Beiträge von ParadoxJdf

    Lade auch gerade seit ca. 1 Stunde bei einem 7fach SuperCarger Standort mit max. 250 kW.


    Kurzer Zwischenbericht da ich hier noch ca. 1 Stunde bei McDonald mich mit Burger vollstopfe bis die Kiste voll ist. ;)


    Angekommen waren nur noch zwei frei, wie's der Teufel (oder bewusst von den TeslaFahrern :P ) will, sind genau nur die zwei frei, wo ich mich nicht hinstellen kann, da Kabel zu kurz.


    1. Minuspunkt.


    Dann fuhr gerade einer weg, während ich die Lage gecheckt hab.


    Gut, ganz aussen bei 1A geparkt, u. das Kabel von 1B genommen, weil ja rechts vom BMW Ladeanschluss.


    Zuerst angesteckt, dann die Ladesäule auf der App ausgewählt.

    Pustekuchen.

    Die App will doch glatt, dass ich 1A nehmen soll, wegen verstellen der anderen Ladenstellen odgl.

    Zweimal an- u. abgesteckt immer die gleiche Meldung. (Woher zum Geier weis er wie ich steh. ??)

    Beim dritten mal hat er dann die 1B akzeptiert u. mit der Ladung begonnen.


    2. Minuspunkt


    Dann die tolle Anzeige , das er nur mit ca. 40 kW ladet. Ich hab extra 1 Std vorher auf der Autobahn die Batterie vorkonditioniert.


    3. Minuspunkt.


    Jetzt nach ca. 1½ Std. ladet er noch immer mit 44 kW u. ist bei 80%. Mittlerweile sind nur noch ich u. ein weiterer Tesla am Park, trotzdem lädt er nicht höher.


    Naja ich lad jetzt mal bis 100% u. häng die Ladekurve an.


    Fazit: für das erste Tesla laden gibt es vorerst mal sechs, setzen. :thumbdown:


    Achja, ein kleiner Pluspunkt, die Akkuprozentanzeige ist bei Tesla schneller (aktueller) als bei BMW.


    D.h. BMW mit runterwischen aktualisiert, zeigt die selbe Uhrzeit wie tatsächlich, trotzdem ist der Ladestand um 3% geringer wie bei Tesla, die auch wirklich mit der Vorortanzeige stimmt.

    Wieso, anmelden kostet ja nichts.

    Ich hab' mich letztes Jahr, auch nur als möglicher "Notnagel" dort angemeldet.

    Auch ohne dieser Aktion.


    Zum Glück hatte ich bis dato keine Gelegenheit einen Supercharger zum testen. Nun werd' ich doch mal einen kleineren Umweg fahren. Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.


    Und wegen der Preise, die sieht man sehr detailiert in der App, pro Ladestation.

    Man muss die halt installieren, u. nicht nur rummeckern. ;)


    Screenshot_20240104_133452_Tesla.jpg

    auch meiner "zickt" seit ca. einen Monat rum.


    Wenn es kalt u. feucht ist (Auto u. Wallbox stehen im freien unter einem Carport)

    beginnt er oft erst nach ein paar Sekunden initialisieren zu laden, manchmal aber auch ohne Fehler nicht. (lädt nicht)


    Erst nach dem zweiten bzw. dritten Anstecken, ladet er so wie früher,

    Wallbox macht klickt, das gelbe Licht sieht man kaum, u. es erscheint sofort das blaue Ladelicht.


    Weis bis heute noch nicht ob der Fehler an der Wallbox, an meiner "Hausspannung" oder beim BMW liegt, da ich fast nie auswärts AC lade.


    Mittlerweile hab´ich auch einen billigen 1-Phasigen Ladeziegel.

    Bei diesen funktioniert es aber auch nicht zu 100%.

    D.h.: bei 5-6x anstecken, zickt er 1x mit "initialisieren" rum, gegenüber der 3-phasigen Wallbox. (Heidelberg Home Eco), welche seit ca. 1-2 Monaten nach jeden zweiten Anstecken rumzickt.

    Zuvor jedoch fast ein Jahr einwandfrei funktioniert hat.


    Zur Zeit liegt meine Vermutung eher bei BMW, da es mir vorkommt, das er seit der Version 07.2023, die Spannungen vor dem Laden (initialisieren) genauer prüft odgl.

    u. ich zusätzlich eine kleine PV mit Inverter am Carport habe.


    :/


    Ich weis nicht, muss noch etwas beobachten bzw. mehrmals bei einer öffentlichen AC Lader testen, bevor ich zu meinem "Freundlichen" gehe.



    Hier mal mein Thread, welcher sehr euphorisch diskutiert wurde. ;)


    Klick hier: Ladung wird initialisiert