Beiträge von Zak

    Ich glaub ja nicht wirklich daran, dass das kommt! Zumindest nicht als Erweiterung für den BMW I4.


    Was ich mich frage: hat jemand von euch eventuell bereits eine AI Box im Einsatz? Welche funktioniert denn bei euch oder sind die alle für BMW ausgeschlossen? Auf solchen Boxen müsste man ja alles abspielen können. Netflix. YouTube, Prime etc.


    Kennt jemand von euch auch ein Gerät, dass ein AirPlay einfach auf dem Bildschirm bringt? Theoretisch müsste das ja gehen.

    Die Fahrpedal-Linie ist etwas flacher. Somit sind Beschleunigungsmanöver sanfter.

    Dennoch ist die Beschleunigung zum Verbrenner wesentlich heftiger.

    So war zumindest mein Erlebnis bei der ersten Fahrt an der Autobahnauffahrt.

    Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, aber ein Freund hat den ID7 mit 340 PS und der war schon sehr erstaunt wie der BMW mit 286 PS abgeht. Sogar im Sport- Modus muss man im ID7 stärker das Pedal durchdrücken um Geschwindigkeit zu erhalten. Ich meine damit aber auch nicht, dass der dann weniger Leistung hat, aber der ID7 ist wahrscheinlich von der Kennkurve auf Verbrauch optimiert.


    ist wahrscheinlich so wie zwischen Audi und Porsche. Mein alter A6 war PS-technisch nicht weit entfernt von meinem Porsche 911. Aber Verbrauch ist hier zweitrangig. Der ist auf Umdrehungen optimiert und hat sich am Gaspedal auch so angefühlt. Der A6 hatte einen Verbrauch von durchschnittlich 9 Liter, beim Porsche kommt man niemals unter 14 Liter, egal wie man fährt. Auf der Autobahn mit Geschwindigkeit auch gern mal 25-30. Das muss man dann schon wollen. Der verleitet dann aber auch zum schnell fahren.


    Spaß macht das schon!

    Hi,


    Hahnenkamm: Nee, verscherzen tust du dir da nichts.Tatsächlich wäre das wohl sinnvoller und i.d.R. nehme ich für Kurzstrecken auch das Fahrrad oder gehe zu Fuß, aber manchmal hat man es ja eilig oder will das neue Auto ausprobieren!


    Macht natürlich auch wesentlich mehr Spaß mit dem i4 😀


    Hab auch in den letzten Tagen ein wenig mehr getestet und glaube dass der höhere Verbrauch zu Beginn ggf. mit einer Batteriekonditionierung zu tun haben könnte. Letztens waren es 24 Grad Außentemperatur und das scheint dann nicht so viel Zusatzleistung zu beanspruchen. Mit 11,9 kWh konnte ich den bisher geringsten Verbrauch erzielen. Natürlich ohne AC, nur Lüftung, super sachte Beschleunigung und B-Modus. Bei viel Höheren oder viel niedrigeren Temperaturen konnte ich das nicht hinbekommen! Werde das aber noch ein wenig testen!


    IMG_3833.jpg


    Interessant ist auf jeden Fall, dass BMW die Leistung im ECO-Modus nicht drosselt. Der Strom/Gas-pedal ist auf jeden Fall immer sehr spritzig und es kostet schon ein wenig Übung bis man das Gefühl bekommt, um effizient fahren zu können Das spritzige dient dann eher dem Fahrspass, der dann auch so rüberkommt. Vor allem, wenn man gar nicht auf Verbrauch achtet!😊


    Grüße,

    Zak

    Hallo,


    danke für die Antworten.


    Ich denke, dass die Klimaanlage und andere Verbraucher im Auto bei kurzen Strecken einfach viel reinzählen.


    K_floi hat da schon Recht. Um so kürzer die Strecke, umso größer der Verbrauch.


    Ich versuche immer unter 25% Power zu bleiben (also nichts mit Fahrspaß und langsamste Beschleunigung aller Fahrzeuge auf der Straße) und komme bei kurzen Fahrten dann zu solchen Ergebnissen:

    IMG_3762.png


    Noch kürzere Strecken sehen dann so aus:


    IMG_3763.jpg

    Auf der anderen Seite bin ich letzte Woche eine „längere“ Fahrt von 6 km dann so gefahren:


    IMG_3764.jpg


    Die meisten Fahrten liegen aber so dazwischen von der Länge her und daher sind es in der Regel um die 18-19 kWh/100km.


    Und das führt dann zu solch einen Ergebnis:


    IMG_3765.jpg


    Nicht berauschend!


    Hoffe, das die Langstrecken dann besser aussehen werden.


    Ich berichte, sobald ich mal eine längere Strecke mache!


    Grüße,

    Zak

    Hi,


    ich habe den e35 und bereits einen eigenen Thread aufgesetzt, weil ich so unglaublich enttäuscht von dem Verbrauch des Fahrzeugs in der Stadt bin.


    Hab den jetzt 2 Wochen und hab bei 80% 273 km Reichweitenangabe ohne Klimanlage, aber mit Lüftung. Mit Klima, geht das auf 230 km runter! Und das bei 24 Grad Außentemperatur.

    Als die noch unter 15 Grad lag hatte ich ohne Lüftung nur 230km bei 80%.


