Beiträge von Heinz15

    Ich habe auch zum E-Auto gewechselt, weil es mir Spaß macht und weil man die technologischen Sprünge selbst "erfahren" kann.


    Die Kosten sind immer sehr individuell. Ich lade zu Hause im Ökostromtarif seit 1.1.25 für 33,9 Cent, davor waren es 29,3 Cent. Aber ich lade zu Hause eher selten und wenn dann nur so viel, dass ich sicher in die Arbeit komme. Nur der Born meiner Lebensgefährtin wird immer zu Hause geladen, der muß aber nie an den Schnelllader.

    In der Arbeit lade ich den Dienstwagen und auch die privaten BEVs kostenlos, das ermöglicht der Gesetzgeber auch für private Fahrzeuge ohne dass man dafür geldwerten Vorteil versteuern muß. Da wir beim Büro 29,7 kWp PV-Anlage haben lade ich da von März bis November zu 70 - 80% mit eigenem PV-Strom. Aber selbst wenn ich die Kosten im Büro ansetze, da zahlen wir 34 Cent pro kWh und der PV-Strom kostet 8 Cent entgangene Einspeisevergütung liege ich im Jahresschnitt mit den Langstrecken mit HPC irgendwo zwischen 5 und 6 € auf 100 km. Aber das war nicht der Grund, sonder ist ein netter Nebeneffekt.

    Jein, ohne Blockiergebühren würden wohl an Ladesäulen angesteckt parkende Autos die E-Mobilität auch einschränken. Ich sehe da für denjenigen der Laden möchte keinen Unterschied, ob ein Verbrenner die Ladesäule blockiert, oder ein BEV, das schon ewig mit dem Laden fertig ist.


    Meines Erachtens wäre es am fairsten keine Blockiergebühr zu erheben solange ein Auto lädt. Dann eine Viertelstunde frei. Danach sich steigernde Blockiergebühren. Erste 30 Minuten noch moderat, zweite 30 Minuten schon teurer usw. Wer mehrere Stunden ohne zu laden eine Ladesäule blockiert, kann gerne auch heftig zur Kasse gebeten werden, weil das ein unfaires Verhalten gegenüber den anderen BEV-Fahrern ist.

    Ich hab seit letzter Woche die Brodit-Halterung am rechten Lüftungsgitter und da eine passive (ohne Laden) Magsafe-Halterung am Kugelkopf drauf. Mit meinem Iphone 15 Pro (kein Max) wird das Display nicht verdeckt und auch die Tasten drunter kann ich gut bedienen, falls nötig. Sieht jetzt nicht superschön aus, aber ist zweckmäßig und praktisch.


    Wenn ich laden muß, steckt im vorderen Fach der Mittelkonsole ein kurzes Ladekabel, das dann angesteckt wird.

    Die Frage ist halt, was ist der Energiepreis und was sind die sonstigen Kosten.

    In Österreich beträgt der Arbeitspreis mittlerweile wieder um die 20 ct. oder drunter, allerdings kommen ca. 15 ct. Steuern, Gebühren, etc. hinzu.

    Rechnen musst aber dann trotzdem mit 35 ct. und nicht mit 20 ct.

    ... in Österreich kann man über die Ionity Plus Option von BMW-Charging für 33 Cent bei Ionity laden. Das ist in der Tag dann billiger als zu Hause.

    ... ich hab auch die 861M für die Sommerräder und hatte mir für den Winter die 861M in jetblack gekauft. Die passen so gut zu meinem Dravitgrauen, dass die Sommerfelgen auch gerade beim Lackieren sind und jetblack werden.


    K_gPJFLgvSST1u78.jpg

    Ich sehe die neuen Tarife von BMW-Charging als einen Schritt in die richtige Richtung. Davon können sich ander Hersteller eine Scheibe abschneiden.


    Man bekommt für eine faire Grundgebühr faire Ladetarife, die man dann auch per Plug&Charge nutzen kann.


    Als Backup noch eine Karte ohne Grundgebühr wie EWE Go, oder EnBw Tarif S oder wenn man anderweitig Maingau ist, die Maingau-Karte im Kundentarif.

    ... weggehen bevor der Ladevorgang gestartet wurde, würde ich nie. Wenn er gleich abbricht, mußt Du es erstmal in der App sehen und dann wieder zum Auto laufen.

    Außerdem schaue ich mir gerne an mit welcher Ladeleistung er startet ;)


    Wenn das Update OTA kommen sollte, werde ich es aktivieren, aber extra zum Händler deshalb fahren werde ich nicht. Da reicht es, beim Kundendienst in 11 Monaten.

    Heute bei Ionity bei mir 30s.

    Das ist der Punkt, wo sich mir die Frage der Sinnhaftigkeit stellt. Der Taycan kann ja auch Plug & Charge, da dauert es auch in etwa so lang.


    Ich hatte überlegt mit beim Händler das Update auf meinen i4 aufspielen zu lassen, aber da sehe ich keinen Zeitvorteil. Da kann ich auch die Karte dranhalten.