Die Teilung ist fix. 50:50.
Zieht er nur 50kW, bekommst du trotzdem nicht mehr als 150 kW.
Alles klar, also alles richtig gemacht
Sobald der andere aber absteckt, wird dann auch mehr freigegeben oder?
Die Teilung ist fix. 50:50.
Zieht er nur 50kW, bekommst du trotzdem nicht mehr als 150 kW.
Alles klar, also alles richtig gemacht
Sobald der andere aber absteckt, wird dann auch mehr freigegeben oder?
- bei den Alpitronics mit Power Sharing wäre es genial, wenn man sehen könnte, wieviel Strom der andere gerade zieht - dann könnte man an eine Säule, wo der andere schon bei <100kW ist. Oder ist der Split fix bei 50:50?
Ich habe als E-Mobilitäts-Neuling mal eine Frage:
Ich war heute an einem Ladepark von EnBW. Dort stand unter anderem eine 300-kW Säule, an der bereits ein Fahrzeug angeschlossen war. Daher bin ich vorsichtshalber zu einer anderen freien Säule gefahren.
Meine Frage ist nun: Wird die Ladeleistung bei solchen Säulen aufgeteilt, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig laden? Also z. B. 300 kW geteilt durch zwei = 150 kW pro Fahrzeug?
Oder ist das vom Anbieter oder vom Säulentyp abhängig?
Und woran kann man eigentlich erkennen, ob eine Säule die Ladeleistung teilt oder jedem Anschluss die volle Leistung zur Verfügung stellt?
Das sind so Erfahrungen bzw. Fragen worüber man sich vorher keine Gedanken gemacht hat
Hallo zusammen,
ich komme aus der Diesel-Fraktion – genauer gesagt vom BMW F31 320d Touring, den ich 2018 mit etwa 70.000 km auf der Uhr gekauft habe.
Inzwischen sind es stolze 267.000 km, die mich der treue Kombi nie im Stich gelassen hat. Aber jetzt wird es langsam Zeit für etwas Neues.
Da ich der Marke BMW treu bleiben möchte, war für mich klar: Wenn Elektro, dann BMW i4.
Ursprünglich hatte ich den i4 eDrive40 mit Sportpaket im Blick, vor allem wegen der höheren Reichweite gegenüber dem 35er, des attraktiven Designs und des günstigeren Preises.
Alles sah danach aus, dass es dieser wird …
… bis ich beim Händler auf einmal vor einem i4 M50 in Sanremo Green stand. Tja, was soll ich sagen, Liebe auf den ersten Blick!
Und so ist es nun tatsächlich der i4 M50 geworden. Die Abholung ist für Montag geplant – ich bin echt gespannt, ob der Händler das zeitlich noch alles hinbekommt.
Ich freue mich riesig auf den Umstieg und darauf, mich hier mit euch austauschen zu können, als E-Neuling bin ich für Tipps natürlich besonders dankbar.
Grüße
Patrick
Nun ist es doch einer ohne GSD geworden, allerdings hat das nichts mit euren Erfahrungen zu tun, es hat sich einfach so ergeben
Danke für eure Erfahrungen.
Prima und Glückwunsch zum neuen Gebrauchten
Allzeit gute Fahrt.
Danke dir.
Wenn er dann da ist, kommen auch noch mal ein paar Fotos rein
Die Frage ist, glaube ich, wie alt Deiner bereits ist.
Ich habe meinen i4 als Gebrauchten erworben, wo auch die BMW AG der Erstbesitzer war.
Die 2-jährige Garantie + 12 Monate Gewährleistung läuft logischerweise ab EZ (07/24) des Fahrzeuges - bei mir bis 07/27. Zuzüglich habe ich vom BMW-Händler eine 24-monatige „Premium Selection“ erhalten, welche erst nach den 3 Jahren anfängt zu laufen. So der Inhalt der Unterlagen und Daten bei mir. Ob dies bei von Händler zu Händler unterschiedlich ist, kann ich leider nicht sagen.
Am Dienstag war es so weit ich habe meine i4 M50 beim BWM Händler erworben und habe genau das gleiche Garantiemodel erhalten wie Du EZ 05/24.
Danke für Eure Hilfe.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Hat mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung und ist wahrscheinlich sowieso individuell zu betrachten
Einen wunderschönen guten Abend zusammen,
ich hätte da eine Frage an alle, die ihren i4 schon etwas länger fahren, speziell an diejenigen mit Glasdach.
Bevor ich mir selbst einen i4 mit Glasdach zulege, möchte ich gerne ein paar Erfahrungen aus erster Hand hören. Konkret geht es mir darum, ob das Glasdach beim i4 anfällig für Probleme ist – zum Beispiel verstopfte Abläufe, wodurch Wasser in den Innenraum gelangen könnte. Bei anderen Fahrzeugen hat man davon ja immer mal wieder gehört, und das möchte ich natürlich gerne vermeiden.
Hintergrund meiner Frage: Ich habe aktuell einen wirklich gut ausgestatteten i4 als Gebrauchten in Aussicht (DA+, PAP, H&K, Leder Sport Pro usw.) – und dazu eben auch noch mit Glasdach. Preislich ist das Fahrzeug wirklich sehr attraktiv, weshalb ich ernsthaft darüber nachdenke. Da ich das Auto aber gerne lange fahren möchte, will ich vorher einfach sichergehen, dass ich wegen des Glasdachs später nicht unglücklich werde.
Daher meine Frage an euch: Gibt es bekannte Probleme mit dem Glasdach beim i4? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen!
Es gibt dort genaue Vorgaben von BMW was unter PS fällt und was nicht, aber am Ende entscheidet das Autohaus ob sie gebrauchte Fahrzeuge als PS anbieten oder nicht. Gibt Autohäuser die bieten gar kein PS an, wegen schlechter Erfahrungen oder ähnlichem (Aufwand ist bei PS Fahrzeugchecks auch höher) und dort werden alle Fahrzeuge als normale gebrauchte verkauft, oftmals kann man hier aber über die Händler eine Europlus Garantie für 24 Monate erwerben.
Vielen Dank das hat mir sehr geholfen.
Wer entscheidet denn wann einer unter BMW Premium Selection fällt und wann nicht?
ist das abhängig vom Autohaus?