Beiträge von esau

    Was mich eher ärgern würde ist, das der i5 - wenn ich das YouTube Video korrekt gesehen habe - nicht mehr die schöne Doppelabdeckung des Ladeports hat, sondern mit der komischen Steckabdeckung auskommen muss, die auch VW und Co. nutzen. Das nenne ich mal Rückschritt.

    Weiß man denn wie es unter der Ladeklappe beim LCI aussieht? Aber auch beim i5 gibt es etliches, was ich suboptimal finde. Viele liebgewonnene Dinge verschwinden so allmählich. Beim G12 und den BMW davor konnte ich am Vortag 5 Navi Ziele hintereinander eingeben und am nächsten Tag ist der die alle nacheinander abgefahren. Beim i4 sind am nächsten Tag, sogar manchmal schon nach einem längeren Stopp alle wieder weg und ich muss die neu reintun. Und wenn ich in Outlook Termine nicht ganz exakt eingebe, schlägt der manchmal sehr seltsame Ziele vor.
    Man kann mit den ganzen Gimmicks eine Menge machen, aber nicht alles davon braucht man, im Gegenteil, manches verwirrt mehr.
    Und wenn ich mir die Studien anschaue, die da so im Raum stehen, werden die Kisten immer futuristischer, der Unterschied zu den chinesischen wird immer kleiner....

    Da hatte ich offenbar Glück. Im Sommer 22 bestellt und im Dez. 23 ausgeliefert und bei mir war der noch dabei

    Ich gehe aber davon aus, dass das Laden an der Steckdose auch mit fast jedem Lader funzt

    Da muss nicht BMW draufstehen

    Und wenn ich mir nach dem I4 wieder einen Stromer hole, werde ich meinen einfach behalten

    traurig. Ich bin froh, dass ich einen gut ausgestatteten vor FL mit Merino, Sanremo-green, einem Pralltopf aus Leder etc. habe. Selbst für den Steckdosen Lader mit Kabel muss man jetzt 390 zahlen :thumbdown: , bei mir war der noch so dabei und der hat mir schon ab und an gute Dienste erwiesen...

    BWM tut viel dafür, dass man als quasi "ewiger" BMW Fahrer immer mehr Probleme hat, noch ein vernünftiges Auto zu finden. Wenn ich heute was aussuchen müsste, würde ich mir den Porsche Taycan sehr genau anschauen, vielleicht ist er ja den höheren Preis gegen über BMW wert.

    würdest du in Österreich wohnen, geniest du es schon, wenn du mal 10-15 min. mit Tempomat 180 fahren kannst :D

    Aber sicher eher nicht in Ösiland.....

    Natürlich fahre ich auch mal schneller, wenn es denn geht. Früher mit dem dicken Verbrenner bin ich oft auch über 200 gefahrenen wenn frei war. Auf langen Strecken strengt das aber mehr an, als wenn man "nur" 160-180 fährt und man ist trotzdem normalerweise nicht wirklich länger unterwegs. Insofern fahre ich mit dem M50 auf langen Strecken auch zwischen 150 und 180, möglichst mit relativ leerem Akku an den Schnellader und nach 20 - 25 Minuten weiter. Dann lieber einmal öfter laden als zu warten, bis der die 80% oder mehr voll macht. Das einzige Makel ist, dass die häufigeren Aufenthalte in BAB Raststätten etwas ins Geld gehen. Aber Sanifair ist eine super Sache.

    super Vergleich!
    wäre wirklich interessant, wie da meiner mit den "normalen" 20er abschneidet, weil ich glaube nach wie vor, egal ob 18, 19 oder 20, das nicht so ins Gewicht fällt, wenn du jeweils 245er vorne und 255er hinten drauf hast,

    Denke ich auch. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Regen und Wind durchaus Einfluss auf den Verbrauch haben kann.

    Wenn ich längere Strecken mit 170+ fahre, geht der Verbrauch schon Richtung 30kWh. Abhängig davon, wie groß der Anteil der schnellen Passagen im Vergleich zum Rest ist, hat man dann am Ende aber auch wieder Werte von weniger als 25, manchmal sogar eher Richtung 20. Man kann bei uns fast nie längere Passagen mal wirklich schnell fahren. ;(

    Bei nuttzen sich die Hankok Sommerreifen mehr ab als die Goodyear Wintersocken, beides 19" Mischbereifung

    Die Winterräder haben nach 11tkm noch mehr Profil als die Hankoks nach 5000 km. Damit steht jetzt schon fest, dass ich beim nachsten Mal keine Hankoks mehr kaufen werde....selbst wenn die ein wenig billiger sind.

    Also am Besten mit dem M50 immer über 190 fahren :saint:

    Spass beiseite, danke, hat sicher Arbeit gemacht :thumbup:

    Die Werte vom M50 kann ich bestätigen. Nach 16tkm hat sich mein Durchschnitt vorn 25 auf 23 kWh reduziert, vermutlich wird es über den Sommer noch etwa weniger. Ich fahre 19" Mischbereifung und immer in Comfort. Aber ausser bei der Abholung im Autohaus, wo der im Showroom noch etwas über 400 km Reichweite angezeigt hat, habe ich die 4 nicht mehr gesehen. Natürlich auch deshalb, weil ich selten über 80 % lade, aber bei 80% zeigt der meistens um die 320-330 km an, manchmal auch nur 300. Mit ein Grund - abgesehen von dem unterirdischen Preis, den man mir beim Eintausch geboten hatte - warum ich nicht auf den i5 M60 umgestiegen bin, dessen Reichweite liegt sicher noch knapp darunter.

    Ich komme aber damit gut zurecht, im Mai war ich noch nicht einmal an einer Schnelladesäule, soll heißen, ich komme mit der Reichweite zurecht und auf seltenen Langstrecken muss ich halt ein wenig länger laden als mit dem 40-er. Der M50 macht hat wirklich Spaß. Ich hatte vorher einen V12 mit über 600 PS, aber auch damit verglichen und abgesehen von allem was sich ab 180+ abspielt, ist der Antrieb vom M50 einfach mega. Und schneller als 180 kann man hier bei uns in NRW auch nur noch sehr selten fahren...Natürlich reicht aber ein 40-er auch aus.

    Möglich dass es ein SW Problem ist. Aber warum geht es mal und mal nicht? Auf jeden Fall sind unsere Autos vermutlich fast zeitgleich gebaut worden, meiner wurde Anfang Dez. 23 zugelassen, ich hätte den auch auch paar Tage früher haben können, war da aber im Urlaub. Also sind die verbauten Teile mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der gleiche Serie. ....Das Handy zum Fahren nutze ich eher nicht, aber aber es sind ja noch weiter Funktionen nur über das Ladepad möglich..

    Sollen die mal suchen oder schauen ob es einen PUMA Fall dazu gibt.