wozu eine Handy-Halterung? Mit der eSim kann das Telefon in der Jacke bleiben.
-
... die Fahrräder auf dem Dach...
Dann berichte einmal über Deinen Verbrauch.
-
Gelöscht.. Falsches Forum.. Pardon
-
Bei mir in 11/2024 auch.
-
OT: Gibt es in diesem Forum Preise für Abkürzungen? Oder gibt es Probleme beim Formulieren ganzer Worte?
-
Bis zum Agenturmodell war jedes zweite Fahrzeug in unserer Westerwaldregion ein Renault. Das Agenturmodell führte dazu, dass das alteingesessene Autohaus Renault einen Vogel gezeigt hat. Jetzt ist das Autohaus nicht mehr da, wer noch einen Renault hat, dreht die Augen nach oben.
Nach 20 Jahren bin ich auf BMW umgestiegen. Es gibt eine Autohaus mit Werkstatt in meiner Nähe, das Angebot ist einfach besser.
-
Irgend etwas stimmt aber nicht in der Tabelle:€
Wenn Lidl AC 0,44 €/kWh und Aldi 0,29€/kWh kostet kann Lidl bei 10-80% nicht günstiger als Aldi sein?
Oder wie ist die letzte Spalte zu verstehen?
Meine "10%-80%" Berechnungen sind nur auf das DC-Laden bezogen. Die 0,29 € bei Aldi gelten für AC-Laden.
-
Das Ladekarten-Chaos lichtet sich dank BMW-Charging inzwischen deutlich. Als Überbleibsel habe ich noch einen Tarif EnBW-M zu 5,99 € pro Monat, den ich mir künftig aber sparen werde.
Wenn ich Cargeprice glauben darf, ist das Laden mit BMW-Charging nicht nur bei Ionity preiswert geworden. Damit ich es auf einen Blick habe, ist die beigefügte Datei "Ladetarife mit BMW-Active.jpg" auf meinem Handy installiert.
BMW geht einen guten Weg, ich freue mich darüber.