Erster langer Roadtrip 1600km

  • Hallo allerseits,

    auch von meiner Seite eine tolle Reiseerfahrung mit meinem E-Drive 40:


    Ich war in Kroatien mit meiner 4-köpfiger Familie. Die Frage war, wie bekommen wir neben der Kleidung, auch das SUP mit Paddeln und Luftpumpe, Strand- und Schnorchelausrüstung etc. in den Urlaub. Die Lösung war, und das soll echt keine Werbung sein, die Thule Actros Heckbox. Das Ding kommt auf die AHK (mir war klar, dass eine AHK von Vorteil sein wird, also mitbestellt) und hat in der Variante M 300 Liter Volumen. Alles hat reingepasst.
    Zur Fahrt. Vom Rhein-Main Gebiet bis Istrien waren es mehr oder weniger 1.000km. Zugegeben, es war eine Menge Verkehr, also konnte man nicht oft die eingestellten 130 km/h fahren. Aber nichts desto trotz. Wir sind dort angekommen, und hatten um 16,5 kW, auf dem Rückweg exakt 17 kW Durchschnittsverbrauch pro 100km. Ich hatte einen Stint mit 99 % Start-SOC bis zurück von 414 km mit 9% Restreichweite. Keinerlei Mehrverbrauch durch die Heckbox feststellbar. Also wirklich zu empfehlen. Und aus 470 l Kofferraum wurden 770 l. Das Fahrverhalten war ebenfalls sehr gut. Keine Pfeifgeräusche, wie bei Dachboxen logischerweise üblich. Also von meiner Seite Daumen hoch.
    Wir sind Samstags gefahren, trotzdem keine Wartezeiten an den Säulen. Über den Reisekomfort muss ich sicherlich nichts sagen :)


    Liebe Grüße!

  • Ich glaube auch, das Thule da wirklich Qualität am Start hat. Ich habe die Tage viele EBikes transportiert. Immer nur kurze Strecken, da wir bei uns um den Hahnenkamm (Unterfranken) unterwegs waren. Die Fixierung und Demontage der Räder ging wahnsinnig schnell. Kein Gefummel zwischen den Rädern hindurch. Die maximale Stützlast habe ich wahrscheinlich mit den Rädern permanent überschritten. Aber alles war fest.

    Ich selten eine so stabile Fixierung von 3 Rädern gesehen.