
Ampel will weitere Preiserhöhungen für Strom und Gas verbieten
Das Ampel-Kabinett will weiteren Preiserhöhungen zuvorkommen: Laut "Bild" müssen, wenn das Gesetz durchgeht, Versorger im neuen Jahr nachweisen, dass…
www.n-tv.de
Danke RvanM sehr interessant. Viel Freude mit dem neuen Wagen
Übrigens das war Thema Für den persönlichen Talk könnt ihr ja die PN oder die Stammtischecke nutzen.
Test BMW i4 M50: Elektroauto lässt Tesla Model 3 hinter sich
BMW greift mit dem i4 das Model 3 mit den typischen Stärken der Marke an. Bei Tesla darf man sich auf harte Konkurrenz einstellen, denn der i4 ist gelungen.
Ich denke nicht das die Marge wirkliche Relevanz hat bei Bestellungen und deren Abarbeitung.
@Matt
BMW greift mit dem i4 das Model 3 mit den typischen Stärken der Marke an. Bei Tesla darf man sich auf harte Konkurrenz einstellen, denn der i4 ist gelungen.
Als "weltweit einzigartig" bezeichnet BMW den Allradantrieb im IX und I4 M50. Was macht dieses System so besonders? Wir erklären die Technik hinter dem elektrischen X-Drive.
Werk München und Dingolfing sind überwiegend geschlossen kommende Woche.
BMW-Produktion in München und Dingolfing läuft wieder an
BMW i4 Assistenzsysteme: Mehr Komfort per Software-Upgrade
https://www.bimmertoday.de/202…ort-per-software-upgrade/
Ein aktuelles Remote Software Upgrade für den BMW i4 unterstreicht, wie wichtig Bits und Bytes für das Fahrverhalten moderner Autos sind: Alle bereits ausgelieferten Exemplare des Elektroautos erhalten over-the-air und somit ohne Werkstatt-Besuch ein Software-Update auf die Version 21-11-550, das vor allem bei den Assistenzsystemen noch mehr Komfort verspricht. Der BMW i4 übernimmt dabei die Rolle des Pioniers für die neue iDrive-Generation Operating System 8, ältere Modelle mit Operating System 7 haben in der Vergangenheit bereits häufiger Remote Software Upgrades mit vergleichbaren Umfängen erhalten.
Die größten Auswirkungen hat der neue Software-Stand auf den Spurhalteassistent, der Bestandteil des Driving Assistant Professional ist. Das Assistenzsystem ist im Geschwindigkeitsbereich von 70 bis 210 km/h aktiv und unterstützt den Fahrer mit korrigierenden Lenkeingriffen, wenn ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur droht. Ab rund 20 km/h warnt das System außerdem vor drohenden Seitenkollisionen, falls sich neben dem BMW i4 ein anderes Fahrzeug befindet. Seit dem jüngsten Update erkennt das Assistenzsystem nun die Sondersituation eines Überholvorgangs auf Landstraßen und Autobahnen, zu deren Abschluss eine Rückkehr auf die ursprüngliche Fahrspur gehört. Wird der Spurwechsel als Überholen gedeutet, erfolgen beim Wiedereinscheren auch ohne gesetzten Blinker weder ein aktiver Lenk-Eingriff noch eine Warnung.
Natürlich geht mit dem Upgrade für die Assistenzsysteme des BMW i4 auch ein Update der auf dem Curved-Display des Fahrzeugs lesbaren Betriebsanleitung einher, damit diese den aktuellsten Stand der Technik wiedergibt.
Ich habe keine Ahnung welches Audi Gegenstück du bestellt hast M50 aber der Q4 e tron ist derzeitig ohne Lieferterminangabe. Beim alternativen GT sind es etwa 7 - 9 Monate, steht im Audi Forum:
Wir schauen uns auch bei Mercedes und Audi um. Es scheint aber bei allen deutschen Playern so zu sein, dass es länger dauert als erhofft. Um zum i4 zurück zu kommen. Ich finde ihn einfach schöner als die vergleichbaren Fahrzeuge und werde daher gerne warten Ich wünsche Dir viel Glück bei deiner Entscheidung und hoffe für uns auf einen ruhigen BMW i4 Warteraum, mit angenehmen Ton