    Verbrauch ist halt bei 17,8-21 kWh/100km, wenn man normal fährt. Sobald man wirklich mal rein tritt, liegt das auch schon bei 28-30 kWh/100km - und damit meine ich nicht richtig schnell beschleunigen, sondern zügig fahren im Eco Modus. Dann sinkt die Reichweite auf 150km. Was für ein Witz!


    Im ADAC Test hat der eine angegebene Reichweite in deren Kalkulator von 715km, bei 20 Grad und 50km/h. Das hatte ich mir eigentlich auch erhofft und wäre auch mit 500km zufrieden gewesen, aber da rechnen sie wohl nicht die Anfahrten mit.


    Na ja, schlimm ist es nicht und ich habe auch noch keine längere Autobahnfahrt durchgeführt. Aber mehr werde ich wohl auch da sicher nicht rausbekommen!


    Man kann sicherlich weit aus weniger verbrauchen, wenn man dann nur sachte anfährt und kein Strom gibt, aber das macht doch kein Spaß.


    Ich denke nicht, dass der dann auf der Landstrasse bzw, Autobahn weiterkommt.

    Also, von den 200km bei 56%, die jemand da gefahren ist, werden so ganz sicher bei mir nicht erzielbar sein, wenn ich in der Stadt nicht mal 200km weit komme mit 56%.


    Na ja, wäre schon sehr merkwürdig, wenn das Fahrzeug auf der Landstrasse/Autobahn weniger verbraucht als in der Stadt!

    Und ich fahre halt hauptsächlich in der Stadt!


    Was mich interessieren würde: Was steht denn bei euch für eine Reichweite bei 80%?

    Könnt ihr das hier posten? Ist das dann realistisch bei euch was er da berechnet?


    Grüße,

    Zak

    Ist zwar nicht praxisrelevant. Aber du kannst bei den Temperaturen mal die Heizung aus machen. Dann siehst du wie stark diese auf Kurzstrecken den Verbrauch hoch treibt.

    Ja, das teste ich auch mal als nächstes!

    Dank euch für die vielen Infos.


    Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und mehr Strecke fahren. Bislang waren das alles sehr kurze Strecken und unter 15 Grad waren es auch. Ich bin eben enttäuscht, weil ich von einer Reichweite bei 80% von mindestens 360-390 km in der Stadt gerechnet hatte und es jetzt über 100km weniger sind - also knapp 230km. Und voll geladen bei 100% will ich den ja auch nicht da rum stehen lassen.


    Vor allem, wenn ein iD4 auf der gleichen Strecke nur 14 kWh verbraucht und der Besitzer das schon für viel hält.


    Einer hat geschrieben, dass er 3,2 bar in den Reifen hat. Bei mir sind es 2,6 bar, aber auch nur 2,5 empfohlen. Ich denke aber das ist sicher doch Reifensbhängug mit dem Druck, oder?


    Wenn ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich wieder!


    Grüße,

    Zak

    Hi,


    ist ja nicht so, dass ich mit Fahrspaß rum gefahren bin, sondern wirklich vorausschauend und sehr sachte beschleunigend. Wenn er so schon 19,7 kWh verbraucht, will ich gar nicht erst wissen, wie das dann aussieht, wenn ich wirklich reintrete. Das Auto ist jetzt schon teurer als mein alter Diesel im Verbrauch, wenn man von 0,50 € pro Kilowattstunde ausgeht (hab keine Lademöglichkeiten zu Haus). In Foren sind Verbräuche von 16-17 KW/h angegeben und das. bei normaler Fahrweise. Bei vorausschauender Fahrweise schreiben einige sogar auf unter 14 KW/h zu kommen. Ich wüsste nicht wie das bei mir gehen soll.


    Mein Schwager schafft das mit seinem VW ID4 mit 20 Zoll. Und das ist ein SUV!


    Mir graut schon vorm Winter mit dem I4.


    Vielleicht hat ja jemand mit dem E35 erfahrung in diesem Forum.


    Grüße,

    Zak

    Hi,


    ich habe gerade meinen I4 E35, 19 Zollräder, M. Paket erhalten und ich bin aktuell extremst enttäuscht, da ich schon davon ausging, dass das Fahrzeug bei einer Nutzung nur in der Stadt, zumindest die 420km schafft. Ich hab das Fahrzeug nach Erhalt zu 98 % geladen und hatte nur 310 km auf der Anzeige. Nach einigen Fahrten ist jetzt die Anzeige auf 72 % runter und eine Restreichweite von nur noch 236 km angegeben. Da ich das nicht glauben konnte, habe ich mal den Verbrauch geprüft und der liegt trotz Eco Pro und echt langsamer Fahrweise bei 19,7 kW/h pro Tsgesfahrt und Realanzeige. Das passt genau zu den Angaben, die im Fahrzeug für die Reichweite bei dem Verbrauch angegeben werden. Rechne irgendwas falsch oder ist das so korrekt ?


    Ich finde das nicht normal für reine Stadtfarten. Habt ihr da andere Erfahrung?


    Seltsamerweise hat der Fahrer vom Autohaus, der mir das Fahrzeug aus Berlin gebracht hatte (circa 360 km Entfernung zu mir) gemeint, dass er die Fahrt auf der Autobahn mit einer Ladung durchgeführt hat und am Ende noch circa 20 % Restkapazität hatte. Das kann doch nicht sein, dass das Fahrzeug auf der Autobahn wesentlich weniger verbraucht als in der Stadt oder versehe ich mich da?


    Vielen Dank.


    Viele Grüße,

    Zak