Beiträge von Odin

    Ich muss hier auch mal meinen Senf dazugeben..


    Was die Preisversprechen von mobile.de betrifft.

    Ich kann sie nur als Illusorisch beschreiben - als ich im Dezember meinen Altwagen darüber verkaufen wollte, waren die tatsächlichen Händlerangebote ca. 20% unter dem von mobile.de avisierten Preis.

    Ich empfinde die von mobile.de avisierten Preise daher als unseriöse Lockangebote.


    Zu Deiner Preisvorstellung..

    Ich hatte im Dezember den i4 mit 33% Nachlass bekommen.

    Wenn man diesen auf Deinen Listenpreis von knapp 80.000,- Euro projeziert, komme ich auf einen Neupreis für Deine Konfiguration von 52.800,-

    Kann natürlich sein, dass diese Nachlässe aktuell nicht mehr gewährt werden.

    Aber warum sollte man den Wagen zu dem Preis (oder sogar zu einem höheren Preis) gebraucht kaufen, wenn man ihn dafür auch neu bekommt?


    Jedoch wäre dies der NEUpreis aus meiner Sicht, der Gebrauchtpreis für einen Wagen, 1/2 Jahr alt, 10.00km gelaufen, sollte realistischerweise vielleicht 20% darunter sein.

    Das verliert der Wagen ja quasi, wenn man ihn beim Händler vom Hof fährt.


    Meine Empfehlung ist daher, den schönen i4 weiterzufahren.

    Nun bekomme ich auch langsam Lust, meinen BMW aufzusägen.


    Kannst Du mal ein Foto Deiner Arbeiten senden, einen Link zur Anleitung und den Link zur Seite, wo man das Fach bestellen kann?

    So ist das nun mal im Kapitalismus, wenn sich neue Technologien durchsetzen.

    Siehe z.B. die Diditalisierung im Bankenbereich - wie viele Filialen mussten schließen?

    Die Schließung der Braunkohle-Tagebaue?

    Oder die Bergwerke im Ruhrgebiet? Die Kohlekumpel haben viel gejammert und doch hat es nichts genützt.

    Nun gibt es im Ruhrgebiet andere Jobs.


    Man kann den Fortschritt nicht mit Verweis auf Arbeitsplatzverlust aufhalten.

    Sonst gehen die Firmen pleite und andere Unternehmen ziehen vorbei.


    Schaut mal in die frühere DDR - dort gab es quasi keinen Fortschritt und so gut wie keine Arbeitslosigkeit.

    Nichtsdestotrotz war das System am Ende fertig.

    Amen.


    Genau das war auch mein Argument. Es werden oft nur Äpfel mit Birnen verglichen. Ein sauberer Vergleich der Kosten heißt halt i4 gegen vergleichbar motorisiertes 4er GranCoupe mit Verbrenner. Nicht i4 gegen Golf, Dacia oder Astra.

    Also gegen einen gleich motorisierten 4er würde der i4 ja erst recht positiv abschneiden.

    Meine Antwort bezog sich ja auf den Post von @Chris2k, der etwas von Tesla Jüngern schrieb.

    Um darzulegen, wie ich meine rationale Entscheidung getroffen habe, habe ich meine tatsächliche Situation und Berechnung beschrieben.

    Und die ist eben, dass ich vorher einen Mazda 3 hatte.

    Sicher hätte ich vom Mazda 3 auch auf einen ID.3 umsteigen können, das wollte ich mir jedoch nicht antun, da ich kein Augenkrebs bekommen möchte.

    Und wie ich beschrieben habe, zahle ich beim i4 nur die Hälfte Steuern für die Privatnutzung (0,25% von 60k vs. 1% von 30k).

    Mein Punkt war, dass der i4 in der Summe finanziell konkurrenzfähig gegenüber dem Mazda 3 abschneidet bei einem besseren Fahrerlebnis.

    Bei einem 4er dürfte die Rechnung noch besser ausfallen.