Grundhalter für i4 hat die Nummer 855754.
1.: Ist das der Grundhalter für nach dem 2024 Facelift? Oder passt der alte Halter auch auf die neuen Lüftungsdüsen?
2.: Passt der Grundhalter auch links? Oder nur in der Mitte?
Grundhalter für i4 hat die Nummer 855754.
1.: Ist das der Grundhalter für nach dem 2024 Facelift? Oder passt der alte Halter auch auf die neuen Lüftungsdüsen?
2.: Passt der Grundhalter auch links? Oder nur in der Mitte?
So,
ich habe nun eine „gesetzeskonforme“ Lösung gefunden:
2 SCHMALE Sitzerhöher (für 5 Jahre und 7 Jahre, Autositzerhöhung... https://www.amazon.de/dp/B0BFQSZ49J?ref=ppx_pop_mob_ap_share ) hinten links und in der Mitte, rechts ein Erwachsener.
Auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz für die Kleine mit ihren 3 Jahren.
Was anderes ist laut ADAC nur in Nutzfahrzeugen oder "MAXI-SUVs" möglich.
Somit bleibt es für längere Fahrten erst mal beim vorhandenen Multivan, dort kann jedes Kind im sicheren und bequemen Recaro-Kindersitz sitzen.
Für kurze Fahrten zu fünft im „Kleinwagen i4“ passt das mit der oben genannten Lösung.
DREI NORMALE SITZERHÖHER mit Hörnchen zur Gurtführung, oder gar Kindersitze UND zwei Erwachsene passen nicht in den i4. Und auch in keinen anderen elektrischen BMW. Und auch nicht in den aktuellen X5. Habe ich für euch in der Niederlassung getestet. IMG_1026.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Es gibt das Navi, Sensoren und Kameras aus dem Aktuellen 5er
Tatsächlich? Gibt es dann auch wieder freihändiges Fahren mit Spurwechsel auf der Autobahn wie im aktuellen 5er? Das wurde im 4er irgendwann 2022 in D gesperrt, wohl wegen neuer gesetzlicher Anforderungen an die Reichweite der Sensorik…
Weiß man da schon was?
Ist der Wert im Schein also auch der „Prospektwert“, und nicht der reele (abhängig von der individuellen Ausstattung)?
Muss ich meinen Wagen nach Erhalt erst wiegen, um zu erfahren wie viel ich tatsächlich zuladen darf?
Hallo zusammen, mich interessiert die „echte Zuladung“ euerer Autos, also nicht die aus dem Prospekt.
Könntet ihr bitte die Werte F.2 - G aus dem Fahrzeugschein hier posten? Und natürlich das jeweilige Modell?
Vielen Dank!
Eingebaut hab ich die selber.Ging ganz gut.Ein paar Klippse sind kaputtgegangen und wurden durch neue ersetzt.
Hast Du das klapperfrei hin bekommen? Wie lange hast Du dafür gebraucht?
Als das vierte Kind kam, wurde es dann ein Multivan
Einen Multivan mit 4 Einzelsitzen hinten für Fernreisen haben wir ja schon, der i4 sollte unser dynamischer „Kleinwagen“ für den Alltag oder Wochenendausflüge werden… 🙈
Ich hätte nicht gedacht dass 3 Erwachsene mit jeweils ca. 75kg halbwegs bequem auf die Rückbank einer Mittelklasse-Limousine passen, aber 3 Kinder (im Schnitt je 20kg) mit Kindersitz nicht. Da sollten die Kindersitzhersteller mal schauen ob sie, was das Volumen ihrer Produkte angeht, nicht übers Ziel hinausgeschossen sind…
Mögliche Lösung:
Großes Kind auf Sitzerhöhung hinten links, mittleres Kind auf Sitzerhöhung und der Mitte, ein Erwachsener hinten rechts und das kleinste im Kindersitz auf dem Beifahrersitz…
Probleme:
1. Sitzerhöhungen sind weniger sicher.
2. Auf dem bequemen Beifahrersitz wird ein Plastik-Kindersitz gebettet, auf der tendenziell unbequemeren Rückbank sitzt ein Erwachsener.
Hat schon mal jemand von euch versucht, drei kleine Kinder (3, 5, 7) gesetzeskonform auf der Rückbank eines i4 zu transportieren?
Welche Sitze oder Sitzerhöhungen habt ihr dafür verwendet?
Ich war heute in der BMW-Niederlassung und habe meine drei schmalen Joie Trillo Kindersitze mitgebracht, diese können ohne Isofix auch nur mit dem Dreipunktgurt verwendet werden. Wir haben es aber weder im i4 noch im Dreier oder Fünfer oder Fünfer Touring oder im X1 oder im X3 und auch nicht im iX geschafft diese drei Kindersitze auf der Rückbank zu positionieren.
Daher bitte ich um euere Erfahrungen und Tipps, damit ich nicht die kommenden 5 Jahre noch mit dem Multivan fahren muss.
Zu DE ist mir aufgefallen, dass meine Konfiguration über bmw.de knapp 2k teurer ist. Habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden warum das so ist.
Vielleicht weil auf BMW.de das Zubehör (Winterräder) im Preis eingerechnet wird, bei den Händlerangeboten extra ausgewiesen wird?
Übrigens 21,8 Prozent Rabatt bei Privatkauf vom Facelift M50. Ist das gut?
Also ich nutze CarPlay für Audio aus diversen Apps, zum Beispiel die ARD Audiothek für Hörspiele für Kinder, oder Podcasts über die Downcast App.