Das Problem mit den zerstörten Innenflanken mit RFT-Bereifung war seinerzeit bzw. ist bei F10/F11 auch schon ein riesen Thema.
Als gängige Praxis etablierte sich der Verzicht auf RFT und insbesondere bei den Breiten 275 oder 285 auf der HA weniger Sturz so um 1°45'. Dann lief das. Fragt nicht, woher ich das weis :-). Aber nach jetzt 13 Jahren Erfahrung mit dem Auto ist das für mich der richtige Weg.
Das muss beim i4 an der HA mit der Fünflenkeraufhängung auch einstellbar sein. Der Verzicht auf mehr Sturz geht dann aber irgendwann mit weniger Grip an der HA einher. Mehr als ein halbes Grad sollte man nicht abweichen. So an der Toleranzgrenze zu "wenig Sturz" bis ganz leicht drüber.