Bedingt durch E-Auto wird sich die Geschwindigkeit auf der BAB automatisch verringern.
Von einem Gesetz sind wir noch weit entfernt. Unsere Autoindustrie wird da bestimmt (im Hintergrund) ein Wörtchen mitreden.
Oder wie sollen die noch Auto verkaufen, welche 200 oder darüber laufen wenn man darf nur mit 120 oder 130 auf der BAB schleichen darf .
Kann mir (zur Zeit jedenfalls) nicht vorstellen, dass es ein E-Auto geben wird welches mit deutlich über 200 über längere Zeit sinnvoll gefahren werden kann.
Der Akku-Verbrauch durch die hohen Geschwindigkeit wird zu keinem Verhältnis stehen, was der Zeitvorteil bei die Fahrt mit 200 oder mehr bringt.
Bei einem Ladestopp habe ich mich mit einem Porschefahrer unterhalten. Auch dort bricht der Akku deutlich ein, wenn du dauerhaft 200 oder darüber fährst.
Er meinte dass es der besten Kompromiss ist um die 180 zu fahren..
Ich denke E-Auto fahren bedeutet, dass man sich von den längeren Autobahn-Schnellfahrten über 200 verabschieden und mehr an die Gesamtfahrzeit denken muß..
Ein zusätzlicher Stopp kostet mehr Zeit als der Zeitgewinn bringt anstatt 180 länger 200 oder darüber zu fahren.
Ich muß zugeben ich gehöre auch zu den schnelleren Fahrern auf der BAB.
Mit dem Verbrenner war die normale Reisegeschwindigkeit so um die 200. Natürlich abhängig vom Verkehr.
Das wahre Potenzial mit der echten Top-Speed von 270 habe ich selten genutzt.
Der Vorteil von einem schnellen Wagen ist für mich eher, dass du und das Auto relativ entspannt über einer längere Strecke um die 200 fahren kannst, da der Wagen deutlich mehr kann.
Dies war auch der Grund (neben Allrad) warum ich mich für den M50 und nicht für den 40 entschieden haben.
Ich kann um die 180 fahren ohne den Wagen auszureizen und übermäßig zu belasten und wenn ich Lust habe auch die 225.
Gleichzeitig ist man schneller als die meisten anderen E-Auto.