ACC Stop & Go in der Connected Drive Store nicht Verfügbar

  • Also wenn das ACC stopandgo nicht bei allen möglich ist, finde ich das wirklich sehr ärgerlich.

    Selbst bei einem 35er ist der ACC stopandgo für 650€ ohne jegliche weitere Sonderausstattung Bestellbar. Scheinbar besitzt der I4 "nackig" schon alles dafür.


    Mich würde wirklich interessieren warum BMW das rausgenommen hat, und kann an der Stelle nur jedem Empfehlen es bei der Neuwagenbestellung mit rein zu nehmen. Im Nachgang wirklich ärgerlich.

  • Mir wurde mal von einem BMW Entwickler (im Jahre 2021) erzählt, dass man aufgrund der falschen Diesel-Software beim M550d und 750d intern wohl an der Software viele Sicherheitsmechanismen eingebaut hat, um solche Probleme künftig zu vermeiden. https://www.focus.de/auto/news…-rueckruf_id_8518613.html

    Auch auf den Weg zum "hochautomatisierten" Fahrzeug müssen Steuergeräte vor Manipulationen geschützt sein.

    Vielleicht führte das dazu, dass man gewisse, nachbuchbare Sonderausstattungen vielleicht bei diesem Stand zu tief im Fahrzeug eingreifen. Eventuell sind es sicherheitsrelevante Aspekte.

  • Mich würde wirklich interessieren warum BMW das rausgenommen hat, und kann an der Stelle nur jedem Empfehlen es bei der Neuwagenbestellung mit rein zu nehmen. Im Nachgang wirklich ärgerlich.

    So wie Piwi geschrieben hat betrifft das ja nur das Modelljahr 24 und bei den neuen Modellen funktioniert es.. sprich du hast in dem Fall leider einfach etwas Pech gehabt so blöd es auch klingt..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • HI @CJ

    So wie Piwi geschrieben hat betrifft das ja nur das Modelljahr 24 und bei den neuen Modellen funktioniert es.. sprich du hast in dem Fall leider einfach etwas Pech gehabt so blöd es auch klingt..

    Hi, ab wann zählt Modelljahr 24? Ich habe ähnliches Problem mit Fahrzeug von 06/2023, iDrive 8.0

  • Nein, noch nicht.


    Ich habe aber inzwischen eine Theorie bzw. einen Plan woran es wohl liegen könnte, mir fehlt aber gerade die Zeit um mich damit näher zu befassen. (Werkstatt fahren)


    Mein Auto hat das OS8.5 ist aber kein Facelift - als Softwareversion ist die x.x.2023 drin. Diese wird auch als aktuelle Version im Menü gelistet, obwohl es ja schon viel neuere Versionen gibt. Es scheint wohl das gewisse Freischaltungen auch eine entsprechend aktuelle Softwareversion im Auto voraussetzen. Ich habe jetzt schon in anderen BMW Modell Foren gelesen das diese dort das gleiche Problem haben und bei der x.x.2023 Softwareversion stecken geblieben sind und auch nicht Updaten können. Die Fachwerkstatt kann das wohl umgehen und zwangsweise das Update machen.


    Meine Theorie: Wenn ich in der Werkstatt war, und das aktuelle Update habe - taucht die Funktion zum buchen im Connected Drive Store auf.