Beiträge von Hudriwudri

    Obwohl ich BEV-Treiber bin und davon profitiere, frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit der Ausnahme vom IGL: 97% müssen sich an den Lufthunderter halten und 3 % dürfen 130 fahren :/ - das bringt doch nur Unruhe in die schon volle AB. Da stell ich den ACC auf 100 km/h und gut ist.

    Zustimmung. Leider fahren die Verbrenner alle links(obwohl rechts auch genug Platz wäre), Effektiv nutzen kann man den Lufthunderter mit Elektroauto kaum. Ich rede hier von Salzburg, wo die IG-L-Beschränkungen ja wieder aufgehoben wurden.

    Du musst halt das M-Paket nehmen, wenn du das "komfortablere" adaptive Sportfahrwerk haben möchtest.

    Einspruch. der xdrive40 hat es serienmäßig. Das war bei mir der Grund für den xdrive40 und nicht den Hinterradler. Ich habe jetzt das adaptive Fahrwerk und die dingsbums-Lenkung serienmäßig, ohne die ganzen, sonst notwendigen M-Zusatzpakete(die ich nicht wollte). Dafür jedoch Allrad. Was jetzt auch kein Drama ist. :D

    Ne, neu installieren bringt nichts, das ist serverseitig. Die Grafiken werden bei jedem Start der App neu geladen, deswegen wird auch bei langsamer Internetverbindung das Fahrzeug erstmal "abgedeckt" so wie vor Auslieferung angezeigt.


    Bei mir ist es im Auto so, dass dort immer nur die WR angezeigt werden, schon bevor ich die das erste Mal montiert hatte. Dazu war das Fahrzeug bis 7/24 orange statt Aventurinrot. Jetzt ist es Aventurinrot und hat dank Wintersaison auch die richtigen Räder :D In der App hingegen sind Farbe und Räder im Sommer richtig und im Winter nicht mehr. Muss man nicht verstehen.

    Die Farbe passend zu den Reifen. :/

    Also da bist du falsch informiert. Wenn du z.B. bei Smatrics (oder alle anderen BEÖ+da emobil HPC) mit der SAG (oder TankeWien) Karte ladest wird nach Zeit mit 70ct/min abgerechnet, das sind ca. 30ct/kWh von 10-80%! Nur an den eigenen HPC rechnet die SAG mit 58ct/kWh ab, da halt TankeWien Karte nutzen!

    Ich habe mir die Wien Tanke-Karte mit Zeittarif bestellt. Da kostet mich im 10 Euro-Tarif, die Minute DC 0,56€. Das kostet um einiges weniger, als würde ich die Salzburg AG-Karte(in deren eigenem Netz) nutzen. Weiters habe ich die Renault-Ladekarte und (wenn das Auto dann da ist) und dann noch die BMW(und die Ionity). Das sollte erst mal reichen.

    Mein Schwiegervater 75 hatte letzte Woche auch Probleme, das Schloss zu finden.

    Und meine Mitarbeiterin 40 findet es auch nicht gut.

    Meine Frau & Sohn finden es beide.


    Ich bin noch nie als Beifahrer mitgefahren, daher kann ich es nicht beurteilen, ob es da schlechte zu "finden" ist.

    Als Tipp: Auf der Beifahrerseite ist es links 8o

    Nach dem durchlesen des kompletten Threads bin ich "etwas" verwirrt ;)

    Mein neuer i4 wird zum Jahreswechsel kommen und für mich stellt sich die Frage welche Sachen ich mit Bimmercode machen kann.

    Ich habe vor Jahren mit dem VCDS gearbeitet. Das Prinzip selbst ist mir (denke ich) klar.

    Und falls ich da einsteigen will, welcher OBD-Adapter macht am meisten Sinn(BT oder WiFi oder Kabel) und Android oder Windows.

    Gibt es da wo etwas für mich nachzulesen?

    Und die letzte Frage: Gibt es zwischen BimmerCode, -link und eFlow größere Überschneidungen oder sind die Anwendungen wirklich "getrennt"?


    Danke!

    das ist dann aber längs,

    senkrecht ist was anders, ich hoffe ja doch, dass die Auto´s nur waagrecht bzw. horizontal bewegt werden :D

    Für mich ist senkrecht im normalen Sprachgebrauch auch "von oben nach unten" bzw vertikal. Aber im rechten Winkel/senkrecht zu einer Linie= Fahrspur/Straße, so wie Dayama es auch beschreibt, ist ja auch richtig.
    Meine erste Assoziation zum senkrecht parken war jedoch diese:

    https://thumbs.dreamstime.com/z/spray-painted-graffiti-cars-desert-cadillac-ranch-off-interstate-just-west-amarillo-texas-part-historic-route-159293572.jpg