Beiträge von Ara

    Ah super ich danke euch für die Antwort: Die Info, dass er auf der Autobahn 130km/h bzw. Tempolimit nimmt war mir neu. Aber dann kann ich zukünftig vermutlich auch besser Abschätzen, wieviel man drüber/drunter kann, um trotzdem noch die gewünschte Station zu erreichen.

    Ich habe nun seit 3 Wochen meinen i4 und bin wirklich sehr zufrieden. Hab dieses Wochenende aber meine erste Langstrecke von Hamburg nach Bonn und zurück gemacht, also jeweils rund 450km. Da haben sich doch einige Fragen zum Navi ergeben.


    Vielleicht stelle ich mich zu dumm an und es gibt irgendeinen einfachen Trick, dann bitte ich um Hinweise von jemanden mit mehr Erfahrungen. Hab den bisherigen Thread hier auch gelesen, aber viele der "Probleme" von vor einigen Jahren scheinen ja schon behoben zu sein und ich hoffe ja darauf, dass meine Probleme sich einfach mittlerweile irgendwo in den Einstellungen verstecken.


    Problem 1: Wie krieg ich Zwischenziele am besten in die Route?


    Ich habe über die MyBMW-App die Strecke geplant. Ich wollte aber gerne eine bestimmte Ionity-Station haben. Wenn ich diese als Zwischenziel angebe, dann erkennt er das als Lademöglichkeit. Wenn ich dann aber nun diese Route an meinen BMW sende, dann nimmt er nur das Endziel und macht seine Ladestationn so wie er will. Muss ich hier wirklich jedes einzelne Zwischenziel ihm schicken und dann im Auto wieder "Zusammenpuzzeln"? Dann machen ja die Zwischenziele in der App gar keinen Sinn.


    Und daran anschließend eine Frage: Sehe ich das Richtig, dass ich in der App nicht die aktuelle Route meines Autos sehen kann? Also welche Route der Wagen geplant hat? ich kann in der App lediglich die Route neuplanen, aber das muss aber ja nicht unbedingt so sein, wie es auch das Auto gemacht hat. Manchesmal will man in der Pause während der Wagen lädt ja doch noch einmal die Route anschauen und ist dann vielleicht nicht unbedingt beim Auto.


    Problem 2: Das Navi will mich heimlich auf seine "Wunschroute" locken.


    An das Problem mit den Zwischenzielen schließt sich dann das nächste Problem an: Von HH nach Bonn kann man entweder ganz stupide die A1 runterfahren über Bremen oder aber die fast identisch lange Strecke über die A7 und dann A2 über Hannover und Bielefeld. Kein Mensch mit Verstand tut sich aber den Verkehr rund um Hannover an. Als ich meine Navigation gestartet habe, führte mich die Navi auch über die A1 und hatte sogar meine Wunschladestation auf der A1. Ich fuhr also gemütlich los und passierte irgendwann Bispingen, Walsrode und nähere mich Hannover. Da dämmerte es mir. Ich schaute auf das Navi und es muss irgendwann während der Fahrt ohne irgendeinen Hinweis die Route umgeplant haben und führte mich nun statt über die A1 wie bei Abfahrt angegeben über die A7 und A2. Als ich das merkte, wars aber schon zu spät. Ich brauchte für die Strecke !8! Stunden statt 5, alleine alles rund um Hannover hat mich 1 1/2 Stunden extra gekostet. Das Sightseeing über die offenbar völlig marode A45 und A46 hätte ich mir auch sparen können.


    Auf der Rückfahrt wollte ich dann schlauer sein und schaute mir die Route an und sagt alles klar einfach die A1 hoch. Das Navi zeigte es auch wie gewünscht an. Einfach die A1 hoch. In Wuppertal wollte das Navi mich dann aber wieder auf seine Wunschautobahnen locken und sagte mir eiskalt ich möge rechts abfahren auf die A45. Ohne irgendeinen Hinweis, dass er die Route geändert hat. Ich war dann neugierig und schaute mir die Ladestopps an und die waren logischerweise auch völlig andere als noch bei der Abfahrt. Diesmal war ich vorgewarnt ignorierte das ganze und fuhr einfach stupide die A1 weiter, bis das Navi aufgegeben hat und wieder ne Planung über die A1 gemacht hat (übrigens auch das ohne irgendeinen Hinweis, dass er die Route neu berechnet).


