Beiträge von Heinz15

    ... ich habe das induktive Laden beim i4 gar nicht erst bestellt, weil ich es bei den anderen Autos auch nicht nutze.

    Letztes Frühjahr habe ich bei der Überführungsfahrt meines 850 Cabrio (Bj.23) das induktive Laden einmal genutzt, weil ja noch keine Handyhalterung drin war. Mein damaliges Iphone 12 Mini hat sich dann wegen Überhitzung abgeschaltet.

    Scheint wohl auch am Alter der Handys zu liegen, wenn der Swen beim 13 Pro ähnliche Probleme hat. Ich werde es mal testen, wenn der 850er wieder auf die Straße darf, ob das Problem bei meinem aktuellen 15 Pro auch noch auftaucht.

    Stimmt so nicht. Mein Skoda und mein Taycan haben so einen Battery-Care-Modus der beim Laden auf 80% beim Skoda und auf 90% beim Taycan begrenzt, wenn dieser Modus aktiv ist. Man kann manuell auf 100% stellen, aber beim nächsten Laden greifen wieder die Grenzen das Care-Modus.

    Ganz dumme Frage, aber es interessiert mich, weil ich den Sinn nicht verstehe. Wofür braucht man einen Handyhalter?

    Man hat doch eh die Ablage fürs Handy zum Laden und über Bluetooth Zugriff auf die Telefonfunktionen

    ... ich hab das Handy gerne im Blickfeld, daher auch in jedem Auto einen Handyhalter. Und Laden (falls nötig) über Kabel. Wenn man an der Ampel steht, kann man auch mal was schauen, was über carplay nicht geht ;)


    K0pUr6rpRFnDvHRl.jpg   IMG_2524 (2).jpg


    Aber jeder wie er mag ...

    Das Problem ist hier die bessere Effizienz des BEV. Wenn Du wegen des höheren Tempos nun 30 kWh anstelle von 25 kWh mehr verbrauchst, entsprechen diese 5 kWh etwa 0,6 Ltr. Super (die wird der 440 er auch mehr brauchen), aber beim BEV ist das eben ein Mehrverbrauch von 20% und beim Benziner vielleicht 6 oder 7%.


    Ein 60-Ltr.-Tank hat eine Kapazität von 540 kWh, da macht ein Mehrverbrauch von 0,6 Ltr. nur 1% der Tankkapazität aus. Bei einem 80 kWh-Akku macht aber ein Mehrverbrauch von 5 kWh über 6% aus.

    Da der i4 nur 11 kW kann, mußt Du eher mit 5 Std. rechnen.


    Hol Die die EWE Go Karte, die ist kostenlos und kostet keine Grundgebühr. Damit kannst Du bei EWE Go (die stehen häufig bei McDonalds auf dem Parkplatz) für 52 Cent schnellladen und im Roaming 62 Cent. Dann vielleicht noch eine EnBW im Tarif S kostet auch keine Grundgebühr, aber die Karte muß man einmalig zahlen.

    Wenn Du wirklich mal für eine Urlaubsfahrt Ionity brauchst, kannst Du das monatlich buchen.

    ... ist natürlich Alles Geschmackssache, aber da würde mich die ständig geöffnete Klappe in der Mittelkonsole stören.


    Daher habe ich was für die Lüftung, das ich nur dranstecke, wenn ich es auf Langstrecken oder so auch brauche. Klappe ist dann nur offen, wenn ich auch laden muß.


    K0pUr6rpRFnDvHRl.jpg

    ... im Grunde ist es egal ob es jetzt 18 oder 21 Minuten sind.


    Entscheidend ist doch letztendlich, wie viel km Reichweite in welcher Zeit geladen werden. Da seid Ihr e40-Fahrer schon mal deutlich besser dran als die M50-Fahrer, weil die Ladeleistung ja dieselbe ist, der Verbrauch aber doch deutlich geringer ;)