Beiträge von Michael

    Ja die Farbe ist der Hammer, wenn ich noch gekonnt hätte (mein Händler hat mir strikt von einer Konfigurationsänderung abgeraten). Bin daher auf dem Mineralweißmetallic geblieben.


    Überigens gibt die 20 Zoller auch Sportreifen und dann ohne die Flaps.

    Und er hat dann ca 60 km mehr Reichweite als mit den Sportreifen

    Ich finde auch mit dem Wählhebel ist man einfach schneller (vielleicht ist auch eine Gewöhnungssache) und sieht besser aus. Es gibt bereits viel Zuviel Touch und kaum noch Tasten, welche man während der Fahrt blind bedienen kann. Da gehören auch die Tasten für die Fahrprogramme dazu. Ich muss suchen bzw runtersehen.

    Nix mit blind bedienen.

    Du meinst der M50 ist überraschenderweise näher an der WLTP-Angaben des Herstellers als erwartet ?. Sorry verstehe deine Aussage nicht so ganz .

    Noch mehr Reichweite = größere Akku = mehr Gewicht = mehr Verbrauch.
    Ob diese Gleichung aufgeht.
    Mir persönlich reicht die Reichweite (außer jetzt bei diesen Temp.) aus.
    Ein kurzer Zwischenladestopp stört mich nicht, solange die Ladesäulen nicht belegt sind.
    Bis dato war dies aber nie ein Thema. Mal sehen wie es in Zukunft oder in den Sommerferien wird.

    Zwischenzeitlich habe ich mir angewöhnt mich selber einzubremsen und auf langer Strecke >300 km) nur um die 160 zu fahren.
    Ansonsten wenn es ohne Nachzuladen nicht geht dann fahre ich "Artgerecht" also deutlich schneller.
    Nur ein zusätzlichen Stopp bringt nichts. Der Zeitverlust im Verhältnis zum Spaßfaktor ist einfach zu hoch.

    Wundert mich auch, dass man mit einem i3 aufsitzen kann.

    Bei meinen letzten beiden AMG hatte ich nie Probleme mit aufsitzen, nur beim Parken mit dem Frontspoiler musste man aufpassen.
    Bei allen gefahrenen 3 und 4er BMW dto.
    Bei unserem Youngtimer (SLK), EZ 1997 war nach dem Tieferlegen (Brabus) das Problem, dass wir mit dem KAT in der Einfahrt gestreift haben.
    Ich habe das Fahrwerk leider wieder umrüsten lassen müssen. Schade darum, hat mir zusätzlichen zu den dreiteiligen polierten Tiefbett-Felgen echt super gefallen.

    k_floi, Meine Wallbox (Alfen Proline) zeigt an dass mit 10,7 kW geladen wird.

    Abzgl. Ladeverluste können es dann die Netto 10 kW sein.

    Ich werde beim nächsten Laden mal aufpassen was im Auto beim Laden angezeigt wird.


    Estaunlich ist auch dass er während der Aufheizphase 3,4 kW (Drehstromleistung) anzeigt.

    Im Wagen sind doch zwei Heizung (Wärmepumpen) verbaut oder ?

    Eine für den Innenraum, eine für die Batterie.

    Kennt ihr den Anschlusswert ?