    Problem 3.1: Austauschen von Ladestationen bei der Planung

    Das Navi war bei der ersten Planung viel zu optimistisch. Es meinte die 450km zu schaffen mit einem Ladestopp von 20 Minuten. Warum das Auto das meint ist mir ein Rätsel. Mein Durchschnittsverbrauch liegt jenseits der 22 kWh/100km und die letzten Kilometer sogar jenseits der 23 kWh und das bei deutlich besseren Temperaturen. Es war völlig utopisch, das ich die 450km mit einem so kurzen Stopp schaffe. ABRP sah das auch so. Wie krieg ich das Auto dazu mehr Ladestopps zu machen? Muss ich wirklich die einzelnen HPCs als Zwischenziel angeben?


    Problem 3.2: Austauschen von Ladestationen während der Fahrt

    Noch gravierender ist das Problem, wenn ich das Auto mal "planen" lasse und er irgendwann doch merkt, dass seine Ladeplanung nicht aufgeht. Und das Problem hab ich in beide Richtung. Auf der Hinfahrt tuckerte ich mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 70kmh durch die Gegend und die geplanten Stopps waren viel zu früh, ich wäre da mit 25% oder mehr angekommen und wollte die Station überspringen. Ich wäre da locker noch 50km oder mehr weiter gekommen. Wie mach ich das am einfachsten? Einfach dran vorbeifahren schien mir zu riskant (Siehe zugleich). Wenn ich mir die Route anzeigen lasse, dann zeigt er mir irgendwie die nächsten 2 Raststätte an und das wars. Assistant Driving anschalten und nebenbei in der App schauen, wann die nächste Station von einem Wunschanbieter kommt, ist praktikabel aber weder StVO-Konform noch unbedingt empfehlenswert,.


    Das Problem in die andere Richtung: Auf der Rückfahrt war der Verkehr frei und weite Strecken konnten mit 190km/h gefahren werden. Das Auto hat gemerkt seine Navigation war zu optimistisch und mir fehlten tatsächlich so rund 20km bis zum geplanten Stopp an Reichweite. Diesmal wies mich das Navi zumindest darauf hin und schlug mir vor, doch eine "Ladeoptimierte Route" zu fahren. Da ich einsah, dass es eng wird sagte ich soll er mal machen. Welchen HPC nimmt er nun aber? Von irgendeinem Anbieter den ich noch nie gehört habe, und dessen Preise ich auch nicht kenne und während der Fahrt auch nicht nachschlagen kann. Mit BMW Charge hat man ja nun mit Ionity, Shell und Aral wirklich eine riesige Auswahl zu einigermaßen vernünftigen Preise und die sind auch alle als "Bevorzugen" hinterlegt. Ich hab mir dann die nächsten Ladestatione anzeigen lassen und mir dann eine Aral rausgesucht. Fand ich so semioptimal während der Fahrt, aber vermutlich gibts dazu keine Alternative?


    Problem 4: Auto kann gewünschte Ladestand am Ziel nicht mehr erreichen

    Das letzte Problem war für mich das kurioseste, weil dadurch das Navi auch völlig unbrauchbar wurde: Ich hab dem Auto gesagt ich will mit 5% am Ziel ankommen. Ich wusste am Ziel häng ich den eh an nen AC-Lader und es ist mir völlig egal ob ich da mit 1% oder 10% ankomme und hab daher auf der Autobahn noch einmal Gas gegeben weil ich gesehen habe, mit 1% komm ich selbst bei Vollgas noch ran. Tatsächlich sprang der Akku dann auch so 5 Minuten vor der geplanten Ankunft auf 4% und nun drehte das Navi durch. Von ehemals "4 Minuten bis zum Ziel" tauchte nun auf "50 Minuten bis zum Ziel mit einem Ladestopp". Er wollte mich dann 20 Minuten zu nem HPC schicken, dann dort 10 Minuten laden und mich dann wieder 20 Minuten zurückschicken, damit ich da mit meinen 5% ankomme. Es war mir während der Fahrt nicht mehr möglich das Navi umzustimmen, dass er mich doch einfach zu dem Ziel fährt, wir sehen es ja quasi schon. Gibt es da nen Trick wie ich während der Fahrt ihm erkläre, dass mir der Zielwert doch nicht mehr so wichtig ist?


    Vielleicht kann mir jemand zu 1-2 Sachen nen Tipp geben.


    Danke
    Ara