Beiträge von Bert

    Langstreckenerfahrung 23.5.23, Würzburg-Schleswig-Hamburg 760 km

    12-15 Grad, häufig Regen, 1. Hälfte Temponat 130, später 110-120, als sich abzeichnete, dass ich viel zu früh in Schleswig sein werde (Angstzuschlag)

    1. Ladestop nach 300 km und 3 Stunden: Ionity Rastplatz Harz A7, 35 min von 15 auf 80% (Frühstückspause)

    2. Ladestop nach 580 km und 6 Stunden, Ionity, Raststätte bei Neumünster A7, 10 Min hätten gereicht bis Schleswig, hab aber auf 80% aufgeladen, da ich an dem Tag noch zurück nach Hamburg musste.

    Also für 650 km von Wü nach Schleswig eine 35 und eine 10 minütige Pause über 6 Stunden Fahrzeit ist überhaupt kein Problem :thumbup:


    Gesamtverbrauch 17,3 kWh / 100 km


    Warum mehr als am Vortag?

    1. Regen, nasse Strassen, Abrollwiderstand, Wischer

    2. vom Vortag war für AC Temperatur auf 20,5 'Grad gestellt. Habe zwar AC ausgeschaltet, aber vermutlich hat jetzt die Heizung die kalte Aussenluft auf 20,5 Grad aufgeheizt. Nach längerer Zeit hab ich das erst bemerkt und dann die Temperatur ganz runter gestellt (LOW) und die Lüftungsklappen weiter geschlossen. Ein Temperaturabfall war nicht spürbar. Der Verbrauch ging dann auch zurück.


    Frage: es gibt keine Möglichkeit die Heizung auszuschalten? Nur Temperatur auf LOW stellen und dann aber AC ausschalten, nicht dass noch runtergekühlt wird?

    Ich bin froh, dass er nicht piepst, dass habe ich beim Ioniq gehasst, wenn du die Kurve mal enger genommen hast. 😂

    Da gebe ich dir voll recht, das würde mich auch nerven.


    Aber wenn ich durch blinken einen Spurwechsel ankündige und es befindet sich ein Auto noch im toten Winkel, dann ist ein deutliches akustisches Warnsignal (wie bei Mercedes) sehr sinnvoll und hat mir schon viel Geld und Scherereien erspart.

    Diese Woche werde ich noch ca. 2000 km mit dem I4 zurück legen.

    Heute: Allgäu- Würzburg, 250 km A7

    Abfahrt mit 98 % geladen, Ankunft mit 42 %

    Außentemperatur ca. 28 Grad, Fahrt mit AC, kurzzeitig Regen/Platzregen, sonst trocken , Tempomat 130 km/h ein paar Baustellen

    Verbrauch : 15,2 kWk/100km

    Restreichweite: 209 km, ergibt insgesamt 459 km

    Ich bin sehr, sehr positiv überrascht von der ausgezeichneten Reichweite 👍👍👍

    Bei mir in der Bedienungsanleitung heisst es auf Seite 249:


    i4forum.de/attachment/475/


    Vielleicht muss ich mir doch früheres Blinken angewöhnen und auf freien Landstrassen keinesfalls die Kurven räubern.


    Den aktiven Spurführungsassistenten hab ich nicht mitbestellt, weil es mir bei der Probefahrt nicht besonders hilfreich erschien. Ich habe ja nicht vor, wie kürzlich ein Teslafahrer, auf der Autobahn 1/2 Stunde ein Nickerchen zu machen, bis die Polizei ihn endlich wecken konnte ^^

    Nachdem ich jetzt 4000 km abgespult habe, stelle ich fest, dass die Assistenzsysteme unterschiedlich gut umgesetzt wurden (oder ich verstehe einiges noch nicht?)

    1. Tempomat mit Abstandsassistenz

    Funktioniert tadellos, voll zufrieden

    2. Spurwechselassistent

    Der Lenkeingriff ist nicht so meine Sache, das führt immer zu unschönen Schlenkern, wenn man mal den Blinker zu spät setzt oder die Mittellinie touchiert. Im Bereich von schmalen Fahrspuren in Baustellen kann ich mir das sogar gefährlich vorstellen. Leider schaltet sich der Lenkeingriff bei jeder Fahrt wieder ein. Ein dauerhaftes Abstellen schein nicht möglich zu sein.

    3. Spurführungsassistent

    Hier macht der Lenkeingriff vielleicht Sinn, bevor man von der Fahrbahn abkommen würde, z.B. bei einem Sekundenschlaf.

    4. Totwinkelassistent

    Symbol im Spiegel und Lenkradfibrationen und Lenkeingriff ist hier okay, es fehlt aber ein akustisches Signal, so wie es z.B. Mercedes hat. Wenn ich den Lenkeingriff wegen dem Spurwechselassistenten ausschalte, ist er dann auch bei der Totwinkelwarnung ausgeschaltet?

    5. Speed Limit Assistent

    Das ist in meinen Augen totaler Mist. Bei jedem Anfahren wird eine akustische Warnung ausgegeben, wenn aber dann die Geschwindigkeit tatsächlich um den eingestellten Wert überschritten wird passiert gar nichts. Lediglich des Temposchild im Amaturenbrett fängt an zu blinken, aber keine akustische Warnung. Wenn ich zu schnell unterwegs bin, dann schaue ich nicht auf das Amaturenbrett, sondern auf die Straße, ob da eine Radarfalle steht ;) .

    Danke für den Link - die Anleitung funktioniert aber nicht richtig.

    z.B. du willst was über den Spurwechselassistenten erfahren und suchst den Begriff. Es zeigt dir an, dass auf Seite 245 etwas dazu steht. Der Link auf Seite 245 bringt dich aber auf eine leere Seite. Man kann auch nicht auf Seite 245 scrollen, sondern muss die Anleitung neu öffnen und könnte dann immer 10-seitenweise weiterschalten. Kann man total vergessen.

    Ein PDF-Dokument das man runterladen kann wäre gefragt.