Wachsen oder Keramikversiegeln?

  • Hallo zusammen,


    Mich würde mal interessieren wie ihr euren i4 „konserviert“? Bisher hatte ich immer gewachst, aber die Standzeit ist nicht sonderlich hoch. Beim versiegeln hat man dafür nicht so einen guten Tiefenglanz und die Verarbeitung ist etwas komplexer. Meiner wird Dravitgrau, falls das relevant ist.

    Wie sind eure Erfahrungen? Ich würde beides selbst erledigen. Versiegelt habe ich bisher noch nie und habe gehört, dass es sich mit dem Lack verbindet und deshalb nachlackieren problematischer ist?

  • Also das eine Nachlackierung problematisch ist, ist Schwachsinn, der Lackierer wäscht das Fahrzeug bzw. das Bauteil sowieso vorher einmal mit einem Reiniger der entfettet und dabei geht auch Keramik runter..


    Es gibt gute Versieglungen die man easy selbst verarbeiten kann, ich nutze Produkte von Labocosmetica, habe aber auch gute Erfahrungen mit der Versiegelung von Sonax gemacht. Bei beiden Produkten gibt es im G20 Forum auch durchweg gute Erfahrungen.


    Gibt einige Videos dazu wie man die verarbeitet, ist deutlich entspannter als Wachs.


    Offizieller Labocosmetica Deutschland Shop Detailing Produkte online b
    Willkommen im Shop für Labocosmetica, Autopflege-Experte mit Tradition. Entdecke Veritas Lackentfetter und das innovative 3pH-Waschsystem. Dein Auto verdient n
    glossboss.de


    XTREME Ceramic SprayVersiegelung

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Ich benutze bei mir mittlerweile auch die Ceramic SprayVersiegelung von Sonax.

    Auftragen mit Mikrofaser Tuch/ Applikator und dann mit einem weiteren Mikrofaser Tuch drüber.


    Eigentlich ganz einfach und hält lange. :)

    i4 M50 Sanremo Grün seit 07.2025

    BMW F31 320d Touring 09.2018 - 07.2025

    Suzuki Swift Sport 03.2013 - 09.2018

  • Ich kann das Dr. Wack High End Spray Wax echt empfehlen – super easy anzuwenden, hält lange und perlt mega ab.

    Ich wasche mein Auto manchmal wochenlang nicht, aber nach einer gründlichen Handwäsche sieht es wieder top aus, und das Wachs macht genau das, was es soll.

    Einmal pro Quartal reicht locker aus. Danach lege ich meistens noch mit der Koch Chemie Nassversiegelung aus der SB-Box nach – gibt nochmal extra Glanz und Schutz.


    Meine Felgen habe ich zusätzlich keramisch versiegelt, weil die einfach am schnellsten dreckig werden und sich sonst echt mies reinigen lassen.

    Aber auch da ist es keine Magie – die müssen trotzdem mit dem Waschhandschuh gereinigt werden, um den typischen „Grauschleier“ wegzubekommen.


    Wenn du über Keramik nachdenkst: Vorbereitung ist alles – also ggf. Lack kneten, polieren, entfetten, auftragen, Überschuss abnehmen und aushärten lassen.

    Wenn du eh auf Autopflege stehst, lohnt sich das auf jeden Fall. Ohne richtige Vorbereitung oder Pflege bekommst du aber schnell High Spots (Flecken) oder eine kürzere Standzeit.

    Und das nötige Material kommt natürlich auch noch dazu.


    Einziger Nachteil: Keramik reagiert empfindlicher auf Wasserflecken, weil Kalk mit dem SiO₂ reagiert – also lieber nichts in der Sonne antrocknen lassen.

    Keramik mit Graphen-Anteil ist da übrigens etwas unempfindlicher, aber da kommst du meist nur als Gewerbetreibender ran.


    Ich habe mich erstmal gegen eine Keramik beim i4 entschieden, weil das Sprühwachs echt einen guten Job macht und das Auftragen hat was Entspannendes – und ich hab eh Spaß an der Autopflege 😅