Da es ja auf deutschen Autobahnen eh alle 30km eine Baustelle gibt ist ja mittlerweile ein Schnitt über 100 schon sportlich
Beiträge von icedearth
-
-
Warum solltest du deine Fahrgemwohnheiten auch ändern? Wie soll man die breite Masse von Elektroautos überzeugen wenn man dann angeblich nur noch mit 100 zwischen den LKWs rumgurken darf.
Finde die Abregelung auf 190 schon bescheuert, ist doch meine Sache wie schnell der Akku leer ist. Wenn ich eine starken Benziner mit Vollgas über die Autobahn trete ist auch nach 200km der Tank leer.
-
Die NDL läßt mich nicht aus dem Vertrag, es sei denn jemand übernimmt den oder ich müsste jetzt schon einen Vertrag für einen 5-er unterschreiben, von dem ich weder die Motorisierungen noch die Konditionen in knapp 2 Jahren kenne. Wenn jemand den privat fährt, kann er noch die Bafa Prämie von 3000 bekommen, geschäftlich nicht mehr.
Die wollen dich echt nicht kostenfrei stornieren lassen?
Hatte sich nicht mal jemand anwaltlich beraten lassen und gesagt das man gerade mit dem Spruch "Lieferung nach Möglichkeit des Werkes" den Händler sofort in Verzug setzen kann?
-
Fangen ja so schon genug E Autos bei Unfällen oder einfach so spontan Feuer, da muss man es nicht drauf ankommen lassen..
wo hast du den die Information her? Selbst der Frachterbrand der Fremantle Highway scheint wohl doch nicht von einem Elektroauto ausgelöst worden zu sein, da die 500 E-Auto die an Board waren wohl alle noch intakt sind.
-
Im Verbrennerbereich gibts ja auch entsprechend Erfahrung. Hier kann mir kein Unternehmen erzählen sie hätten bei Elektroautos große Erfahrung. Das Zusammenspiel von Motor, Inverter, Akku samt Thermomanagement gehört alles zusammen hier wird nicht nur mal der Ladedruck erhöht. Selbst der M50 hat ja nur eine Dauerleistung von 170PS und wird heiß was ja schon einige Tracktests gezeigt haben.
-
Bzgl. Shiftec keiner Interesse, sich für die Entwicklung zu bewerben?
macht man doch sicher gerne, bei einem neuen 70-90T Euro Auto die Garantie in die Tonne treten.
-
Das wird sich noch alles bitter rächen für BMW. Allein auf den chinesischen Markt brauchen die nicht mehr zur setzen, da dort mittlerweile auch gute Fahrzeuge gebaut werden wird ein Chinese auch lieber ein chinesischen Produkt kaufen. Dann kommt das Argenturmodell und wenn dann nicht die Preise ordentlich fallen sind sie eh nicht mehr konkurenzfähig; auf die kleineren Händler vor Ort legen sie ja eh keinen Wert mehr.
Und auf die tolle Neue Klasse wart ich mal gar nicht. Optisch gefällt mir die Studie überhaupt nicht und was Technik betrifft geb ich auf das Gequatsche vom Zipse grad gar nichts.
-
MG ist doch kein Ami, war mal britische Tratitionsmarke.
Na dann bin ich mal ob du den MG4 noch dieses Jahr kriegst, auf dem dem Markt ist die XPower Version ja auch noch nicht.
Meine Tochter hat letztes Jahr den MG ZS EV bekommen und wir sind sehr zurfrieden mit dem Auto. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt (kann ich von meinen meisten BMWs nicht behaupten) und das Ding läuft wie es soll. Und ein Mini SUV mit 160PS für 31000€ (nach Abzug der Förderung) sucht man woanders vergebens.
-
Wenn ich die arrogante Scheiße vom Zipse wieder lese, da gibts gar keine wissenschaftliche Grundlage die Batteriedichte mal so einfach 20% zu erhöhen und Deutschland ist ja auch ein führender Batteriezellenhersteller, oder doch nicht 🙄
Tesla und die Chinesen werden natürlich auch auf ihrem Entwicklungstand bleiben und warten bis wir vorbeiziehen.
BMW-Chef Zipse: Neue Klasse mit Benchmark-Reichweite und -Preis (insideevs.de)
-