Beiträge von Mi4ka

    Moin zusammen,

    bei meinem eDrive 40 aus 02/25 tritt nun bei 10 TKM ebenfalls vereinzelt ein (dezentes) Poltern aus dem Fahrwerk (Adaptives FW) vorne rechts auf. Erstmals ist mir das bei beim langsamen Stop u. Go auf Autobahnfugen aufgefallen. Insgesamt tritt es nur im Bereich unter 50 km/h auf und ohne Last auf der Achse.

    Soweit ich das hier recherchieren konnte, ist das ungefähr so, wie es alle anderen Betroffenen haben. Kommende Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen und befürchte, dass es zäh wird. Hat jemand mittlerweile eine neue Erkenntnis bzw. gab es bei jemandem sogar eine Lösung?

    Lidl bietet AC für 29Cent an, DC für 44Cent.

    Hat das mal jemand schon ausprobiert?

    Man kann anscheinend auch direkt via Website den Ladevorgang starten, man benötigt nicht unbedingt die App.

    Ich lade überwiegend bei Lidl, das funktioniert gut und -zumindest an meinem Standort- auch ohne Zeitbeschränkung (innerhalb der Öffnungszeiten) bzw. notwendigem Einkauf.

    Welche „weiteren Kleinigkeiten“ muss man denn dann noch erneut einstellen? Danke.

    Ich musste zusätzlich noch die Einstellungen zur Fahrassistenz (DAP) erneuern und Plug&Charge musste ich neu aktivieren.

    Etwas frickelig war das Hantieren mit zwei Nutzerprofilen, vielleicht wäre es einfacher gewesen, beide zu entfernen. So spart man sich das Hin und Her zwischen Haupt- und Mitnutzer. So würde ich das beim nächsten Mal machen.

    Grundsätzlich ist es ratsam, für die Aktion einen Ort zu wählen, wo stabiler Mobilfunkempfang besteht. Es läuft ja viel über die Cloud und PuC muss ja auch auch auf der Homepage aktiviert werden.

    Ich hatte bis gestern auch das Problem, mit dem nicht gemerkten Fahrmodus. Der Tipp aus diesem Thread, die BMW ID zu entfernen und neu hinzuzufügen, hat geholfen. Ich musste allerdings Dinge wie Sitzeinstellung, Digital Key und weitere Kleinigkeiten neu erstellen, so dass es aufwendiger war, als erwartet.

    Zur vermutlichen Ursache:

    Beim Freundlichen wurde mir gezeigt, dass sich am 18.06. im Hintergrund die Headunit aktualisiert hat. Das kommt auch zeitlich hin, seit wann bei mir das Problem bestand.

    Sorry für die Offtopic-Frage: Immer wieder höre, lese ich, dass es in Deutschland so lange dauert, ein Fahrzeug zuzulassen. Aber was dauert da so lange? Ist für mich aus Österreich nicht nachvollziehbar. Dort gehe ich(entweder selbst oder Versicherungsvertreter) mit meinen Papieren zu einer Zulassungsstelle(das machen hier die Versicherungen selbst und nicht Behörden) und 5min später gehe ich mit Papieren und Nummernschild wieder raus.

    Das ist wirklich eine Sache von 5 Minuten(keine Anmeldung, Terminvergabe oder sonstiges notwendig.)

    Wegen Offtopic nur eine kurze Antwort: Cool, wie das bei euch funktioniert. In Deutschland leider deutlich weniger smart, fairerweise muss man aber auch sagen, dass es regional sehr unterschiedlich läuft. In Großstädten zumeist eher schlecht.

    Heute wäre es bei mir soweit gewesen...allerdings braucht die Zulassungsstelle länger, als geplant. 🙄 Zumindest habe ich schon mal dringesessen...und war begeistert. Da mein aktuelles Fahrzeug bereits schick für die Leasingrückgabe war und auch ein Termin zur Bewertung vereinbart war, habe ich das heute trotzdem schon gemacht. Ergebnis: 0 EUR. 😊

    Vielleicht klappt es noch zu morgen mit der Zulassung...oder halt nächste Woche. Für den Übergang fahre ich nun einen iX2.