Ja, es ist der Facelift-Taycan mit 97 kWh netto (das Vorfacelift hatte unter 90 kWh mit dem Performance-Akku).
Man sieht, dass gerade für die entscheidende Disziplin Zeit/geladene Reichweite einerseits die Effizienz und andererseits die Ladegeschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb ist der sehr effiziente Ioniq 6 auch auf Platz 2.
Auch der Taycan ist als Facelift recht effizient. Wir haben unseren 4S seit Anfang November. Winterreichweite bei max. 160 km/h rund 400 km. Das läßt auf realistische 450 - 500 km im Sommer hoffen.
Die Ladeperformance ist der Hammer. Ich war erst einmal am Schnelllader und das auch nur um die Ladeperformance zu testen.
Außentemperatur war bei 8°C und der Akku war vorkonditioniert. Angesteckt mit 25% SOC und er ist gleich mit 300 kW reingegangen. Den Peak von 318 kW hat er bei 37% SOC erreicht. Bei 60% waren es noch 300 kW, bei 70% noch 213 kW und bei 80% war die Ladeleistung noch bei 101 kW, da habe ich dann aufgehört.
Gesamt wurden 60,5 kWh in 14 Minuten geladen. Das ist eine durchschnittliche Ladeleistung von knapp 260 kW
Bei den 400 V-System ist der i4 vorne mit dabei und schneller als die MEB-Plattform.
Aber gegen ein 800V-System hat er keine Chance, auch wenn die PPE-Plattform 15-20% langsamer lädt als der Taycan mit Performance-Batterie plus.