Das Auto zeigt dir überhaupt keinen Empfang an. Das ist der von deinem Handy.
Ops
Bin davon ausgegangen das wäre vom i4 der Empfang. Danke für den Hinweis
Das Auto zeigt dir überhaupt keinen Empfang an. Das ist der von deinem Handy.
Ops
Bin davon ausgegangen das wäre vom i4 der Empfang. Danke für den Hinweis
Hatte jetzt über das Wochenende ein ähnliches Problem. Wir waren weg und ich hätte gerne ab und zu mein Auto überwacht. Trotz der Tatsache das er draussen stand, unter einem offenen Carport, konnte ich ihn nicht erreichen. Am Ort selbst hatte ich aber besten 5G empfang.
Heute dann Richtung Arbeit unterwegs und die meisten Online-Dienste gehen immer noch nicht. Er zeigte auch nur einen Balken Empfang an. Habe dann die ganze Einheit durch langes drücken der Power/Mute Taste neu gestartet und siehe da... plötzlich voller Empfang und mein i4 ist wieder mit allen Diensten online.
Viel war ich jetzt noch nicht in Österreich unterwegs seit ich meinen i4 habe, aber zwei mal Richtung München und da hat er mir auf der Autobahn in Bregenz die Baustelle immer korrekt angezeigt. Bei der Rückfahrt genauso
Ist mir bei meinem auch aufgefallen. Habe daraufhin den Bass etwas zurückgedreht, jetzt geht es. Hatte das Problem aber eher an der Fahrertüre
Ich habe meinen i4 M50 seit letzten Monat und bei mir speichert es die letzte Einstellung auch.
Also falls jemand aus der Region Bodensee per Zufall mal Zeit und Lust hätte mir den Spurwechselassistenten freizuschalten wäre ich super happy 😅🙏
Aber genau da liegt doch das Problem... Wie soll das die Oma Gertrud mit ihrem kleinem Elektro verstehen? Früher konnte sie auch immer an jeder Tankstelle die ihr auf dem Weg lag anhalten und hat die Preise schon von weiten gesehen. Das mir das eher noch logisch ist mit meinem Hintergrund ist das eine, aber es holen sich ja nicht nur ITler und studierte ein Elektrofahrzeug. Der Zugang zur Elektromobilität wird durch solche Umstände einfach unnötig kompliziert gemacht.
Aus den Gesprächen mit vielen Verbrenner-Fahrern muss ich sagen, dass das Chaos und die Unwissenheit um die Ladepreise und Infrastruktur das allergrößte Problem für die Verbreitung der E-Mobilität sind.
Unsere Regierung kann noch so viele Milliarden für Subventionen und Kaufanreize verschleudern, wenn an der Stelle nicht aufgeklärt und für Transparenz gesorgt wird. Alles andere als eine Deckelung der Preise bei ca. 60 Cent ist doch Wucher.
Das kann ich wirklich so bestätigen. Ich habe mich bewusst für einen Elektro entschieden und freue mich schon sehr auf meinen i4, aber das ganze Thema "öffentliches laden" raubt mir aktuell wirklich noch den Schlaf. Jede Ladesäule hat andere Preise, zahle ich mit Karte A an Ladesäule B habe ich 200% Aufschlag, AdHoc darf ich meistens die Glaskugel fragen was es mich gerade kostet, usw...
Ich arbeite in der IT, bin also generell fit mit moderner Technik und bin mir gewohnt bei Themen am Ball bleiben zu müssen.... und bin auch sicher das es irgendwie geht mit dem öffentlichen laden, trotzdem verstehe ich jeden der sagt "das tue ich mir nicht an"
Adhoc müsste der Standard sein, wie bei der Tankstelle. Kein App, keine separate Karte die ich nur an dieser Tankstelle nutzen kann... Einfach hinfahren, per KK freischalten und weiterfahren und das zu einem fairen Preis den ich +/- ein paar Prozent an jeder anderen Säule auch bezahlen würde
Wie geschrieben. Ohne den Aufwand mit der Plakette darfst du nicht mal nach Munchen in die Umweltzone rein fahren.
Aber eine Plakette bekomme ich ja ohne Probleme an jeder Tankstelle und jeder Werkstatt. Aber dafür extra auf ein Amt zu rennen ist schon wild