Ich bin euch noch einen kleinen Bericht meiner Fahrt nach Triest schuldig.
Von mir zu Hause bis zum Hotel ca. 500 km. Ich bin wieder großteils mit Tempomat gefahren, und eigentlich immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Gefahren im eco pro Modus, bis es zu warm wurde und die Klima nicht mehr ordentlich den Innenraum gekühlt hat, da hab ich auf comfort umgestellt.
Verbrauch beim hinfahren genau 17,0 kWh/100km. Stehen geblieben zum Laden bin ich zweimal, einmal hätte gereicht aber meine Frau musste aufs WC da hab ich nochmals angesteckt.
Wir haben in der Ladepause jedenfalls länger gebraucht als das Laden notwendig gewesen wäre. Plug and Charge hat in Slowenien bei beiden Ladesäulen funktioniert.
Im Hotel hab ich dann auf 100% geladen.
Beim Rückweg warens dann 17,5 kWh/100km. Diesmal bin ich nur einmal stehen geblieben, in Österreich auf der Autobahn bei einer Shell Tankstelle. Diesmal mussten wir ein paar Minuten aufs Auto warten. Plug and Charge hat hier aber nicht funktionieren, ich dachte eigentlich Shell ist bei BMW dabei? Und die kWh war mit 79 Cent teuer. Positiv ist jedenfalls man mit Kreditkarte, ApplePay oder GooglePay zahlen konnte, als nicht unbedingt eine Ladekarte braucht.
Ein paar Dinge sind mir aber unklar. Die App hat die Route mit einen Ladestopp berechnet, aber das Auto wollte immer zwei. Ich hab aber die Route natürlich aus der App an das Auto gesendet. Sendet er da nur das Ziel? Ich dachte eigentlich er übernimmt die ganze Route. Bei der Fahrt selbst hat das Auto dann aber die Ladeplanung angepasst.
Ansonsten war das Navi im Auto wirklich sehr gut und genau. Staus sehr genau angezeigt, einmal hat das Navi sogar eine Warnung ausgegeben weil ein Auto am Pannenstreifen stand. Da würde mich interessieren woher das Auto die Infos bekommt? Weiß das jemand?
Jedenfalls war der Verbraucher wieder sehr gut.