Die NK kommt mit Rundzellen. Das ist dann ein weiterer Schritt. Ich frage mich nur, ob BMW nicht auch den Schritt von Samsung P5 nach P6 macht. Beim i5 wird sicher irgendwann ein Batterie-Upgrade kommen. Schon mit dem kommenden A6 wird BMW bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit ziemlich alt aussehen. Ich habe bewusst von wilder Spekulation im ersten Beitrag gesprochen, da ich auch erwarten würde, dass ein Batterie-Upgrade erst im i5 und dann im i4 kommen sollte. Nur wird der LCI für Sommer 2024 erwartet. Ein weiteres Upgrade danach ist halt nicht sehr wahrscheinlich. Insofern gehe ich dann auch mal davon aus, dass beim i4 nicht mehr viel passiert. Die optischen Veränderungen interessieren mich nicht. Da warte ich eher auf ein paar Updates, um Bugs im Infotainment wie Sprachsteuerung Navi zu fixen.
Beiträge von Wilhelm
-
-
Glaubst Du wirklich, dass der i4 einen größeren Akku bekommt, als der erst kürzlich eingeführte i5
Die Samsung P6 Batterie gab es zur Markteinführung des I5 nicht. Ansonsten hätte diese um mindestens 9 Monate verschoben werden müssen. Allerdings hat der i5 meines Erachtens sowieso eine zu kleine Batterie für seine Marktpositionierung. Da wird ein Upgrade kommen, sobald es technisch möglich ist. Und mit den Samsung P6 sollte das gegeben sein.
-
Ich starte mal eine wilde Spekulation. Warum hat BMW das Facelift für den i4 nicht zusammen mit dem 4er Coupe und Cabrio im Januar vorgestellt. Könnte es doch sein, dass die Batterie ein Upgrade erhält? Dazu würde die Meldung von Samsung im Geschäftsbericht vom Januar passen, dass in Q1 mit der Produktion der neuen P6-Batterie begonnen wurde. Zum Facelift im Sommer wäre diese dann in ausreichender Menge verfügbar.
-
Ich habe das Problem, dass wenn ich Online-Vorschläge aktiviere und per Sprachsteuerung suche, die Vorschläge nicht passen. Die Ergebnisse sind merkwürdig sortiert (nach Relevanz) und erwartbare Resultate werden nicht angezeigt. Wenn ich dann die Suche manuell fortführe, werden die aus meiner Sicht richtigen Suchergebnisse angezeigt. Die Textausgabe der Spracherkennung zeigt genau das an, wonach ich suche. Hat einer von Euch das Problem auch?
-
Bei mir ist das Geld auch bereits auf dem Konto. Es waren eher weniger als 2 Wochen. Ich bin mit der Abwicklung angesichts der vielen Diskussionen um Schuldengrenze, Kürzungen und Budgets sehr zufrieden. In 2020 beim Kauf des Teslas hat es länger gedauert.
-
Ich habe heute auch einen positiven Zuwendungsbescheid für meinen Antrag vom 7.12.2023 erhalten. Das Thema BAFA-Umweltbonus wird anscheinend zügig abgearbeitet.
-
Bestellung und Rechnung weisen bei mir 09QX Vorbereitung Fahrerassistenz I und 09QY Vorbereitung Fahrerassistenz II aus. MDecoder weisen auch diese Codes für das Fahrzeug aus. Aber anscheinend kann man damit keine Fahrerassistenzfunktionen zubuchen.
-
BMW gibt doch im Konfigurator schon einen Unterschied von mehr als 3 kWh an. Unter Realbedingungen im Winter sind 5 kWh sehr realistisch.
-
Bei mir ist es genau das Gleiche. Mich würde es auch interessieren, ob es hierfür einen Grund bzw. eine Lösung gibt.
-