Ich leb da eher nach dem Motto "besser haben als brauchen". Wenn der Wagen schneller lädt, als nötig, ist das ja kein Nachteil. Aber wenn's mal nötig ist, ist man froh drum. Oder man kann auch mal schneller fahren, weil das Laden ja nicht mehr so lange dauert.
Beiträge von Heinz15
-
-
... und wenn sich EnBW mal wirklich nicht vermeiden läßt, kann man im grundgebührfreien Tarif S immer noch für 59 Cent laden.
Ich hab meine ehemalige ADAC-EnBW-Karte kostenfrei gegen eine EnBW-Karte im Tarif S getauscht, allerdings bisher noch nicht gebraucht.
-
... wenn das so kommt, wäre die AMG-Version des CLA eine große Konkurrenz für den i4M50 bzw. dann wohl 60. Ich finde es gut, dass hier mal richtig Bewegung reinkommt.
i4fahrer: Wenn man ohnehin Pause macht, braucht man die hohe Ladegeschwindigkeit nicht, das sehe ich auch so. Aber häufig ist es doch auch so, dass man nur noch 100 oder 150 km Reichweite braucht, um sicher nach Hause zu kommen. Da ist es dann schon von Vorteil, wenn das in wenigen Minuten erledigt ist.
-
Das Schöne ist eben auch, dass man, wenn das Handy dran ist, keine sichtbare Halterung sieht.
Bin da draufgekommen, weil ich für meinen zukünftigen Ford Explorer (wird der Nachfolger meines Dienst-Enyaq) eine Lösung gesucht hatte, da war dan Brodit der erste, der eine fahrzeugspezifische Lösung angeboten hat. Dann hab ich mir das auch gleich für den i4 bestellt.
-
Heinz15: Kannst du bitte mal ein Bild von deiner Lösung posten?
Ich will es nämlich auch so ähnlich machen: Den Brodit ProClip für den G26 LCI als Grundhalter und den Brodit Magnethalter für mein Samsung Galaxy S21+. Ich bin mir allerdings noch etwas unsicher, inwiefern der Brodit Metallring, der ja dann auf meine Handyhülle geklebt werden müsste, die NFC- oder andere Handy-Funktionen beeinträchtigen könnte. Habt ihr da Erfahrungswerte oder kennt jemand Berichte hierzu?
... hier die Fotos von meinem Vor-LCI mit der Magsafe-Halterung
... einmal auch mit Ladekabel.
Bei mir verdeckt das Handy nichts vom Navi-Display und nach unten wird nur der Schalter für die Heckscheibenheizung optisch verdeckt, ist aber noch gut zu bedienen. Aber die hab ich als Garagenparker ohnehin noch nie gebraucht.
-
... mit mehr würde ich nicht rechnen, eher ein bisschen weniger. 320 kW Peak kann ja nur der neue Taycan mit der großen Batterie. Die PPE-Plattform (Macan, Audi A6 und Q6 Etron) bleiben noch unter 300 kW.
Ich denke mal, dass BMW die 300 kW Peakleistung anvisieren wird, weil ja auch viele Ladesäulen nicht mehr können. Wobei die Peakleistung ohnehin nicht so entscheidend ist. Viel wichtiger ist ja die Ladekurve, so dass man auch bei 60 oder 70% noch über 200/250 kW liegt und von 10 - 80% eine durchschnittliche Ladeleistung von rund 250 kW rauskommt. Das wären dann gut 4 kWh in der Minute. Da hat man dann bei besserer Effizienz in 5 Minuten 100 km Reichweite geladen.
-
Magsafe-Hüllen gibt es auch für diverse Galaxy-Modelle in zigfacher Ausführung https://www.amazon.de/s?k=magsafe+h%C3%BClle+galaxy&crid=W9NFBL...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mit der NEUEN KLASSE (bessere Effizienz, höhere Energiedichte der Batterie und 800V-Laden) verlieren solche Dinge an Bedeutung, Einerseits weil dann die Winterreichweite mindestens bei der aktuellen Sommerreichweite liegen wird und andererseits weil auch ein kurzer Stopp reicht um 100 - 200 km Reichweite in den Akku zu ballern.
War vorletztes Wochenende mit dem Taycan unterwegs. War ziemliche spontan, daher mit 73% SOC losgefahren. Bei der Rückfahrt kurze Pause, Toilette und eine Zigarette und in 11 Minuten waren 50 kWh in den Akku geladen (also rund 200 km). Sowas wird man von der Neuen Klasse auch erwarten dürfen.
-
... in der Hülle ist die Position des Rings vorgegeben, vermutlich so, dass keine Funktionen beeinträchtigt sind. Zudem trägt so ein aufgesetzter Ring auf der Hülle nochmals auf, wenn man das Handy in der Tasche hat. Das war mir dann schon die paar Euro für eine neue Hülle wert. Hab mir sogar zwei gekauft, eine Transparente und eine Blaue, die zu den Nähten im i4 paßt
-
Mach ich Dir heute Nachmittag. Kann aber nur die Halterung ohne Handy fotografieren, weil ich ja mit dem Handy knipse
Ich würde das nicht mit dem Metallring zum Aufkleben machen. Ich hab meine bisherige Handyhülle durch eine Magsafe-Handyhülle am Iphone ersetzt. Solche Hüllen gibt es auch für das Galaxy, da sollten dann keine Funktionen beeinträchtigt sein.