So, zu früh gefreut.
Mein Reden
Irgendwo in den FAQ von BMW steht auch dass je nach Netzqualität das System auf 2G zurückfällt und dann nur noch Notrufe möglich sind.
Mit 2G gehen dann aber keine Daten weil die Verbindung viel zu langsam ist.
So, zu früh gefreut.
Mein Reden
Irgendwo in den FAQ von BMW steht auch dass je nach Netzqualität das System auf 2G zurückfällt und dann nur noch Notrufe möglich sind.
Mit 2G gehen dann aber keine Daten weil die Verbindung viel zu langsam ist.
Die Anleitungen sind generisch; das Prinzip ist immer das Gleiche. Lippe anhalten und ausrichten; dann Löcher bohren und mit den Karosseriescheiben vernieten.
Ich finde immer noch das die Cup-Lippe perfekt zum Fahrzeug passt.
Falls jemand vorab die Montage-Anleitung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
Kann ich so nicht bestätigen. Egal wo ich war, das ging immer ohne Probleme.
Vermute eher, dass da was im Argen liegt.
Mag sein, aber die Aussage vom BMW-Techniker "Sie wissen ja wie das ist; Software hängt gerne schon mal." Premium-Hersteller - Premium-Lösung
Heute mitten auf dem Heimweg auf der Autobahn der letzte Status verfügbar. An die WB angesteckt und natürlich auch kein Status verfügbar. "Der Service ist zur Zeit nicht verfügbar." oder ähnliche Meldungen. Das System taugt halt nix. Digitale Services sind ja gut und schön, aber wenn sie nicht funktionieren bringen sie auch nix.
An den Datenschutzeinstellungen hab ich auch schon rumprobiert und auch ein Reset der Headunit; hat aber nicht wirklich was gebracht.
Ich habe da eher eine andere Vermutung, dass es generell mit dem Netz zu tun hat. Ich habe im Handy 2 SIM; beide das gleiche Netz aber unterschiedliche Anbieter. Beim Empfang/Netzqualität gibt es aber erhebliche Unterschiede. Da werden wohl die Anbieter vom Netzbetreiber unterschiedlich priorisiert.
Ich weiß nicht mit wem BMW Verträge hat, aber ich kann mir schon vorstellen dass da auch priorisiert wird.
Wenn das Auto seit den 16 Stunden nicht geöffnet, geladen oder sonstwas wurde, ist das normal.
Klar, würde ich verstehen aber der Status ist der, dass ich zu dem Zeitpunkt beim Einkaufen im Supermarkt war. Und dann bin ich natürlich noch nach Hause gefahren.
Über die App kann man gar nichts wecken; das hat noch nie funktioniert.
Fehlfunktion!? Laut BMW keine Fehler im Speicher hinterlegt. Ich lebe damit dass es meistens nicht funktioniert. Bei einem „Premium-Hersteller“ bekommt man automatisch auch „Premium-Fehler“ mit dazu.
Ich verstehe das System eh nicht. Die Netzabdeckung der Mobilfunkanbieter ist da wo das Auto steht bei 99-100%; egal welcher Anbieter. Der letzte Status ist aber rund 16 Stunden halt und das Auto steht angeblich 500m Luftlinie entfernt.
Was auffällig ist, ist dieser Datenschutzkram. Nach dem Starten wird das Symbol angezeigt und dies verschwindet erst nach einigen Minuten. Ich denke erst danach ist das Auto wirklich online. Nach dem Abstellen bzw. Ausschalten wird das Auto wohl dann irgendwann in eine Art „Deep-Sleep-Modus“ gehen und dann ist es eh offline, bis zum nächsten Start.
Anders kann ich mir das nicht erklären. In der gleichen Home-Zone hat das mit meinem Vorgänger-Fahrzeug (Nicht-BMW) eigentlich immer recht zuverlässig funktioniert.
Ich kann die schlechte Verbindung bestätigen. Die Funktionen der App sind daher dann auch sinnbefreit.
Man schickt eine Route ans Fahrzeug und die kommt dann irgendwann nach 1 Stunde "im" Fahrzeug an, wo man schon lange unterwegs ist.
Eine aktuelle Statusabfrage ist natürlich auch nicht möglich und auch der Lade-Status an der Wallbox funktioniert eigentlich kaum.
Noch einen Einsatz für 5 Ladekarten und 2 Einkaufswagen-Chips oder 1-Euro Münzen
Nützlich und sinnvoll liegt immer im Auge des Betrachters. Die Getränkehalter kann man ja gut für alles mögliche "missbrauchen. Hier mal ein Einsatz für den Fahrzeugschlüssel.