Beiträge von enterVisions

    Die App zeigt schon die Lader von Ionity, bevorzugt sie aber nicht.

    Noch schlimmer wird es, wenn man ladeoptimierte Route wählt. Da wird das Auto plötzlich extrem hektisch, wenn man 5 % Rest bei Ankunft eingestellt hat und dann in der Prognose mit 3 % ankommt.. Da kommt ständig irgend eine Warnung, die im Prinzip meint, dass ich zu blöd bin mein Auto zu fahren und schickt dich sonst wo hin.

    :D :D :D

    Ich habe dir mal zwei Screenshots aus der App angehängt. Du musst ein Ziel suchen und kannst dann über „Route anzeigen“ die Ladeplanung anzeigen lassen sowie mit den Einstellungen rumspielen (%Rest an Ladesäule und %Rest am Ziel).


    Wenn es passt, sendest du das ans Auto. Genau genommen sendest du dabei nicht die Route, sondern nur das Ziel, aber das Auto wird dir die Route mit den gleichen Kriterien und damit mit der gleichen Ladeplanung berechnen (außer, die Bedingungen haben sich inzwischen geändert - Stau etc).

    o.k. o.k. werde morgen mal meine Tour für Donnerstag so versuchen zu planen .💪

    Du beschreibst aber genau mein Erlebnis. die BMW APP zeigt KEINE Ionity! und ja - ich hab da jetzt super Erfahrungen gemacht von Kassel bis Italien runter und warum soll ich beim besten Preis was Anderes suchen? also übersetzt: i4 Fahren ist noch nicht so komfortabel wie es sein könnte oder besser gesagt SOLLTE.


    apropos- mich hat heut mein Händler angerufen - er will mal den Kühlmittelstand überprüfen....


    Peter

    Die Charging App-Funktionen sind inzwischen in die MyBMW App integriert. Dort kannst du Routen planen und das auch ans Auto senden. Ich nutze die Charging App nie. Vermutlich existiert die nur noch für Fahrer anderer Marken (die man ja mit der BMW charging card auch laden kann).

    o.k. - das muss aber ganz frisch sein - am 18.11. ging das nicht nicht ...

    Wenn du nicht mir der BMW-Navigation zum Ziel fährst, sondern über Google oder Apple "weiß" vielleicht diese App, wo du hin willst, aber wahrscheinlich weiß die BMW-Bordsoftware, die für das Vorkonditionieren der Batterie zuständig ist nicht, dass dort auch ein HPC-Lader ist.

    Es hilft auch ein paar km vor dem Ziel ein paar mal Stark zu beschleunigen und wieder zu rekuperieren so im Wechsel um etwas Temperatur in die Batterie zu bekommen. Aber insgesamt klingt das von dir beschriebene eher nach Defekt. Bei mir habe ich gestern erst das Auto draußen stehen gehabt, bin dann 30 km über ne begrenzte Autobahn gefahren zum Schnelllader und dort mit 36 °C Akkutemperatur angekommen. Trotzdem waren die 200 kW zu sehen und die Ladekurve war wie immer. (40 kWh in 20 Minuten, also ein Durchschnitt von 120 kW).


    Es klingt ein bisschen nach dem was Björn Nyland (Youtuber teslabjörn) erfahren hat, als er im Sommer die 1000 km-Challenge mit dem i4 M50 gemacht hat. Da war das Problem, dass er gleichzeitig den Innenraum Gekühlt hat und wohl das Kühlmittel geleckt hat oder nicht den richtigen Stand hatte, sodass nicht gleichzeitig Innenraum und Batterie gekühlt bzw. nun geheizt werden konnten. Irgendwie spielte da aber wohl auch noch ein Update aus dem September/Oktober mit rein, nachdem das erledigt sein sollte, wenn ich mich recht erinnere.

    o.k. Du frustrierst mich! 120 im Schnitt!!! ich hab noch nie mal nicht 120 im Peak gesehen 🤮 dennoch muss dieFrage erlaubt sein warum man so eine geile "BMW Charging APP" hat und die dann nicht benutzen kann? wie planst Du? direkt im Auto? oder geht das nun inzwischen nach dem Update auch mit irgend einer APP?

