Beiträge von ParadoxJdf
-
-
Ich fahre auch seit 5 Jahren vollelektrisch und will keinen Verbrenner in meiner Garage haben. Ich würde gerne wissen, welche Fahrzeuge die Unzufriedenen fahren.
ich glaube, dass da auch viele Firmenfahrzeuge dabei sind, welche dem Benutzer "auf´s Auge gedrückt" wurde odgl.
-
Ich kann´s mir auch nicht mehr vorstellen, bleib dem Motto treu: einmal Elektro, immer Elektro.
-
-
Hallo,
hab seit einigen Tagen Probleme zuhause beim Laden mittels einer normal, dummen Heidelberg Wallbox 11kW, aber auch von einem
einphasigen Ladekabel welches von meiner kleinen PV-Anlage auf dem Carport kommt.
Zur Zeit lade ich (wegen fehlender Sonnentage) im Zeitfenster in den Nachtstunden ein paar Prozente nach.
Zuerst dachte ich es hat die Heidelberg eine Macke, aber auch das andere Ladekabel bringt zeitweise Fehlermeldungen in der App beim Ladestart.
D.h.: BMW beginnt aus irgendwelchen Gründen, nicht mit der Ladung u. gibt eine Fehlermeldung aus.
Vorgestern hat BMW die Nachtladung mit einer Fehlermeldung nicht durch geführt.
Heute jedoch schon.
Daher hab ich heute tagsüber mal auf "Sofortladen" gestellt.
Am Vormittag beim Anstecken gemerkt, dass die Ladelampe ein paar mal von orange auf blau hin u. her gesprungen ist, doch irgendwann nach ein paar Sekunden blieb sie dann auf Blau u. es kam auch keine Fehlermeldung.
Jetzt am Abend hat meine Frau angesteckt (war noch auf Sofortladen eingestellt) und ich hab mal nach ca. 10 Minuten wieder das Sofortladen auf Zeitfenster umstellen wollen.
Dabei viel mehr dieses Meldung in der App auf (siehe Sreenshot); hat der da wirklich 10Minuten lang initialisiert?
Rausgegangen um nachzusehen, ob man was sieht.
Nichts eigentlich, hab nur aufgesperrt, nochmals ab- u. angesteckt,
u. wie immer kurz danach zu laden begonnen.
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Hatte bis dato ca. 5-6 Fehlermeldungen (von gefühlt ca. 1000 Ladungen), dass er nicht laden konnte.
Das "wird initialisiert" hab ich noch nie gesehen, da dies scheinbar so schnell geht, das es die App gar nicht mit bekommt.
-
Naja es funktioniert ja eigentlich eh zu ca. 90% das "Laden im Zeitfenster".
Aber manchmal eben nicht, u. ich weis nicht warum.
Als "Wenigfahrer" ärgerlich da ich eigentlich nur tagsüber ein wenig Sonnenstrom tanken will (reicht meist für meine Fahrten),
an dann plötzlich lädt er mal die ganze Nacht durch, bis er sein Ziel erreicht hat.
Diese bescheuerte "Pflicht-Abfahrtszeit" hat mir da auch schon paar mal ein "Ei" gelegt, wenn ich mal
vergessen hab, diese wieder 6 Tage vorzuschieben.
-
Auch ich hab meinen M50 mit der Rechnung über 72.000,-- und der zuvor beschriebenen Auflistung
(die wie eine Rechnung aussieht, aber eben nur eine Auflistung ist) am 03.02.2023 eingereicht. (Österreich)
Einen Monat später die Bestätigung erhalten, dass alles eingelangt u. noch geprüft wird.
Zwei Monate später, am 02.05.2023 waren dann die 3.000,-- am Konto.
Ich hatte da kein schlechtes Gewissen u. hat auch nichts mit "sich trauen" zu tun.
Es war ja alles regulär ohne irgendeiner Art Fälschung odgl.
-
Ich hab gestern Donnerstag nach 15:00 Uhr angesteckt, Ladefenster 09:00-15:00, als Abfahrtzeit Samstag 23:00 Uhr, und trotzdem hat er nach dem Anstecken bis zum Ladeziel (ca. 1/2 Std.) geladen. Das würde ich gerne mal BMW zeigen, warum er das gemacht hat.
-
.....
An wen kann man bei BMW Fehler melden oder Änderungswünsche einbringen. Würde mich deinem Wunsch sofort anschliessen.
naja wie geschrieben: in der App kann man ja Fehlermeldung bzw. Änderungswünsch, unter App-Feedback melden.
Wie viele Änderungswünsche da einlaufen müssen, bis das von BMW akzeptiert wird, weis wohl BMW auch nicht.
-
....
Außerdem ist unsinnig, dass ich beim Zeitfenster immer eine Abfahrtszeit festlegen muss. Ich will morgen untertags laden, wegen der PV-Anlage. Aber ich will gar nicht wegfahren morgen, muss aber eine Abfahrtszeit eingeben.
....
Das mit dem Zeitfenster nervt mich auch.
Schreiben schon seit ein paar Wochen, so ca. 1-2 pro Woche in der App unter Profile - App-Feedback (Problem mit der App u. Zusätzliche Funktion)
immer wieder diesen Absatz (hab ich schon als Vorlage im Handydesktop platziert
)
Ich würde gerne täglich in einem Zeitfenster "OHNE" Definition einer Abfahrtszeit laden.
Grund: ich will nur tagsüber ein wenig (händisch) Solarstrom Überschuß laden.
Mit der zur Zeit "PflichtAbfahrtszeit" kann es passieren das er durchladet bis zum Ladeziel, das wollen wir aber nicht.
Daher bitte einfach die Pflicht einer Abfahrtszeit entfernen u. alles ist Gut.
Ja?
Hat bis dato nichts gebracht, keine Rückmeldung odgl.Vielleicht sollte ich es täglich schreiben.
. Nö Scherz,
. Es müssen glaub ich nur viele verschiedene schreiben.