Beiträge von HNoe i4

    Ich denke es ist legitim, das Thema eines bzw. Deines Threads nüchtern technisch (wie es Du wohl gerne ausschließlich gehabt hättest) als auch konträr emotional bzw. philosophisch oder wie auch immer zu betrachten und zu diskutieren!


    Dein Vergleich mit der guten Flasche Wein ist eigentlich klasse und wohl eher zweiteres - und er hinkt leider etwas: Ich bin nun kein wirklicher Weinkenner, aber ich habe einen guten Freund der es ist. Seine größte (Sammler-)Freude ist sein wirklich erlesener Weinkeller - und ab und zu sitzen wir zusammen und trinken ein oder manchmal auch zwei Fläschchen unter Freunden und sinnieren über das Leben im einfachen und speziellen. Aber wir wären niemals im Leben darauf gekommen wären, diese entspannten Abende mit dem Nachmessen des Flascheninhalts und einer möglichen Diskussion hierzu zu ruinieren, will sagen, dass wir einfach jeden Schluck bis zum letzten Tröpfchen genossen haben, egal ob nun 0,75l oder vielleicht auch nur 0,7l darin gewesen sind …!


    Und ein letztes, auch ich liebe schnelle und PS-starke Autos, für mich wäre ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ein Graus. Aus diesem Grunde habe ich bei der Konfiguration meiner Autos auch immer zuerst auf Hubraum und PS bzw. Drehmoment und eine potente Bremsanlage geachtet und erst dann, wenn noch etwas übrig war, für irgendwelche weiteren M-Gimmiks - und nicht umgekehrt. Das hat den Vorteil, dass man richtig schnell fahren kann, wenn man denn unbedingt will, ohne das Gaspedal immer bis zum Anschlag durchdrücken zu müssen. Und so kann ich es halten wie mein Freund, der einfach entspannt jeden Schluck … sorry jeden km mit seinem i4 genießt …!


    (Und unter Alkohol fahren ist natürlich ein ansolutes NoGo …!)



    Meine Multi-SIM ist wie auch mein Hauptvertrag 5G-fähig, also warum sollte ich mit dem BMW SIM-Reader im i4 kein 5G haben!?


    Zudem glaube ich, dass ich auch mit dem BMW SIM-Reader mit der Außenantenne verbunden bin, was bei mir im Ländlichen Raum merklich ein Vorteil ist.


    Außerdem habe ich mit meiner Multi-SIM im SIM-Reader praktischerweise die gleiche Telefonnummer wie mein Handy, d.h. ich bin unter dieser Nummer auch im Auto erreichbar, wenn ich mal mein Handy nicht dabei habe.


    Zuletzt die Preisfrage: 9,90 - 4,95 = 4,95 € ist die SIM-Reader Variante pro Monat günstiger, aber nur wenn einer in Deinem i4 bei Auslieferung lag. Das derzeit günstigste Angebot dafür ist 69,90 €, d.h. wenn Du einen kaufen musst, bist Du erst nach > 14 Monaten auf der Habenseite. Ich habe mir damals einen gekauft …

    Der SIM-Reader ist ein kleines externes batteriebetriebenes Gerät, welches nach Einrichtung über Bluetooth mit Deinem i4 kommuniziert. Er hat also keinen Steckplatz und liegt bei mir vorne in einem der beiden Getränkehalter. Eine Reservebatterie habe ich im dem Staufach unter der Armlehne. Das Ganze funktioniert problemlos, d.h. der SIM-Reader wird automatisch beim Start des Fahrzeugs erkannt. Und ja, damit spart man sich die 10 € für die Mobility Connect Option der Telekom, wenn man eine Multi-SIM übrig hat. Mein M8-Cabrio kann auch noch nicht pers. eSIM, also die perfekte Lösung für meinen i4 …


    Und bei mir war auch kein SIM-Reader bei Auslieferung dabei, musste ihn erst für mich bzw. meinen i4 bestellen …