    Wo genau ist denn dein Problem? Vor dem Start einfach im Navi das Ziel wählen und er plant die Ladestation automatisch ein. Die Kriterien für die Automatik kannst du festlegen (Mindest-% an Ladestation sowie Mindest-% bei Ankunft am Ziel). Ich habe 5% an der Ladestation und 10% am Ziel eingestellt und damit passt die Automatik für meinen Geschmack ganz gut. Wenn dir die automatisch gewählte Ladestation nicht passt, dann suchst du einfach über die Funktion "entlang der Route" eine andere und wählt die als Zwischenziel aus.

    o.k. kann ich gern am Donnerstag mal so probieren, ABER dann erklär mir mal wie das mit der Charging APP geht und wenn das nicht geht: wozu die dann gut ist und warum der name BMW drauf steht 🤔

    so hab jetzt mal bei DC Lüfter "nicht begrenzt" genommen....


    so und jetzt meint ihr, soll ich mit der BMW APP navigieren??? das hat bei mir aber noch nie geklappt - die macht was sie will und ausserdem kann ich die Fahrt nicht von der Couch aus mit der Charging APP planen ... oder stell ich mich nur dumm an? hab KEINE Möglichkeit gefunden die Charging APP Daten ans BordNavi zu übergeben. das klappt nur über APPLE Car Play in die Apple Karten oder Google Maps APP 🤷‍♂️

    Moin moin, ich bin zwar noch neu und hab den Wagen noch nicht, aber ich meine, dass im Menu die Gebläsekühlung eingestellt werden kann. Wenn auf leise gestellt wird, regelt sich auch die Ladeleistung runter. Soll eben die Geräuschemission beim Laden in der Nachbarschaft reduzieren.

    Schau mal nach der Einstellung.

    Grüße

    Gebläsekühlung??? erzähl! was soll denn das sein. das Auto hat leider ein furchtbar zu handelndes Android system - wahrscheinlich muss ich den Wagen wieder zurückgeben, bis ich den Punkt gefunden hab 🙈

    Danke - also 200 gehen! das wollt ich hören! nur nicht bei uns - ABER es ist schon interessant - bei mir klappt das NICHT aus der Charging APP die Reiseplanung ans BordNavi zu überspielen. also bleibt nur Apple Car Play und Google Maps um die Ladesäule perfekt zu finden. insofern JA: über Google Maps sollte das Auto wissen wo ich hinwill. bekommt das Auto das nicht mit, frag ich mich wie das funktioniert soll was Du im ersten Satz schreibst : wie der Vorredner schon sagte, wichtig ist, dass du die Ladesäule, nicht nur den Ort, sondern wirklich die Ladesäule auch als Ladeziel ausgewählt hast. Das kannst du entweder über die ladeoptimierte Routenplanung oder händisch über die blaue Kachel (der Steckker) in der Map- Ansicht machen.)


    ich muss am Donnerstag nach Riedstadt. hab da zwar ne Lademöglichkeit aber ich könnt mal probieren ob ich eine IONITY übers Bordnavi ansteuern kann und ob das was bringt ..

    vielleicht hast du irgendwo eine Ladestrombegrenzung eingestellt,
    weiß jetzt noch nicht im Detail, wie es beim i4 ist,
    aber bei meinem Ioniq, kann ich z.B. 3 Stufen einstellen, minimal, normal, maximal und bin deswegen auch schon mal 1 h für 20kWh an einem Schnelllader gestanden ;(


    dass der i4 keine 22kW AC kann dürfte eh klar sein, ist j amit 11kW AC laden begrenzt,
    was mich zwar wundert, weil sogar mein Ioniq kann einphasig mit 7,4kW laden, was ja dreiphasig 22kW entsprechen würde

    ja - mag sein - unser i3 lädt auch konstant mit seiner Maximalleistung am HPC; zu den 22kW AC versteh ich es zwei mal nicht, weil man ja auf 32 A [was ja 22KW entspräche] voreinstellen kann