Beiträge von Xerostooge
-
-
Freut mich zu hören und ja ich bin auch Happy. Die Beschleunigung macht auch Spaß, aber das mache ich aktuell nur zum vorführen 🤣
Das HUD finde ich mega, im Vergleich zu dem aus dem ID5. Was aber der ID besser gemacht hat, sind die AR Einblendungen im HUD. Ähnlich wie das von dir beschriebene.
Ich weiß nicht, vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber stell mal in Kombi die Navi Ansicht ein, da kommt dann das Videobild mit den AR Pfeilen vor Kurven etc.
Jedenfalls ist bei mir mittig die Kartenansicht und wenn ich mich über das BMW Navi navigieren lasse, dann kommt das
-
Kerstin Wie gefällt es dir bisher dein M60?
Ich bin persönlich sehr begeistert, nur bisher gibt es zwei Punkte die mich mehr oder weniger stören:
1. Widget-Anordnung geht regelmäßig verloren. Eigentlich jedes Mal wenn ich wieder ins Auto einsteigen sind die Widgets durcheinander bzw. nicht nach meiner Anordnung angezeigt.
Ist halt nervig und verfehlt für mich so komplett Sinn und Zweck 😅
Hoffe das auf das Update, fahre noch mit 07/2025.23 rum
2. Soundqualität über Spotify (Android Auto) ist wirklich schlechter als die HK Anlage im ID5. Beides über Spotify (Android Auto). DAB Radio hört sich dagegen um Welten besser an 😁
-
-
Bezüglich YouTube steht bei BMW:
Kann ich die Fahrzeug-App "YouTube" in meinem BMW nutzen?
Die Fahrzeug-App "YouTube" ist verfügbar für BMW Modelle mit BMW Operating System 8.5 (mit Servicepack 2021) und aktivierter "Personal eSIM" (SA 6PA ab Werk) und für BMW Modelle mit BMW Operating System 9 und aktivem Abonnement "BMW Digital Premium" als Download im BMW ConnectedDrive Store (Drittanbieter Apps). Beachten Sie: Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist die Anzeige von Videos auf dem Control Display nur im Stand möglich.
Deshalb dachte ich, dass es geht dann.
-
Ja, also bei meinem ist die Ausstattung mit dabei und wird auch aufgeführt.
Ist glaube bei dem M60/M50 Serie, aber da bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls ist sie bei mir dabei, weil ich an Paketen bis auf Carbon alles hab.
Ich benötige das auch nur bzw. möchte es haben, weil ich bei Sim.de bin und somit nicht die integrierte eSim nutzen kann und halt YouTube benutzen möchte.
-
-
Na ja, mein Polestar davor hatte einen ähnlichen Preis, mit 408PS auch nicht schwach motorisiert, aber war aber um Welten günstiger bei gleichen Bedingungen und der selben Versicherung.
Ja, aber das sind ja nur wenige bzw. zwei Faktoren die du als Beispiel führst.
Hier mal was von der KI und nicht von mir und könnte natürlich auch Fehler beinhalten.
Freund von mir fährt ein E92 335i und frag mal ihn wie es mit der Versicherung ist, zahlt mehr als wir zusammen 🤣 Super viele Unfälle mit den Fahrzeugen etc.
Dazu zählen:
Sehr gute Frage 👍 – das wirkt auf den ersten Blick oft unlogisch, weil man denkt: „Beide Autos sind ähnlich stark, ähnlich teuer – warum ist die Versicherung unterschiedlich?“
Die Versicherungsprämien hängen aber nicht primär von Leistung oder Neupreis ab, sondern vor allem von statistischen Daten und Risikoeinschätzungen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum z. B. ein BMW i4 teurer sein kann als ein Polestar 2:
---
🔑 1. Typklassen (Haftpflicht, Teil- und Vollkasko)
In Deutschland wird jedes Modell einer Typklasse zugeordnet.
Grundlage sind Schadens- und Unfallstatistiken:
Wie oft ist das Modell in Unfälle verwickelt?
Wie hoch sind die durchschnittlichen Reparaturkosten?
Wie oft gibt es Diebstähle oder Vandalismusfälle?
Wenn beim BMW i4 z. B. Reparaturen teurer und häufiger sind, landet er automatisch in einer höheren Typklasse.
---
🔑 2. Reparatur- und Ersatzteilkosten
BMW hat traditionell höhere Teilepreise und Werkstattkosten als Polestar (Volvo/Geely).
Elektronik- und Karosserieteile beim i4 können komplexer oder teurer sein.
Beispiel: Ein kleiner Auffahrunfall → BMW i4 mit empfindlichen Sensoren und spezieller Batteriearchitektur = sehr hohe Reparaturkosten.
---
🔑 3. Beliebtheit & Diebstahlrisiko
Premium-Marken wie BMW oder Audi haben ein höheres Diebstahlrisiko, da sie auf dem Schwarzmarkt gefragter sind.
Polestar ist noch eine vergleichsweise kleine Marke → geringeres Risiko, weniger Fälle in der Statistik.
---
🔑 4. Fahrerverhalten & Zielgruppe
Versicherungen kalkulieren auch nach Zielgruppen:
BMW i4 → eher sportlich orientierte Fahrer, teils jüngeres Publikum, höhere Unfallwahrscheinlichkeit.
Polestar 2 → oft als "Tesla-Alternative" gesehen, tendenziell sachlichere Käufer, etwas anderes Fahrprofil.
Diese Unterschiede schlagen sich in den Statistiken nieder.
---
🔑 5. Marken- und Modellpolitik
Versicherer haben mit manchen Herstellern bessere Erfahrungswerte.
Polestar ist neu und hat (noch) relativ wenige Schadensmeldungen → Versicherungen können niedrigere Klassen vergeben.
BMW ist lange etabliert, mit großen Datenmengen → dadurch manchmal teurer.
---
👉 Fazit:
Ob ein Auto teurer oder günstiger in der Versicherung ist, hängt weniger von PS oder Grundpreis ab, sondern von Schadenshäufigkeit, Reparaturkosten, Ersatzteilpreisen, Diebstahlstatistik und Zielgruppenverhalten.
Darum kann ein BMW i4 trotz ähnlicher Leistung spürbar teurer versichert sein als ein Polestar 2.
---
Soll ich dir einmal die konkreten Typklassen (2025)
für den BMW i4 und Polestar 2 raussuchen, damit du direkt den Vergleich siehst?
-
Edit: wir haben die VK SB auf 1.000€ erhöht. Der Sinn eines SF Retters erschließt sich mir nicht, da bei einem Versicherungswechsel dieser keine Berücksichtigung findet.
Vollkommen richtig mit dem Rabattschutz, wenn man vor hat die Versicherung zu wechseln und auch abhängig vom SF Klasse.
Bei mir persönlich war der Gedanke, Versicherung ist langfristig bei dem Anbieter geplant und falls doch mal was ist und ich es in Anspruch nehmen muss, muss ich mir erst mal über steigende Preise Gedanken machen. Jedoch gebe ich dir Recht, dass es starke Nachteile hat (Aufpreis, kein Übertrag auf andere Versicherung etc.)
-
Bei mir, kommender i4 M60:
ca. 1540€ im Jahr mit TK SF20 (150€ SB) und VK SF35 (500€ SB). 12 tk und Rabattschutz + Kasko Plus.
Ist alles nicht günstig, aber ja, sind ja auch keine günstigen Autos.