    Im Polestar Forum, in dem ich auch lese und schreibe (s.u.), ist das auch einmal einem folierten PS2 passiert, dass die Ladeklappe sich nach außen vorgewölbt hat. Es wurde spekuliert, dass die Folie in irgendeinem Schrumpfungsprozess daran schuld sei oder sich die Ladeklappe nach dem Aufwärmen beim Auftragen der Folie dann später sekundär verformt hat. Letztendlich hat der Fachbetrieb, der die Folie aufgebracht hat, sich dem Problem angenommen, die Ladeklappe (wohl vorsichtig) erwärmt und wieder in die richtige bündige Form gebracht. Damit war das Problem gelöst - vielleicht hilft Dir ja die Info …

    Naja der BMW i4 M50 ist nun mal kein echter M wie der BMW M4, den es ja optional mit Carbon-Keramik Bremse gibt. Er ist ein durchaus sportlich zu fahrender auch familientauglicher 4-Türer mit jede Menge Fahrspaß, der auf der Rennstrecke eigentlich nix verloren hat, weil er dafür zu schwer ist, der E-Motor wohl mal gerne überhitzt und wohl die Bremsen auch im M Technik Paket nicht dafür ausgelegt sind.


    Deswegen bin ich auch echt froh, dass er den ganzen für mich unnötigen Firlefanz des Hyundai 5N nicht hat. Ionic Sounds aus und gute hochauflösende Musik-Files auf SSD-Festplatte und das grandiose auch langstreckentaugliche adaptive M-Fahrwerk mit Luftfederung genießen - jeden Tag …


    Und wenn absoluter Fahrspaß, dann richtig und old school. Dann dreh ich eine Runde mit meinem BMW M8 Comp., Verdeck auf, ran an die Schaltwippen mit brachialer Beschleunigung und mit dem grandiosen Sound einer Akrapovič-Auspuffanlage - alles echt und autentisch! Nix Fake Beschleunigungsunterbrechung und digitaler Schwurbelsound über die Boxen …

    Habe mir den Dongle vLinker MC+ Bluetooth und die App eFlow gegönnt. Jetzt zeigt mir diese nur noch 90,4 % SOH an nach ca. 5800 km. Habe das Auto erst seit 12/23 und schon knapp 10% Degradation …! Lade meistens an der eigenen Wallbox, nur ganz selten am Schnelllader und auch nur selten zu 100% voll. Kann das wirklich sein? Bin eher gefrustet …

    Das Kontingent Beta-Tester für BimmerFlow ist leider voll …!🤔

    Hat jemand von Euch eine andere gute Alternative⁉️

    Und lasst Ihr Euren OBD2 Adapter stecken, wenn Ihr das Fahrzeug verlasst d.h. ist der dann stromlos, sodass sich in meiner Abwesenheit keiner darauf einloggen kann⁉️

    Ich wollte schon vor etwas über 2 Jahren einen BMW i4 ordern, aber mein Freundlicher konnte mir keinen bzw. nur einen utopischen Liefertermin nennen. Habe mich damals für einen Polestar 2 Dual Motor Long Range mit Performance Upgrade entschieden, der mit kurzer Lieferzeit dann im März 2022 da war.

    Jetzt wurde mir initiativ von dem besagten Autohaus ein Bestandsfahrzeug i4 M50 mit sehr gutem Rabatt kurz vor Jahresende angeboten, dass perfekt zu meiner Konfiguration von damals gepasst hat. Also habe ich zugeschlagen und noch gerade vor Schluss die BaFa Förderung eingereicht und auch schon ausgezahlt bekommen. In Zahlung ging unser Familien-Volvo V90 T8 (Hybrid). Den PS2 haben wir behalten, sodass wir jetzt den Wechsel zur e-Mobilität (fast) vollzogen haben.

    Fahre eigentlich schon immer irgendeinen BMW-Cabrio im Sommer als Spaßauto, zuletzt Z4 35 sDrive iS, M4 Cabrio und jetzt M8 Competition Cabrio, ich liebe das adaptive M-Sportfahrwerk. Das war der Grund, warum ich auch als e-Auto den i4 M50 wollte - zugegeben ist aber das reine M-Fahrwerk aus dem M4 oder M8 doch noch einmal etwas besser bzw. sportlicher. Trotzdem finde ich den BMW i4 schon richtig genial …